Dass ihm eine tödliche Erkältung droht, er dem Tode nahe ist und auf die Intensivstation eingeliefert wird, hätte der 36-jährige Herr Chen nie gedacht. Herr Chen, der dieses Jahr 36 Jahre alt wurde, hat sich aufgrund des plötzlichen Temperaturabfalls der letzten Tage eine Erkältung zugezogen. Sein Fieber erreichte 39,5 Grad Celsius und er entwickelte außerdem Symptome wie Müdigkeit, verstopfte Nase, laufende Nase, Halsschmerzen und Muskelschmerzen. Zuerst dachte er, es sei nur ein normales Fieber und eine Erkältung, also nahm er nur Erkältungsmittel und fiebersenkende Medikamente. Nach zwei Tagen besserten sich die Symptome nicht und er entwickelte zusätzlich Symptome wie Herzklopfen und Engegefühl in der Brust. Er nahm auf eigene Faust antivirale Medikamente ein und die Fiebersymptome ließen etwas nach. Aufgrund der arbeitsreichen Zeit am Jahresende bestand er jedoch darauf, zur Arbeit zu gehen. Unerwartet wurde Herr Chen am 8. Januar während der Arbeit plötzlich ohnmächtig. Seine Kollegen riefen dringend die 120 an und schickten ihn zur Behandlung in die Notaufnahme des Zweiten Volkskrankenhauses der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) . Nachdem die Notaufnahme des Zweiten Volkskrankenhauses der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) den Patienten aufgenommen hatte, wurden dort sofort Tests wie Myokardenzyme, Troponin, BNP und ein Elektrokardiogramm durchgeführt und festgestellt, dass Herr Chen nicht an einer einfachen Erkältung litt. Die Ergebnisse der Myokardenzyme, des Troponins und des Elektrokardiogramms schockierten die Ärzte. Der normale Troponinspiegel eines normalen Menschen liegt unter 0,1 ng/ml, während die Testergebnisse von Herrn Chen zeigten, dass er 10,717 ng/ml erreicht hatte, also mehr als 100-mal höher als der Normalwert, was bedeutet, dass sein Herzmuskel schwer geschädigt war; sein Blutdruck sank weiter und er hatte bereits lebensbedrohliche Zustände wie einen kardiogenen Schock entwickelt; Das Elektrokardiogramm diagnostizierte bei ihm eine Sinustachykardie mit AV-Block dritten Grades und zeigte, dass sein Herz einen 8-sekündigen Herzstillstand erlitten hatte. Aufgrund seiner Krankengeschichte diagnostizierte der Arzt bei Herrn Chen zunächst eine fulminante Myokarditis. Da die Entzündung eine Blockade der Herzleitung verursachte, die zu einem Herzstillstand und einer Ohnmacht führte, war sein Zustand kritisch und er musste sofort einen temporären Herzschrittmacher einsetzen, um die Herzfunktion zu unterstützen. Wenn kritische Zustände wie kardiogener Schock, schwere Arrhythmie und Dyspnoe auftreten, ist eine rechtzeitige Behandlung mit extrakorporalen Geräten wie einer intraaortischen Ballonpumpe (IABP) und einer extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) erforderlich, um dem Patienten zu helfen, das akute Stadium der Myokarditis zu überleben. Nachdem durch eine Koronarangiographie ein Herzinfarkt ausgeschlossen wurde, wurde er sofort zur Beobachtung und Behandlung auf die kardiologische Intensivstation verlegt. 1. Was ist eine fulminante Myokarditis? Laut Li He, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Herz-Kreislauf-Medizin am Zweiten Volkskrankenhaus der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) , ist die fulminante Myokarditis eine akute, diffuse entzündliche Herzmuskelerkrankung, die sich durch rasch auftretende hämodynamische Störungen, akutes Herzversagen und sogar plötzlichen Tod äußert. Charakteristisch für die Krankheit sind der schnelle Beginn, der extrem schnelle Krankheitsverlauf und das extrem hohe Sterberisiko. 2. Ätiologie und Pathogenese Die Pathogenese einer fulminanten Myokarditis ist komplex und kann das Zusammenspiel mehrerer Faktoren beinhalten, wie etwa den genetischen Hintergrund des Patienten, den Immunstatus des Körpers, die Virulenz des Virus und die Umwelt. Man geht derzeit davon aus, dass der Entzündungssturm eine wichtige Ursache für den schnellen Beginn, das schnelle Fortschreiten, den schweren Verlauf und die hohe Sterblichkeit bei fulminanter Myokarditis ist. Die häufigste Ursache der Erkrankung ist eine Virusinfektion. Zu den häufigsten pathogenen Viren zählen Coxsackieviren, Influenzaviren, Adenoviren usw. Diese Viren verursachen durch die Blutzirkulation oder den direkten Kontakt mit den Herzmuskelzellen direkte Schäden und Nekrosen der Herzmuskelzellen. Andererseits leitet das menschliche