Eine „leichte Erkältung“ lässt die Indikatoren um das 10.000-fache über die normalen Werte steigen. Achten Sie auf eine beginnende Myokarditis!

Eine „leichte Erkältung“ lässt die Indikatoren um das 10.000-fache über die normalen Werte steigen. Achten Sie auf eine beginnende Myokarditis!

Vor kurzem traten bei einem Mädchen in Guangdong Symptome eines anhaltenden Hustens auf. Sie dachte, es sei eine gewöhnliche Erkältung, aber es wurde nicht besser. Sie ging zur Untersuchung ins Krankenhaus und dort wurde festgestellt, dass sie an einer Herzmuskelentzündung litt, deren Werte 10.000 Mal höher waren als normal. Nach einem Monat Behandlung war er außer Lebensgefahr, er hatte jedoch Folgeerscheinungen und musste lebenslang Medikamente einnehmen. Dieser Fall erinnert uns daran, dass sich hinter scheinbar gewöhnlichen Erkältungssymptomen ernsthafte gesundheitliche Probleme verbergen können.

Gleichzeitig wurden in einer im Fachjournal „Circulation“ veröffentlichten Studie über 56.000 COVID-19-Patienten in 23 Krankenhäusern in Europa und den USA untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass bei 2,4 von 1.000 Personen eine bestätigte/wahrscheinliche akute Myokarditis vorlag. In der Studie wurde erwähnt, dass die häufigsten Symptome dieser Patienten mit akuter Myokarditis Brustschmerzen und Atembeschwerden waren und dass bei einigen Patienten keine damit verbundene Lungenentzündung auftrat. Diese Studie unterstreicht, dass Myokarditis eine Komplikation ist, auf die bei Virusinfektionen geachtet werden muss.

Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Erkältungen und Myokarditis

Erkältungen werden im Allgemeinen durch Atemwegsviren wie Grippeviren, Adenoviren usw. verursacht. Diese Viren verursachen nicht nur Symptome der oberen Atemwege, sondern können auch ins Blut eindringen und Herzmuskelzellen angreifen und dadurch eine Myokarditis verursachen. Eine Myokarditis kann chronisch, akut oder fulminant verlaufen. Die fulminante Myokarditis ist die schwerwiegendste Form mit akutem Beginn, raschem Fortschreiten und hoher Sterblichkeitsrate.

Die ersten Symptome einer fulminanten Myokarditis ähneln denen einer gewöhnlichen Erkältung und umfassen Gliederschmerzen, laufende Nase, Kopfschmerzen, Fieber usw., es kommt jedoch schnell zu Herzversagen oder schweren Herzrhythmusstörungen. Darüber hinaus kann es zu einem Versagen mehrerer Organe wie Lunge, Leber und Nieren kommen. Die Prognose einer fulminanten Myokarditis hängt von mehreren Faktoren ab, darunter den klinischen Manifestationen des Patienten, mehreren klinischen Parametern und den Ergebnissen der Endomyokardbiopsie.

Behandeln Sie eine Myokarditis nicht wie eine Erkältung

Erkältungssymptome: umfassen normalerweise Husten, laufende Nase, Halsschmerzen, Fieber usw.

Symptome einer Myokarditis: Zusätzlich zu den Erkältungssymptomen können auch Panik, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit nach körperlicher Betätigung, Atembeschwerden, Müdigkeit usw. auftreten. Eine schwere Myokarditis kann zu plötzlicher Ohnmacht und einem hartnäckigen Schock führen.

Wer sind die gefährdeten Gruppen?

1. Junge und mittelalte Menschen: Obwohl eine Myokarditis in jedem Alter auftreten kann, haben Studien gezeigt, dass junge und mittelalte Menschen, insbesondere im Alter zwischen 16 und 30 Jahren, anfälliger für eine fulminante Myokarditis sind. Diese Personengruppe ist in der Regel sehr aktiv und pflegt häufige soziale Kontakte, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Virusinfektion steigt. Gleichzeitig ignorieren junge Menschen und Menschen mittleren Alters häufig kleinere körperliche Beschwerden und zögern die Inanspruchnahme medizinischer Behandlung hinaus, was die Entwicklung einer Myokarditis verschlimmern kann.

