Warum wird für Blutuntersuchungen üblicherweise eine Vene ausgewählt?

Warum wird für Blutuntersuchungen üblicherweise eine Vene ausgewählt?

Ich bin kürzlich auf einen Beitrag zum Thema Blutentnahme gestoßen:

Blutuntersuchungen sind für Ärzte ein wichtiges Mittel zur Beurteilung unseres Gesundheitszustands und ihre Bedeutung liegt auf der Hand. Wenn Sie vorsichtig sind, werden Sie feststellen, dass das medizinische Personal bei Routineuntersuchungen oder bei der Diagnose einer Krankheit häufig Blut aus unseren Venen und nicht aus unseren Arterien entnimmt. Venen sind wie die „ruhigen Flüsse“ des menschlichen Körpers, in denen das Blut langsam und unter mäßigem Druck fließt, was sie zu einer natürlichen Wahl für die Blutentnahme macht. Arterien hingegen sind wie turbulente Wasserfälle, durch die das Blut endlos und unter enormem Druck strömt. Durch die Blutentnahme aus den Venen wird nicht nur das „turbulente Schwallen“ in den Arterien vermieden, sondern auch die Belastung von Herz und Gefäßen des Patienten reduziert, wodurch die Untersuchung schonender und sicherer wird.

1. Was ist der Unterschied zwischen Venen und Arterien?

Zunächst müssen wir den Unterschied zwischen Venen und Arterien kennen. Arterien sind Blutgefäße, die sauerstoff- und nährstoffreiches Blut vom Herzen durch den gesamten Körper transportieren. Es weist einen hohen Druck, einen schnellen Blutfluss und dickere Blutgefäßwände auf und liegt normalerweise tiefer im Körper. Venen sind Blutgefäße, die verbrauchtes, sauerstoffärmeres Blut zurück zum Herzen transportieren. Es weist einen niedrigen Druck, einen langsamen Blutfluss und dünne Blutgefäßwände auf und befindet sich meist in flachen Teilen der Körperoberfläche.

2. Die Vene ist flach und leicht zu bedienen

Venen liegen relativ flach auf der Hautoberfläche und sind leicht zu finden und zu punktieren. Beispielsweise sind die Venen an der Innenseite unserer Ellenbogen, auf dem Handrücken, dem Fußrücken usw. oft deutlich sichtbar, sodass das medizinische Personal die Punktion schnell und präzise durchführen kann. Im Gegensatz dazu liegen Arterien tief unter der Haut verborgen, was ihre Operation erschwert und professionellere Techniken und Erfahrung erfordert. Die Arteria radialis befindet sich beispielsweise im Handgelenk. Obwohl er manchmal zur Blutentnahme verwendet wird, liegt er tiefer und ist schwieriger und riskanter zu punktieren.

3. Niedriger Venendruck, sicherer

Der Druck in einer Vene ist niedriger als in einer Arterie, wodurch sich Blutungen nach einer Venenpunktion leichter stoppen lassen. Nach Abschluss der Punktion drücken Sie einfach eine Weile leicht, um die Blutung wirksam zu stoppen und das Blutungsrisiko zu verringern. Aufgrund des hohen Drucks in den Arterien kann eine unsachgemäße Punktion leicht zu massiven Blutungen oder sogar zur Bildung von Hämatomen oder Pseudoaneurysmen führen, was für die Patienten größere Schmerzen und Risiken mit sich bringt. Daher ist die Blutentnahme aus einer Vene nicht nur einfach durchzuführen, sondern verringert auch die medizinischen Risiken erheblich.

4. Venöses Blut kann den Stoffwechsel des Körpers besser widerspiegeln

Nachdem es durch verschiedene Körperteile geflossen ist, transportiert das venöse Blut reichhaltige Stoffwechselprodukte und Informationen wie Blutzucker, Blutfette, Harnsäure usw., die den Stoffwechselstatus und die Organfunktionen des menschlichen Körpers genauer widerspiegeln können. Im Gegensatz dazu wurde arterielles Blut gerade erst vom Herzen abgegeben, weist einen hohen Sauerstoffgehalt und weniger Stoffwechselabfälle auf und spiegelt den tatsächlichen Zustand des Körpers nur schwer vollständig wider. Daher ist venöses Blut für die meisten Routine-Blutuntersuchungen besser geeignet.

5. Die Venenpunktion ist weniger schmerzhaft und die Wunde heilt schnell

Die Venenpunktion ist weniger schmerzhaft und die Wunde heilt schneller. Da die Venenwände dünner sind, wird das Gewebe bei der Punktion weniger geschädigt und auch die Schmerzen des Patienten sind geringer. Eine Arterienpunktion ist nicht nur schwierig, sondern auch schmerzhafter, und die Wundheilung dauert lange, wodurch das Infektionsrisiko steigt. Daher ist die venöse Blutentnahme hinsichtlich des Patientenkomforts und der Genesungsgeschwindigkeit die idealere Option.

