Enthüllt! Warum fordern Ärzte nach Magen-Darm-Operationen immer wieder auf, sich zu bewegen?

Enthüllt! Warum fordern Ärzte nach Magen-Darm-Operationen immer wieder auf, sich zu bewegen?

Autor: Wang Jing, East China Hospital, Fudan University

Gutachter: Wei Ye, Chefarzt, Huadong-Krankenhaus der Fudan-Universität

Da Patienten nach Magen-Darm-Operationen häufig Drainageschläuche gelegt werden und die Wunden schmerzhaft sind, haben viele Patienten nach der Operation Angst, sich zu bewegen und zögern sogar, sich im Bett umzudrehen. Allerdings ist dies nicht unbedingt förderlich für die postoperative Genesung. Für Patienten nach Magen-Darm-Operationen ist ein frühzeitiger Beginn der Mobilisierung von entscheidender Bedeutung.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Welche Vorteile bietet also eine frühzeitige Mobilisierung nach einer Magen-Darm-Operation? Wann genau beginnt die Aktivität? Welche Aktivitäten können Sie unternehmen? Worauf muss ich achten? Wir werden sie unten einzeln enthüllen.

1. Vorteile der Frühmobilisierung nach gastrointestinalen Operationen

1. Verbesserung der Durchblutung: Frühe postoperative Aktivitäten können den venösen Rückfluss in den unteren Gliedmaßen fördern, sodass das Herz das Blut stärker pumpen kann und somit eine reibungslose Durchblutung im gesamten Körper gewährleistet wird.

2. Förderung der Wiederherstellung der Magen-Darm-Funktion: Frühe postoperative Aktivitäten können Blähungen, Übelkeit und andere Beschwerden im Verdauungstrakt reduzieren, den Ausstoß von Darmgasen und die Defäkation so schnell wie möglich fördern und den Patienten den Übergang von flüssiger und halbflüssiger Ernährung zu normaler Ernährung erleichtern.

3. Reduzieren Sie das Auftreten von Lungenkomplikationen: Frühe postoperative Aktivitäten können die Atmung und die Lungenausdehnung fördern. Durch die Erhöhung der Vitalkapazität lässt sich das Auftreten von Lungenkomplikationen wie Lungenentzündung und Atelektase verringern.

4. Verhindern Sie Darmverklebungen: Frühe postoperative Aktivitäten können die Magen-Darm-Motilität beschleunigen und das Auftreten von Darmverklebungen verringern.

5. Vorbeugung von Thrombosen: Bei Patienten, die sich einer Magen-Darm-Operation unterziehen, insbesondere bei Hochrisikogruppen wie älteren Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Vorgeschichte oder Krebspatienten, können frühzeitige postoperative Aktivitäten das Thromboserisiko senken.

2. Methoden und Zeitpunkt der Frühmobilisierung nach gastrointestinalen Operationen

1. Bettgymnastik: Nach dem Aufwachen aus der Narkose kann der Patient Knöchelpumpenübungen für beide Unterschenkel, Hüfthebeübungen und Umdrehen im Bett durchführen.

(1) Knöchelpumpenübung für beide Unterschenkel: Der Patient liegt flach auf dem Bett und die Unterschenkel sind entspannt. Der Patient führt eine Dorsalflexion des Sprunggelenks durch (die Zehen so weit wie möglich zu sich ziehen), eine Plantarflexion (die Zehen so weit wie möglich von sich weg drücken) und eine Zirkumflexion des Sprunggelenks (das Sprunggelenk zuerst im Uhrzeigersinn, dann gegen den Uhrzeigersinn drehen). Jede der drei Bewegungen wird 3 bis 5 Sekunden lang gehalten und dann entspannt. Dies stellt einen Satz von Bewegungen dar. Üben Sie jeweils 5 Minuten lang und versuchen Sie, es einmal pro Stunde zu tun, während Sie wach sind.

(2) Hüfthebeübung: Der Patient liegt flach auf dem Bett, beugt die Knie, hebt die Hüfte, hält sie einige Sekunden und senkt sie dann langsam wieder. Jeweils 3 Minuten, 5 bis 6 Mal am Tag.