2. Menschen mit geschwächtem Immunsystem: Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie beispielsweise Krebspatienten nach einer Chemotherapie oder Strahlentherapie, ist die Funktion des Immunsystems unterdrückt und sie sind nicht in der Lage, Virusinfektionen wirksam zu widerstehen. Darüber hinaus besteht auch ein hohes Risiko für Patienten mit Autoimmunerkrankungen (wie systemischem Lupus erythematodes und rheumatoider Arthritis).

3. Patienten mit chronischen Krankheiten: Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben einen schlechten Gesundheitszustand, ihr Herz ist weniger widerstandsfähig gegen Virusinfektionen und sie sind anfälliger für Myokarditis.

4. Schwangere: Bei Schwangeren ist die Herzbelastung erhöht und ihr Immunsystem verändert sich während der Schwangerschaft. Gleichzeitig beeinträchtigt eine Myokarditis während der Schwangerschaft nicht nur die Gesundheit der Schwangeren, sondern hat auch negative Auswirkungen auf den Fötus.

5. Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter wird ihr Immunsystem allmählich schwächer und geht oft mit einer Vielzahl chronischer Krankheiten einher. Gleichzeitig reagieren ältere Menschen möglicherweise weniger empfindlich auf Symptome, was zu einer verzögerten Behandlung führt.

Die Behandlung einer Myokarditis beruht hauptsächlich auf unterstützender Therapie und der Selbstreparatur des Immunsystems. Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die auf eine Myokarditis hindeuten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Die Behandlung umfasst:

Ruhe: Ausreichende Ruhe hilft dem Myokard, sich zu erholen;

Medikamentöse Behandlung: Einsatz antiviraler Medikamente, Immunsuppressiva usw.

Ernährungsunterstützung: Aufrechterhaltung eines guten Ernährungszustands und Unterstützung der körperlichen Genesung;

Überwachung und Nachsorge: Zur Überwachung der Herzfunktion werden regelmäßig Elektrokardiogramme, Herzultraschall und andere Untersuchungen durchgeführt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Erkältungen und Myokarditis zwar Ähnlichkeiten aufweisen, die Schwere und Gefährlichkeit einer Myokarditis jedoch weitaus größer sind als bei einer gewöhnlichen Erkältung. Für die Vorbeugung und Behandlung ist es wichtig, den Unterschied zwischen beiden zu verstehen und die frühen Anzeichen einer Myokarditis rechtzeitig zu erkennen.

<<:  Diese „Trauben“ sind kostenlos, aber sie können Sie Ihr Leben kosten!

>>:  Auf dem Untersuchungsbericht sind so viele Pfeile. Wie kann ich feststellen, ob mit meinem Körper etwas nicht stimmt?

Artikel empfehlen

Wie viel Wasser muss ich trinken, wenn ich Medikamente einnehme?

Wenn Patienten orale Medikamente einnehmen, frage...

Wann ist der beste Zeitpunkt, den Ahornbaum zu beschneiden?

Schnittzeit für Dreiecksahorn Durch das Beschneid...

Wie verwendet man Aloe Vera Wasser? Die richtige Anwendung von Aloe Vera Wasser

Aloe Vera-Wasser ist ein besonders beliebtes Haut...

Wie wählt man Froschöl? So erkennen Sie Froschöl

Rana-Waldfroschöl ist ein sehr hochwertiges natür...

Wie man Milch-Apfel-Brei macht

Ich frage mich, ob Sie wissen, wie man Milch-Apfe...

Wann ist die beste Zeit, Heidelbeerbäume zu pflanzen?

Beste Zeit zum Pflanzen von Heidelbeerbäumen Heid...

Nährwert von Lotussamen

Lotussamen sind eine hochwertige Trockenfrucht, d...

Kann der Seifenbeerenbaum im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten einen Seifenbeerbaum pf...