In unserem Körper fungiert das Herz als unermüdlicher „Motor“, der den gesamten Körper kontinuierlich mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Dieses leistungsstarke Organ hat jedoch auch eine fragile Seite, und wenn etwas damit nicht stimmt, können neben offensichtlichen Symptomen wie Herzklopfen und Schmerzen auch einige leicht zu übersehende Anomalien im Kopf auftreten. Lassen Sie uns heute über die vier „Alarme“ sprechen, die Ihr Gehirn aussendet, wenn Ihr Herz in Schwierigkeiten steckt. Zeqiao Original Copyright Kontakt Wenn es ein Problem mit dem Herzen gibt, gibt es 4 Anomalien im Kopf 1. Blasser Teint und zyanotische Lippen Menschen mit Herzproblemen ist die Müdigkeit oft deutlich im Gesicht zu sehen. Aufgrund der schlechten Durchblutung verliert die Haut ihre Farbe und der Teint wird blass und stumpf. Die ganze Person sieht aus wie eine vom Frost getroffene Aubergine, leblos. Bei manchen Menschen kann es auch zu einer Zyanose der Lippen kommen. Diese ist auf eine unzureichende Blutversorgung des Herzens zurückzuführen, die zu Ischämie und Hypoxie im Körper führt. Dieser Zustand tritt häufiger bei Menschen auf, die mit einer Herzerkrankung geboren wurden oder deren Herzerkrankung durch Klappenprobleme verursacht wird. Zeqiao Original Copyright Kontakt 2. Starkes Schwitzen im Gesicht Wenn Ihr Gesicht stark schwitzt, obwohl Sie nicht viel Sport getrieben haben , kann dies ein Anzeichen für eine Herzerkrankung sein. Dieses abnorme Schwitzen bei Herzpatienten hängt häufig mit einer Erregung des sympathischen Nervensystems zusammen. Wenn es beispielsweise zu einer Angina Pectoris oder einem Herzinfarkt kommt, treten Schweißsymptome auf, begleitet von drückenden, stickigen und erstickenden Schmerzen hinter dem Brustbein. Wenn Sie also auch im Ruhezustand stark schwitzen, müssen Sie wachsam sein und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. 3. „Seniorenringe“ erscheinen in den Augen Einige frühe Anzeichen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung können Spuren an den Augen hinterlassen, wie etwa eine weiße ringförmige Struktur, die um die Hornhaut herum auftreten kann – der sogenannte „Altersring“. Bei diesem Ring handelt es sich um eine Lipidablagerung, die durch Stoffwechselstörungen entsteht, die durch die Blockierung der Kapillaren am Rand der Hornhaut verursacht werden. Studien haben gezeigt, dass fast alle Menschen mit Altersringen unter Arteriosklerose in unterschiedlichem Ausmaß leiden. Wenn dies bei Menschen unter 40 Jahren der Fall ist, sollte das Risiko einer Arteriosklerose in Betracht gezogen werden. Zeqiao Original Copyright Kontakt Darüber hinaus weist das Auftreten kleiner gelber Beulen (Xanthome) auf den Augenlidern ebenfalls auf einen hohen Blutfettwert hin und kann das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen. 4. Ohrläppchenfalten Die Ohrläppchen normaler Menschen sind prall und glatt, aber Menschen mit einem schwachen Herzen haben oft tiefe Falten an den Ohrläppchen . Dies kommt besonders häufig an den Ohrläppchen von Patienten mit koronarer Herzkrankheit vor und wird daher auch als „Koronar-Herzkrankheits-Rille“ oder „Ohrfaltenzeichen“ bezeichnet. Dies liegt daran, dass die Ohrläppchen sehr empfindlich auf Ischämie reagieren. Bei Arteriosklerose kommt es zu Mikrozirkulationsstörungen der Ohrläppchen, die wiederum zur Faltenbildung führen. Obwohl Fältchen an den Ohrläppchen nicht zwangsläufig auf eine koronare Herzkrankheit hindeuten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Personengruppe an der Krankheit erkrankt, 8-mal höher als bei Normalbürgern. Wenn zusätzlich Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Raucher etc. vorliegen, empfiehlt sich ein rechtzeitiger Gang zur Herz-Kreislauf-Untersuchung ins Krankenhaus. Um Ihr Herz zu schützen, müssen Sie diese 6 Dinge jeden Tag tun 1. Ernähren Sie sich leicht: Essen Sie weniger salzige, eingelegte und frittierte Lebensmittel, essen Sie mehr Gemüse und Vollkornprodukte, essen Sie Fleisch in Maßen und beschränken Sie Ihre tägliche Salzaufnahme auf nicht mehr als 5 Gramm. Sie können auch herzstärkendere Nahrungsmittel wie Hafer, Mais, Hirse, Lotussamen, schwarzen Pilz, Zwiebeln, Datteln, Äpfel usw. essen . 2. Moderate Bewegung: Etwa 30 Minuten Aerobic-Übungen täglich, wie Joggen, zügiges Gehen, Yoga, Tanzen usw., können den Herzmuskelstoffwechsel fördern und die Kontraktilität des Herzmuskels verbessern. 3. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht: Halten Sie Ihr Gewicht in einem vernünftigen Bereich. Übergewicht erhöht das Risiko einer koronaren Herzkrankheit. 4. Schlafen Sie ausreichend: Bleiben Sie weniger lange auf, um Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems zu vermeiden, die zu Herzproblemen führen können. Studien zeigen, dass Menschen, die weniger als sieben Stunden pro Nacht schlafen, ein deutlich erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen haben. 5. Vermeiden Sie Tabak und Alkohol: Nikotin in Zigaretten und übermäßiger Alkoholkonsum schädigen die Gesundheit der Blutgefäße und erhöhen die Belastung des Herzens. Versuchen Sie daher, diese Substanzen zu meiden. 6. Regelmäßige körperliche Untersuchungen: Kontrollieren Sie regelmäßig Blutdruck und Blutzucker. Patienten mit Diabetes und Bluthochdruck sollten die Medikamente gemäß den Anweisungen ihres Arztes einnehmen und ihren Blutzucker und Blutdruck aktiv regulieren. |
Zellulose ist der am häufigsten vorkommende natür...
Düngezeit für Kamelien Während der Wachstumsphase...
Ananas schmeckt sauer und süß. Sie ist eine sehr ...
Am 23. November 2023 veröffentlichte die Weltgesu...
Manche Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, ...
Wie gut wissen Sie über Blaubeeren? Lassen Sie mi...
Rückblick auf den Vorfall mit der Hormoncreme: Na...
Dies ist der 4722. Artikel von Da Yi Xiao Hu Eine...
Pflanzfläche für Maulbeerbäume Maulbeerbäume könn...
Morcheln sind wilde Pilze, die von Menschen geges...
Heutzutage halten immer mehr Familien Hunde. Den ...
Viele Menschen trinken gerne reine Milch, die ein...
Chili ist ein sehr gutes Gewürz und in jeder Regi...