2. Atemübungen: 2 Stunden nach der Operation können die Patienten regelmäßig Atemübungen machen, indem sie langsam und tief durch die Nase atmen und dabei den Bauch nach außen ausdehnen, anstatt den Brustkorb. Beim Ausatmen formen Sie mit den Lippen ein Fischmaul und atmen langsam durch die Lippen aus.

3. Aktivitäten am Krankenbett: Am ersten Tag nach der Operation werden die Patienten ermutigt, aufzustehen und Aktivitäten am Krankenbett durchzuführen. Die Reihenfolge der Aktivitäten ist: Kopfende des Bettes anheben (falls ein Bauchgurt vorhanden ist, zuerst sicherstellen, dass dieser richtig verbunden und befestigt ist), sich mithilfe des Bettgitters und Hilfe einer Krankenschwester oder eines Familienmitglieds auf dem Bett aufsetzen (eine halbe Minute), die Beine neben dem Bett herunterhängen lassen (eine halbe Minute), neben dem Bett stehen (etwa 1 bis 2 Minuten, dabei auf Schwindel, Herzklopfen und andere Beschwerden achten), zuerst mithilfe des Bettes gehen, dann aus dem Bett steigen und allmählich zu Aktivitäten im Freien übergehen. 3 bis 4 Mal/Tag, 10 bis 15 Minuten/Mal.

3. Vorsichtsmaßnahmen für frühe Aktivitäten nach Magen-Darm-Operationen

1. Die Aktivitäten sollten schrittweise, in kleinen Mengen und mehrmals erfolgen, damit der Patient sich nicht müde fühlt.

2. Vor jeder Aktivität müssen Sie sicherstellen, dass alle Arten von Kathetern an Ihrem Körper richtig befestigt sind. Eine Krankenschwester sollte Ihnen beim Befestigen des Katheters helfen, bevor Sie aus dem Bett aufstehen.

3. Beim Training sollten Sie langsam aufstehen und Hochspringen vermeiden. Wenn Schwindel, Herzklopfen, Schweißausbrüche, starke Schmerzen in der Wunde oder andere Beschwerden auftreten, sollten Sie die Aktivität abbrechen und sich hinlegen, um Unfälle zu vermeiden.

4. Der Patient muss bei seinen Bewegungen von mindestens einer Person begleitet werden. Bitte tragen Sie beim Gehen rutschfeste Hausschuhe und lassen Sie sich von einer Pflegekraft oder einem Angehörigen unterstützen.

5. Achten Sie auf die Umweltsicherheit. Sollten Sie nasse Stellen auf dem Boden feststellen, benachrichtigen Sie das Personal rechtzeitig, damit sich das Problem lösen lässt.

6. Beim Gehen im Flur oder Aufstehen von der Toilette können Patienten die Handläufe an der Wand zur Bewegungshilfe nutzen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

<<:  Die Wirbelsäule wird S-förmig und die Körpergröße schrumpft: Vorsicht vor den versteckten Gefahren des Übereinanderschlagens der Beine für Teenager

>>:  Drüsenprobleme bei Männern

Artikel empfehlen

So wechseln Sie den Boden von Rosen

Wann sollte man den Boden von Rosen wechseln? Sie...

Welchen Dünger für Bougainvillea verwenden

Zum Düngen von Bougainvillea kann gewöhnlicher Me...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Bohnen und Kastanien

Rote Bohnen und Kastanienbrei sind bei vielen Men...

Bevorzugen Maulbeeren Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Maulbeeren Schatten oder Sonne? Maulbe...

Bibigo_Wie wäre es mit Bibigo? Bibigo_Bibigo-Bewertungen und Website-Informationen

Bibigo_Was ist Bibigo? Bibigo (비비고) ist eine korea...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Sukkulenten?

Wuchsgewohnheiten von Sukkulenten Sukkulenten bev...

Was ist mit WhatsApp? WhatsApp-Überprüfung und Website-Informationen

Was ist WhatsApp? WhatsApp ist eine Anwendungssoft...

Die Praxis und Wirksamkeit des Schmorens von Schneebirnen mit Kandiszucker

Mit Kandiszucker gedünstete Schneebirne ist im Wi...

Was sind die Vorteile von lila Auberginensaft

Ich bin sicher, dass jeder schon einmal lila Aube...