Immunsystem nach einer Virusinfektion eine Immunreaktion ein, um das Virus zu eliminieren. Während dieses Prozesses können Immunzellen versehentlich Myokardzellen verletzen und eine Immunschädigung des Myokards verursachen. In bestimmten Fällen wird die angeborene Immunreaktion des Körpers überaktiviert, was zur Freisetzung einer großen Zahl von Entzündungsfaktoren führt und einen Entzündungssturm (auch Zytokinsturm genannt) auslöst, der der Hauptmechanismus ist, der zu schweren Myokardschäden und Pumpversagen führt. Auch nichtinfektiöse Faktoren wie Allergien (Nahrungsmittel- oder Arzneimittelallergien), Autoimmunerkrankungen und Arzneimitteltoxizität können eine Myokarditis auslösen, im Vergleich dazu ist jedoch eine Virusinfektion immer noch die Hauptursache. Die Immunreaktion des Körpers kann zu stark sein und zu zahlreichen Myokardzellschäden und Nekrosen führen. 3. Klinische Symptome Die Prodromalsymptome einer fulminanten Myokarditis sind relativ versteckt und ähneln häufig denen einer Erkältung, wie Fieber, Müdigkeit, verstopfte Nase, laufende Nase, Halsschmerzen, Husten, Muskelschmerzen usw. Mit Fortschreiten der Krankheit treten bei den Patienten jedoch eine Reihe von Symptomen auf, die mit einer beeinträchtigten Herzfunktion zusammenhängen, wie Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Atembeschwerden, Schwindel, Müdigkeit, Blässe und Ohnmacht. Darüber hinaus können bei einigen Patienten auch kritische Zustände wie schwere Herzrhythmusstörungen und kardiogener Schock auftreten. Die klinischen Symptome einer fulminanten Myokarditis sind atypisch und können leicht ignoriert oder falsch diagnostiziert werden. Wenn bei den Patienten offensichtliche Herzsymptome auftreten, ist ihr Zustand oft bereits sehr ernst und der beste Zeitpunkt für eine Behandlung ist bereits verstrichen, was zu einer erhöhten Sterblichkeitsrate führt. Die hohe Sterblichkeitsrate einer fulminanten Myokarditis hat vor allem folgende Gründe: 1. Plötzlicher Beginn und schnelles Fortschreiten der Krankheit Eine fulminante Myokarditis entwickelt sich normalerweise innerhalb kurzer Zeit, und bei den Patienten können innerhalb von Stunden bis Tagen schwere Herzfunktionsstörungen wie Herzversagen, kardiogener Schock und andere lebensbedrohliche Zustände auftreten. Da die Krankheit so schnell fortschreitet, ist eine wirksame Behandlung oft nicht rechtzeitig verfügbar, was zu einer hohen Sterblichkeitsrate führt. 2. Schwere Schädigung der Herzfunktion Die Krankheit kann dazu führen, dass eine große Zahl von Herzmuskelzellen vom Virus befallen wird und dann degeneriert und nekrotisch wird, wodurch das Herz nicht mehr in der Lage ist, Blut effektiv zu pumpen und es zu Herzversagen kommt. Eine Herzinsuffizienz kann bei Patienten zu schweren Symptomen wie Atembeschwerden und Ödemen führen, die die Blutversorgung verschiedener Organe im Körper ernsthaft beeinträchtigen, zu Multiorganversagen führen und das Sterberisiko erhöhen. 3. Anfällig für schwere Komplikationen (1) Arrhythmie: Eine entzündliche Reaktion des Herzmuskels kann zu Anomalien im Reizleitungssystem des Herzens führen und einen schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag, wie beispielsweise eine ventrikuläre Tachykardie, verursachen, was wiederum die Durchblutung beeinträchtigt, den Zustand verschlimmert und sogar einen Herzstillstand verursachen kann. (2) Herzruptur: Eine akute Myokarditis kann eine Myokardfaserruptur verursachen. Wird die Erkrankung nicht umgehend behandelt, kann es zu einer Schädigung der Herzstruktur oder sogar zu einem lebensbedrohlichen Herzriss kommen. (3) Entzündlicher Sturm: Seine Pathogenese beinhaltet eine übermäßige Aktivierung der angeborenen Immunität des Herzens und die Bildung eines entzündlichen Sturms. Die fehlregulierte Immunreaktion führt zu einer positiven Rückkopplungsschleife zwischen angeborenen Immunzellen und Nicht-Immunzellen sowie Zytokinen und verursacht eine übermäßige Freisetzung von Zytokinen, was zu Herzschäden führt. Dies ist auch ein wichtiger Grund für den schnellen Ausbruch, den schnellen Verlauf, den schweren Krankheitsverlauf und die hohe Sterblichkeitsrate. 4. Schwierigkeiten bei der Frühdiagnose Die klinischen Symptome einer fulminanten Myokarditis sind atypisch und ähneln häufig denen einer Erkältung, wie Fieber, Müdigkeit, verstopfte Nase, laufende Nase, Halsschmerzen, Husten usw., die leicht ignoriert oder falsch diagnostiziert werden. Wenn bei den Patienten offensichtliche Herzsymptome auftreten, ist ihr Zustand oft bereits sehr ernst und der beste Zeitpunkt für eine Behandlung ist bereits verstrichen, was zu einer erhöhten Sterblichkeitsrate führt. 