Wachstumsbedingungen für rote KamelienDie geeignete Wachstumstemperatur für rote Kamelien liegt zwischen 15 und 32 Grad, die Umgebungsfeuchtigkeit liegt über 60 % und die Temperatur sollte 35 Grad nicht überschreiten. Die meisten Sorten vertragen die niedrige Temperatur von minus 8 Grad. Im Gebiet südlich des Huaihe-Flusses kann er im Allgemeinen auf natürliche Weise überwintern. Sie mag saure Böden mit guter Drainage und kann Torf, morsches Sägeholz, rote Erde und Humus nutzen. Wie man rote Kamelien züchtetRote Kamelien sollten weder zu kalt noch zu heiß stehen. Es wächst am besten, wenn die Temperatur tagsüber nicht über 25 Grad und nachts nicht unter 16 Grad liegt. Die tägliche Lichtdauer beträgt etwa 10 Stunden. Bei der Haltung in einem Topf sollte die Pflanze mindestens 4 Stunden Licht bekommen, was sich positiv auf Wachstum und Blüte auswirkt. Steht die Pflanze längere Zeit im Schatten und findet keine Photosynthese statt, wirkt sich dies nachteilig auf ihr Wachstum und ihre Entwicklung aus. Rote Kamelie gießenDas Gießen ist ein wichtiger Aspekt beim Anbau roter Kamelien. Das Prinzip beim Gießen roter Kamelien besteht darin, dass sie während der Blüte- und Wachstumsperiode leicht feucht und während der Ruheperiode leicht trocken sein können. Im Sommer und Herbst, wenn die Temperaturen höher sind, können Sie rechtzeitig gießen, damit die Erde im Topf feucht bleibt und nicht austrocknet. Sie sollten auch Wasser rund um die Pflanze sprühen. An Regentagen weniger oder gar nicht gießen. Düngung der roten KamelieDie rote Kamelie benötigt während ihrer Wachstumsphase eine angemessene Düngung. Um die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern, können Sie alle halben Monate vollständig zersetzten dünnflüssigen Dünger und einmal im Juli dünnen Phosphordünger verwenden und von Februar bis April mit dem Düngen aufhören. Schädlingsbekämpfung bei roten KamelienDer häufigste Schädling der roten Kamelie ist der Blattwickler, der Zucker und Essig mag und daher gefangen und getötet werden kann. Sie können auch Phoxim- und Trichlorfonlösungen sprühen. Eine häufige Krankheit ist die Ringfäule, die durch das Versprühen einer Carbendazimlösung bekämpft werden kann. Wie man zu Hause rote Kamelien züchtetDie rote Kamelie eignet sich zum Pflanzen in leicht sauren und lockeren Böden. Es kann mit Lauberde, Kiefernnadelerde und einer kleinen Menge Flusssand eingetopft werden. Der Boden des Topfes sollte zu etwa 1/4 mit Fliesen oder Schlacke gefüllt werden, um die Drainage zu verbessern. Alle 2–3 Jahre sollte der Topf gewechselt werden, was im Frühjahr oder Anfang Juni erfolgen kann. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege der roten KamelieDie rote Kamelie treibt zweimal im Jahr aus, hauptsächlich im späten Frühjahr und Spätsommer. Vor dem Austrieb können die Zweige leicht beschnitten werden, um die oberen Knospen auszurichten und die Blütenknospen zu entfernen. Dadurch wird der Nährstoffverlust verringert und der Zierwert der Pflanze erhöht. |
<<: Wie man Alaunwurzel kultiviert
>>: Wie man Korallenblumen pflegt
Erntezeit der Cassia-Samen Die Blütezeit der Cass...
Seien Sie in letzter Zeit vorsichtig, wenn Sie au...
Weißer Essig und Wintermelone sind beide in unser...
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal bunte Pap...
In jüngster Zeit hat die Zahl sporadischer, asymp...
Zur Erklärung der Zierapfelblüte heißt es im „Com...
Studien haben gezeigt, dass Gemüse und Obst reich...
Bewässerungshäufigkeit im Sommer Die Glücksphysal...
Erdnussschalen als Blumendünger Erdnussschalen kö...
Yunnan ist die gebirgigste Provinz Chinas. In ihr...
Mungbohnenwasser ist ein Getränk aus Mungbohnen. ...
Was ist die Website der Texas Rangers? Die Texas R...
Reis ist eines der häufigsten Grundnahrungsmittel...
Rambutan ist eine Spezialfrucht, die in tropische...
Heutzutage bevorzugen viele Frauen eine Maniküre....