Trinken Sie mehr Wasser, wenn Sie erkältet sind und Fieber haben. Welche Art von Wasser sollten Sie trinken?

Trinken Sie mehr Wasser, wenn Sie erkältet sind und Fieber haben. Welche Art von Wasser sollten Sie trinken?

Gutachter: Wang Xuejiang, Professor an der Capital Medical University

In letzter Zeit war die Grippe weit verbreitet und viele unserer Freunde waren davon betroffen. Die meisten Menschen hatten Fiebersymptome.

Zu diesem Zeitpunkt entscheiden sich die meisten Menschen dafür, sich abzukühlen, indem sie viel Wasser trinken, um die Häufigkeit des Wasserlassens und Schwitzens zu erhöhen, oder viel Wasser zu trinken, um die durch vermehrtes Schwitzen verursachte Dehydrierung des Körpers zu lindern. Warum sollten Sie also mehr Wasser trinken, wenn Sie erkältet sind oder Fieber haben? Was für ein Wasser trinkst du?

Warum sollten Sie bei einer Erkältung oder Fieber mehr Wasser trinken?

Wenn wir erkältet sind oder Fieber haben, lautet der häufigste Ratschlag, mehr Wasser zu trinken. Kann das Trinken von Wasser also wirklich Fiebersymptome lindern?

Tatsächlich ist es wirklich gut für Ihren Körper, mehr Wasser zu trinken, wenn Sie eine Erkältung oder Fieber haben:

Es kann den Stoffwechsel des Patienten beschleunigen, das Urinvolumen erhöhen und die Ausscheidung von Giftstoffen durch häufiges Wasserlassen fördern.

Bei Menschen mit Fiebersymptomen kann das Trinken von mehr Wasser die Wärme durch die Verdunstung von Schweiß oder die Ausscheidung von Urin ableiten, wodurch die Körpertemperatur gesenkt und die Fiebersymptome gelindert werden.

Das Auffüllen des durch Erbrechen und Durchfall verlorenen Wassers trägt zur Genesung des Körpers bei.

Durch die Feuchthaltung der Mund- und Nasenschleimhaut kann das Eindringen von Erkältungsviren bis zu einem gewissen Grad verhindert und die unangenehmen Symptome einer Erkältung gelindert werden.

Bei einer Erkältung oder Fieber sollten wir zwischendurch ausreichend Wasser trinken, jeweils 200 bis 300 ml, und zwar langsam in kleinen Schlucken, um den Elektrolythaushalt im Körper aufrechtzuerhalten. Die Trinkwassermenge sollte jedoch moderat sein und im Allgemeinen 3000 ml nicht überschreiten.
Welches Wasser sollte ich trinken, wenn ich erkältet bin und Fieber habe?
Im vorherigen Artikel haben wir über die Vorteile gesprochen, die das Trinken von mehr Wasser bei einer Erkältung oder Fieber mit sich bringt. Sollten Sie also bei Fieber klares Wasser oder „heißes“ Elektrolytwasser trinken?

01

Was ist Elektrolytwasser?

Elektrolytwasser ist ein Getränk, das durch Auflösen einer Gruppe von Verbindungen in Wasser hergestellt wird. Es enthält vom menschlichen Körper benötigte Elektrolyte wie Natriumionen, Kaliumionen, Magnesiumionen sowie Energiestoffe wie Citrat, Saccharose, Glucose, Vitamin C und Vitamin B6.

Elektrolytwasser kann vom menschlichen Körper schnell aufgenommen werden. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Wasser- und Spurenelementbedarf des menschlichen Körpers aufzufüllen und den Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt des Körpers aufrechtzuerhalten. Elektrolytwasser kann nicht nur den Spurenelementenhaushalt des Körpers auffüllen, sondern auch den Stoffwechsel anregen und die Abwehrkräfte des Körpers stärken.

Unter normalen Umständen kann der menschliche Körper durch Selbstregulierung ein dynamisches Gleichgewicht des körpereigenen Milieus hinsichtlich Wasser, Ionenkonzentration, pH-Wert und osmotischem Druck aufrechterhalten. Wenn der Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt gestört ist, wird die Zellfunktion beeinträchtigt, was zu Krankheiten führen kann, wie zum Beispiel:

Störungen des Natriumstoffwechsels können Symptome wie Müdigkeit, Reizbarkeit und Muskelschmerzen verursachen. Störungen des Kaliumstoffwechsels können Symptome wie Durst und Übelkeit verursachen; Störungen des Kalziumstoffwechsels können Symptome wie verlangsamte Reaktionen und Krämpfe in Händen und Füßen verursachen. Störungen des Magnesiumstoffwechsels können Symptome wie Schwindel und Muskelkrämpfe verursachen.

Bei einem schwerwiegenden Elektrolytungleichgewicht kann dies lebensbedrohlich sein.

02

Kann Elektrolytwasser helfen, Fieber zu senken?