5. Schwierigkeiten bei der Behandlung Obwohl es derzeit Behandlungsmethoden wie „umfassende Behandlungspläne auf der Grundlage lebenserhaltender Maßnahmen“ gibt, ist der Behandlungseffekt bei einigen schwerkranken Patienten, insbesondere bei denen, bei denen bereits ein Multiorganversagen aufgetreten ist, immer noch nicht optimal und die Sterblichkeitsrate ist nach wie vor hoch. Darüber hinaus reagieren manche Patienten möglicherweise nicht empfindlich auf bestimmte Arzneimittel oder haben andere Grunderkrankungen, was die Behandlung schwieriger und risikoreicher macht. 4. Wie Sie vorbeugen und sich selbst managen können Der Schlüssel zur Vorbeugung einer fulminanten Myokarditis liegt in der Verbesserung der körpereigenen Immunität und der Vermeidung einer Virusinfektion. Konkret können wir von folgenden Aspekten ausgehen: 1. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei Teilen Sie Ihre Arbeitszeiten und Ruhezeiten sinnvoll ein, vermeiden Sie Überarbeitung und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Achten Sie auf vernünftige Essgewohnheiten, eine salzarme, fettarme und ballaststoffreiche Ernährung und erhöhen Sie die Aufnahme von Vitaminen und Proteinen. treiben Sie angemessen Sport, um die Immunität des Körpers zu verbessern; Achten Sie darauf, sich bei Wetterumschwüngen warm zu halten. 2. Achten Sie auf die persönliche Hygiene Waschen Sie sich häufig die Hände, öffnen Sie regelmäßig die Fenster, um den Raum zu lüften, und sorgen Sie für eine Luftzirkulation im Innenbereich. Üben Sie es, getrennt zu essen, und teilen Sie kein Geschirr mit anderen, um das Risiko einer Virusübertragung zu verringern. 3. Kontakt mit Infektionsquellen vermeiden Versuchen Sie während der Hochsaison des Virus, überfüllte und enge Räume zu meiden und tragen Sie rechtzeitig und korrekt eine Maske. 4. Lassen Sie sich rechtzeitig impfen Lassen Sie sich rechtzeitig gemäß den Anweisungen Ihres Arztes gegen Grippe, Lungenentzündung und andere Impfstoffe impfen, um Virusinfektionen vorzubeugen. 5. Behalten Sie eine positive Einstellung Vermeiden Sie übermäßige Angst und Anspannung, um Ihre körperliche und geistige Gesundheit nicht zu beeinträchtigen. Der stellvertretende Chefarzt Li He erinnerte daran, dass es sich bei der fulminanten Myokarditis um eine Herzerkrankung mit akutem Beginn, raschem Fortschreiten und extrem hoher früher Sterblichkeitsrate handelt. Wenn es einmal auftritt, ist es oft lebensbedrohlich. Der Schlüssel zur Behandlung einer fulminanten Myokarditis liegt in der Früherkennung, dem schnellen Eingreifen und der umfassenden Behandlung. Nach der Diagnose müssen sofort lebenserhaltende Maßnahmen eingeleitet werden, darunter strikte Bettruhe, Ernährungsunterstützung, antivirale Behandlung, Immuntherapie usw. Wir müssen gegenüber dieser Krankheit äußerst wachsam bleiben und ihren Schaden verringern, indem wir das Bewusstsein schärfen, die Prävention verstärken und rechtzeitig für medizinische Hilfe und eine angemessene Behandlung sorgen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die Herzgesundheit zu schützen und die Gefahr einer fulminanten Myokarditis zu vermeiden. Hunan Medical Chat Spezialautor: Zhang Haiyan, Abteilung für Kardiologie, Hunan Second People's Hospital (Provincial Brain Hospital) Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von YT) |
>>: Pulmonale Hypertonie: ein unsichtbarer Killer, der nicht ignoriert werden kann
Wir alle wissen, dass auch die Gestaltung und Dek...
Weizenertrag pro mu Im Allgemeinen beträgt der jä...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Was ist die Nyenrode-Universität? Die Nyenrode Bus...
Wie viele Methoden zum Einlegen von Radieschen ke...
Im Alltag können wir mit verschiedenen Allergiesi...
Wuchsgewohnheiten des Luo Han-Baums Podocarpus be...
Es gibt verschiedene Arten von Augenbohnen. Heute...
Die Ansprüche an den Blumentopf sind beim Grünen ...
Was ist die Sanyangxue-Website? Samyang Optics (삼양...
Ertrag an violetten Süßkartoffeln pro Mu Der Ertr...
Was ist Terex? Terex ist ein 1933 gegründeter amer...
Orangen sind etwas, das wir oft essen. Sie sind e...
Ein Freund erzählte Huazi, dass seine Mutter im F...