Von der Operation bis zur Genesung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behandlung eines chronischen Subduralhämatoms

Von der Operation bis zur Genesung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behandlung eines chronischen Subduralhämatoms

Autor: Zhang Tong, Chefarzt, China Rehabilitation Research Center (Beijing Boai Hospital)

Gutachter: Xu Jun, Chefarzt, Beijing Tiantan Hospital, Capital Medical University

Kopfverletzungen sind im Alltag ein nicht zu vernachlässigendes Problem, insbesondere für ältere Menschen, da selbst kleinere Stöße oder Kollisionen schwerwiegende Folgen haben können.

Unter einem chronischen Subduralhämatom versteht man, wie der Name schon sagt, eine chronische Blutung im Subduralraum. Bei dieser Art von Hämatom treten die Symptome normalerweise allmählich mehr als drei Wochen nach der Kopfverletzung auf. Aufgrund seines langen Verlaufs wird es oft leicht ignoriert, was zu schwerwiegenden Folgen führen kann.

Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik stellt das chronische subdurale Hämatom glücklicherweise kein unüberwindbares Hindernis mehr dar. Von der präzisen chirurgischen Behandlung bis hin zur sorgfältigen postoperativen Pflege und Rehabilitation hat uns jeder Schritt ein Licht der Hoffnung geschenkt.

Die Behandlung eines chronischen Subduralhämatoms erfolgt in der Regel durch einen chirurgischen Eingriff. Aufgrund des langen Krankheitsverlaufs ist das Hämatom zwar relativ stabil, bleibt aber bestehen und der Druck auf das Hirngewebe nimmt zu, sodass eine konservative Behandlung oft wirkungslos ist. Zu den wichtigsten chirurgischen Behandlungsmethoden gehören die Schädelbohrung, die Reinigung und die geschlossene Drainage. Die Ärzte bohren ein Loch in den Schädel, um das Hämatom im Subduralraum zu entfernen und legen einen Abfluss, um die angesammelte Flüssigkeit abzulassen. Dadurch werden die Symptome des erhöhten Hirndrucks und der Kompression des Hirngewebes gelindert. Bei Patienten mit einem langen Krankheitsverlauf und einer dickeren Hämatomwand kann eine Kraniotomie erforderlich sein, um die Hämatomwand vollständig zu entfernen und so bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die Sicherheit der Operation ist für Patienten und ihre Familien ein häufiges Anliegen. Mit dem Fortschritt der Medizintechnik und der Verbesserung der chirurgischen Fähigkeiten hat sich die Sicherheit der Operation bei chronischen subduralen Hämatomen deutlich verbessert. Allerdings birgt jede Operation gewisse Risiken, wie etwa ein zu tiefes Bohren und die mögliche Berührung des Hirngewebes, eine unvollständige Entfernung eines Hämatoms oder zusätzliche Schäden durch eine unsachgemäße Operation.

Auch die postoperative Versorgung ist von entscheidender Bedeutung. Patienten und ihre Angehörigen müssen den Zustand des Drainageschlauchs genau beobachten und auf Veränderungen der Farbe und Menge der Drainageflüssigkeit achten, da dies ein wichtiger Indikator für die Beurteilung des Genesungsprozesses ist. Eine gute Körperhaltung, beispielsweise durch mäßiges Hochlegen der Füße, kann die Durchblutung fördern. Eine ausreichende Wasseraufnahme von 3000–5000 ml pro Tag trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen intrakraniellen Milieus bei. Verstehen Sie die Rolle von Drainageschläuchen. Ob Bohren oder Kraniotomie, ihr Zweck besteht darin, die Wundheilung und Genesung zu unterstützen. Befolgen Sie bei der Einnahme von Medikamenten die Anweisungen Ihres Arztes und vermeiden Sie unnötige Medikamente, die den Genesungsprozess beeinträchtigen könnten.

Die Genesungszeit hängt vom Ausmaß der Nervenschädigung vor der Operation ab. Patienten mit leicht erhöhtem Hirndruck erholen sich nach der Druckentlastung häufig schnell. Bei Patienten mit Hemiplegie oder geistiger Beeinträchtigung sind jedoch medikamentöse Interventionen und Rehabilitationstraining erforderlich, beispielsweise Medikamente zur Verbesserung der kognitiven Funktionen und Rehabilitationstraining, um die Wiederherstellung der Sprach- und Gliedmaßenfunktionen zu fördern. Absolute Ruhe wird während der Erholungsphase nicht empfohlen. Ein normales Leben wird gefördert und nach der vollständigen Genesung können entsprechende Übungen durchgeführt werden. Darüber hinaus ist die Operation für Patienten mit einer Alkoholvorgeschichte eine gute Gelegenheit, ihre Lebensgewohnheiten anzupassen und den Alkoholkonsum einzuschränken, was sich positiv auf ihre allgemeine Gesundheit auswirkt.

Zu beachten ist, dass bei Kindern und älteren Menschen bei der Behandlung chronischer subduraler Hämatome besondere Aufmerksamkeit erforderlich ist. Chronische Subduralhämatome bei Kindern werden meist durch ein Geburtstrauma verursacht und kommen häufiger beidseits vor. Die Nutzung der bei Kindern einzigartigen, nicht geschlossenen vorderen Fontanelle zur Drainage bietet einen vorteilhaften Ansatz für die chirurgische Behandlung. Da sich das Gehirn von Kindern mit stärkeren Kompensationsfähigkeiten entwickelt, können durch eine rechtzeitige Behandlung häufig langfristige Folgeschäden vermieden werden.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Auch wenn die ersten Symptome nach einem Stoß oder Aufprall auf den Kopf nur leicht sind, sollten ältere Menschen rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um mögliche Risiken auszuschließen. Ältere Menschen neigen nach einer Kopfverletzung zu subduralen Hämatomen und der Zustand kann sich rasch verschlechtern. Daher ist es wichtig, Veränderungen des Zustands genau zu beobachten und bildgebende Untersuchungen wie die CT umgehend überprüfen zu lassen.

<<:  Sind interventionelle Behandlungen duraler arteriovenöser Fisteln riskant? Wird es einen Rückfall geben?

>>:  Alarm! Das tödliche Risiko hinter diesen kleinen Beulen – chronisches Subduralhämatom

Artikel empfehlen

Was bedeutet Weihnachtsstern? In welchem ​​Monat blüht der Weihnachtsstern?

Weihnachtsstern (wissenschaftlicher Name: Euphorb...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Brokkoli auszusäen?

Pflanzzeit für Brokkoli Brokkoli, allgemein als B...

Warum riechen Schneckenreisnudeln schlecht? Wie man Schneckennudeln kocht

Schneckenreisnudeln sind ein Reisnudeln-Snack in ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rettich

Haben Sie schon einmal Radieschen gegessen? Es is...

So beschneiden Sie Rieger-Begonien

So beschneiden Sie Zweige der Rieger-Begonie Bego...

Leckere würzige Wintermelonensuppe - Rezeptschritte

Wachskürbis gehört zur Familie der Kürbisgewächse...

Wie man Salatsamen pflanzt

Pflanzzeit für Salatsamen Salat wird im Allgemein...