Da Elektrolytwasser so wirksam ist, kann das Trinken größerer Mengen davon auch zur Fiebersenkung beitragen? Die Antwort ist nein.

Patienten mit Fieber schwitzen stark, was zu Schwindel, Müdigkeit und anderen Dehydrationssymptomen führen kann. In diesem Fall hilft eine entsprechende Elektrolytzufuhr dem Körper bei der Erholung. Darüber hinaus leiden die meisten Patienten mit Fieber an Appetitlosigkeit. Viele Elektrolytwässer auf dem Markt schmecken gut. Durch angemessenes Trinken kann das Problem des Elektrolytungleichgewichts gelöst und die normalen Körperfunktionen aufrechterhalten werden. Andererseits sind sie aufgrund ihres guten Geschmacks und ihrer Glücksgefühle auch für die Regeneration des Körpers von Vorteil.

Wenn Sie das Fieber jedoch durch das Trinken von Elektrolytwasser senken möchten, wird dies nicht funktionieren.

Durch Elektrolytwasser kann der sogenannte „Kühleffekt“ erzielt werden. Sein Wirkungsmechanismus liegt nicht darin, dass es sich um Elektrolytwasser handelt, sondern darin, dass der Patient bei Fieber viel schwitzt, wodurch dem Körper viel Wasser und Elektrolyte entzogen werden. Durch die Wasserzufuhr wird der Stoffwechsel beschleunigt, was sich positiv auf die Wärmeableitung des Körpers auswirkt. Aus dieser Sicht ist die Wirkung des Trinkens von Elektrolytwasser ähnlich der des Trinkens von abgekochtem Wasser.

03

Welche Symptome können durch das Trinken von Elektrolytwasser behandelt werden?

Wang Boshi, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für klinische Ernährung am Volkskrankenhaus der Universität Peking, sagte, dass Menschen, die nach einem Fieber normal essen können, im Allgemeinen keine Elektrolytergänzung benötigen. Wenn das hohe Fieber über längere Zeit anhält und Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit auftreten, empfiehlt sich neben dem Trinken von abgekochtem Wasser auch die Gabe von Elektrolyten. Bei anhaltendem oder hohem Fieber können Natrium-, Kalium- und Kalziummangel auftreten. Dies liegt daran, dass der Patient anhaltend hohes Fieber hat und der Körper nach Abklingen des Fiebers stark schwitzt, was zu einem Elektrolytverlust führt. Eine angemessene Elektrolytzufuhr trägt zur Regeneration des Körpers bei.

Bei schwangeren Frauen können in der Frühphase der Schwangerschaft Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen auftreten. Wenn es zu starkem Erbrechen kommt oder sogar die Unfähigkeit besteht, normal zu essen, führt dies zu einer unzureichenden Aufnahme anorganischer Salze wie Kalium und Natrium, was zu einem Elektrolytungleichgewicht führt. Wenn Sie während der Schwangerschaft unter starker Morgenübelkeit, Unfähigkeit zu essen usw. leiden, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und Ihren Elektrolythaushalt unter der Beurteilung und Anleitung eines Fachmanns wieder auffüllen.

Durch Erbrechen nach dem Trinken verliert der Körper Elektrolyte und die Auswirkungen des Alkohols auf die Leberfunktion werden verstärkt. Alkoholmissbrauch kann außerdem indirekt zu Nierenerkrankungen sowie Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewichten führen.

Bei Durchfall geht viel Wasser und Elektrolyte verloren, was zu Dehydration und Elektrolytstörungen führen kann und eine entsprechende Elektrolytergänzung erforderlich macht.

<<:  Ist Schokolade zum Abnehmen eine „Steuer auf den IQ“ oder stimmt das?

>>:  AIDS-„Funktionsheilung“: Medizinische Forschung begann mit dem ersten Fall in Frankreich

Artikel empfehlen

Welche Vorteile haben gekochte Äpfel? Welche Vorteile haben gekochte Äpfel?

Die meisten Menschen essen Äpfel roh, aber ich hä...

Führt die Einnahme von Kalziumtabletten zu „Knochenspornen“?

Dies ist der 4585. Artikel von Da Yi Xiao Hu Was ...

Welcher Wein ist vor dem Schlafengehen gut für die Gesundheit?

In den Augen der alten Dichter ist das Trinken di...

Vorteile und Verwendung von Holundersaft

Holundersaft ist ein köstlicher Saft mit einer ro...

Nährwert von Naturreis Nährwert von Naturreis Nährwert von Naturreis

Zongzi ist ein traditionelles chinesisches Gerich...

Rezept für Knoblauch-Chilisauce

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Knoblauch-Chili-Sau...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pfirsichöl

Pfirsichbaumöl ist ein wunderbar riechendes Körpe...

Schritte zur Zubereitung eines gesunden Herbstbreis

Was sollte man im Herbst essen, um gesund zu blei...