Karambolen sind eine sehr bekannte Frucht. Sie schmecken süß-sauer und sind äußerst köstlich. Allerdings mag nicht jeder diesen Geschmack. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Sternfrucht einlegen und daraus getrocknete Sternfrüchte machen, die einen einzigartigen Geschmack haben. Wir sehen häufig getrocknete Karambolen in Supermärkten oder Trockenwarenläden. Tatsächlich können wir getrocknete Karambolen auch selbst herstellen. So bereiten Sie köstliche getrocknete Karambolen zu 1. Um getrocknete Karambolen herzustellen, benötigen Sie Karambolen, Lakritze, Lorbeerblätter, Salz, Essig, Zucker und andere Zutaten. Bereiten Sie zuerst alle diese Zutaten vor. Die Karambole mit warmem Wasser waschen und längs in lange Streifen schneiden. Anschließend Lorbeerblätter und Lakritz zweimal mit warmem Wasser waschen, abseihen, in einen Topf geben, etwas Wasser dazugeben und bei geringer Hitze fünf Minuten köcheln lassen. 2. Anschließend die gekochte Lakritze und die Lorbeerblätter herausnehmen, das Wasser abgießen und zu den Sternfrüchten geben. Anschließend Salz, Essig und Zucker dazugeben, gut verrühren und zehn Stunden marinieren. Sternfrüchte auf dem Backrost verteilen, Backofen auf 120 Grad vorheizen, Sternfrüchte hineingeben, bei 100 Grad ca. fünf Stunden backen, anschließend auf 50 Grad umschalten und eine Stunde backen. Nach dem Backen die Sternfrüchte herausnehmen, salzen und zuckern, gut vermengen und zum Aufbewahren gut verschließen. So stellen Sie Ihre eigene getrocknete Karambole her 1. Zunächst die Karambole waschen und an einen kühlen Ort legen, damit das Wasser abtropfen kann. Wenn Sie es horizontal aufschneiden, können Sie einen wunderschönen fünfzackigen Stern erkennen. Als nächstes fügen Sie Salz hinzu und vermischen es gleichmäßig mit Stäbchen. Dann legen Sie es einen Tag lang in die Sonne. Wenn keine Sonne scheint, können Sie es auch zum Trocknen an einen kühlen Ort legen. Anschließend die Karambolen einsammeln, waschen und im Dampfgarer eine Viertelstunde dämpfen. 2. Sobald die Karambolen reif sind, legen Sie sie in die Sonne und lassen Sie sie zwei Tage lang darin liegen. Denken Sie daran, sie während des Trocknungsvorgangs mehrmals umzudrehen, damit sie gleichmäßig der Sonne ausgesetzt sind. Als nächstes füllen Sie die getrockneten Karambolen in die vorbereiteten sauberen Flaschen. Geben Sie in jede Schicht etwas Zucker und saures Pflaumenpulver. Verschließen Sie die Flaschen abschließend und lagern Sie sie fünfzehn Tage lang bei Raumtemperatur. |
<<: Wie man Drachensaft herstellt Wie man Drachensaft herstellt
>>: Die Vorteile des Trinkens von Kokosnusssaft
Die Menschen trinken häufig Milch, aber die Haltb...
Inula wird in der Region Hebei auch Juni-Chrysant...
Was ist die Website des Bala City Football Club? B...
Rosinen sind eine sehr häufige Trockenfruchtzutat...
Mungobohnensprossen sind ein hausgemachtes Gerich...
Was ist die Dezeen-Website für Architekturdesign? ...
Bevorzugt Camellia frutescens Schatten oder Sonne...
Heutzutage gibt es zwei Arten von Schlüsseln zum ...
Perilla frutescens, auch als Wasserduft oder Orch...
Sichuan-Pfeffer ist ein weit verbreitetes Gewürz....
Wie gut kennen Sie sich mit Breitling und magerem...
Lauch ist ein grünes Gemüse, das oft gegessen wir...
Für die Anpflanzung von Lauch gibt es grundsätzli...
Welche Art von Dünger ist Superphosphat? Superpho...
Die Gläser sind nicht kaputt und der Grad ist ang...