6. Eine arterielle Blutentnahme ist unter besonderen Umständen erforderlich

Obwohl in den meisten Fällen eine venöse Blutentnahme bevorzugt wird, kann sich der Arzt in einigen Sonderfällen auch für die Entnahme arteriellen Blutes entscheiden. Bei der Blutgasanalyse beispielsweise muss der Gehalt an Gasen wie Sauerstoff und Kohlendioxid im Blut gemessen werden. Da arterielles Blut einen hohen Sauerstoffgehalt aufweist, eignet es sich besser für die Blutgasanalyse. Darüber hinaus werden bei schwerkranken Patienten oder Patienten mit schlechter Venenfunktion manchmal Blutproben aus einer Arterie für Notfalluntersuchungen entnommen. Obwohl die arterielle Blutentnahme schwierig und riskant ist, ist sie in bestimmten Situationen notwendig.

7. Vorsichtsmaßnahmen bei der Blutentnahme

Bei der Blutentnahme aus einer Vene ergreift das medizinische Personal eine Reihe von Maßnahmen, um die Sicherheit und Genauigkeit des Vorgangs zu gewährleisten. Zunächst wird eine Aderpresse über der Einstichstelle angelegt, um die Vene besser sichtbar und leichter zugänglich zu machen. Zweitens wird die Einstichstelle gründlich desinfiziert, um eine Infektion zu verhindern. Bei der Punktion führt das medizinische Personal die Nadel im richtigen Winkel in die Vene ein und entnimmt schnell die benötigte Menge Blut. Sobald das Blut abgenommen ist, wird die Nadel sofort entfernt und Gaze oder Wattebäusche werden auf die Einstichstelle gelegt, um die Blutung zu stoppen.

8. Mitarbeit und Vorsichtsmaßnahmen des Patienten

Auch bei Blutuntersuchungen ist eine aktive Mitarbeit der Patienten erforderlich. Zunächst sollten Sie entspannt bleiben, um übermäßige Anspannung zu vermeiden, die eine Gefäßverengung verursachen und die Punktion erschweren kann. Zweitens sollten Sie vor der Blutabnahme nach Anweisung Ihres Arztes entsprechende Vorbereitungen treffen, wie z. B. Fasten, Absetzen von Medikamenten usw., um die Genauigkeit der Testergebnisse sicherzustellen. Nach der Blutentnahme sollte darauf geachtet werden, dass die Einstichstelle sauber und trocken bleibt und anstrengende Übungen sowie schwere körperliche Arbeit vermieden werden, um die Wundheilung zu fördern. Sollten während oder nach der Blutentnahme Beschwerden auftreten, sollten Sie das medizinische Personal rechtzeitig informieren und sich behandeln lassen.

Daher werden für Blutuntersuchungen meistens Venen ausgewählt, vor allem weil Venen oberflächlich liegen, leicht zu handhaben und sehr sicher sind, den Stoffwechselstatus des Körpers widerspiegeln können, dem Patienten weniger Schmerzen bereiten und Wunden schnell heilen. Obwohl arterielles Blut nur unter besonderen Umständen entnommen wird, ist die venöse Blutentnahme in der medizinischen Praxis nach wie vor die häufigste und wichtigste Methode der Blutentnahme.

<<:  Kann die Blutgruppe wirklich die Lebenserwartung bestimmen? Besteht bei Menschen mit Blutgruppe A ein höheres Risiko, vor dem 60. Lebensjahr einen Schlaganfall zu erleiden? Die Wahrheit ist raus!

>>:  Werden die QR-Codes bald ausgehen? Können genetische Tests Aufschluss über den IQ einer Person geben? Welchen der zehn größten „wissenschaftlichen“ Gerüchte haben Sie geglaubt?

Artikel empfehlen

Kann man Ulmenblattpflaumen im Garten anpflanzen?

Kann ich Ulmenblattpflaumen im Garten pflanzen? P...

So macht man Obstsalat So macht man Obstsalat

Die meisten Menschen essen gerne Obst, nicht wahr...

Alarm! Einmal infiziert, bleibt das Virus ein Leben lang in uns

Vom 27. Februar bis 5. März findet dieses Jahr di...

Was? Kann Wut Sie selbst vergiften?

Kann Wut tatsächlich eine Vergiftung verursachen?...

Wie sollten wir uns im Frühling und Herbst warm halten? Wie „einfrieren“?

Wie das Sprichwort sagt: „Halten Sie sich im Früh...

Kalorien und Rezepte für Rührei mit Tomaten

Wir essen oft gebratene Tomaten und Eier, aber wi...

Der Schweiß des Mädchens ist tatsächlich blau. Was verursacht Chromhidrose?

Science Fiction Network berichtete am 14. März (Q...

Die Vorteile des Verzehrs von Chitosan-Oligosacchariden

Chitosan-Oligosaccharid ist ein biotechnologisch ...

Nährwert und Nährstoffgehalt von Mais

Mais hat einen bestimmten Nährwert, deshalb werde...

Wie viel wissen Sie über die „Urkraft“ des muskuloskelettalen Ultraschalls?

Wie viel wissen Sie über die „Urkraft“ des muskul...