Selbstuntersuchung der Brust, verabschieden Sie sich vom Krebs

Selbstuntersuchung der Brust, verabschieden Sie sich vom Krebs

1. Merkmale der Brustgesundheitsversorgung älterer Frauen

(1) Reguliert das endokrine System und verzögert die physiologische Alterung. Sie können dem durch eine vernünftige Ernährung entgegenwirken und mehr Lebensmittel zu sich nehmen, die der Brustgesundheit zuträglich sind.

(2) Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei. Essen Sie weniger fettreiche Lebensmittel, rauchen Sie nicht, trinken Sie nicht, führen Sie ein normales Leben und bewahren Sie sich eine gute Laune. Machen Sie mehr Sport, vermeiden Sie eine Gewichtszunahme und halten Sie Ihren Körper in Form.

(3) Die Brustkrebsvorsorge zu einer Priorität in der Gesundheitsfürsorge machen. Die häufigste Brusterkrankung bei älteren Frauen ist Brustkrebs. Sobald auffällige Brustsymptome vorliegen und die Diagnose vorerst nicht bestätigt werden kann, sollten Sie einmal im Monat zur Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus gehen. Der längste Abstand sollte 3 Monate nicht überschreiten, um eine Verzögerung der Diagnose und Behandlung zu vermeiden.

2. Bekommen nur Frauen Brustkrebs?

Natürlich nicht, auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Brustkrebs bei Männern kann durch endokrine Störungen, die Einwirkung radioaktiver Substanzen, eine abnormale Ernährung usw. verursacht werden.

3. Warum erkranken ältere Frauen häufiger an Brustkrebs?

In meinem Land liegt die Altersgruppe mit dem höchsten Brustkrebsanfall bei 45–50 Jahren und die Altersgruppe mit dem zweiten Höchstwert bei 60–65 Jahren. Die Ursache von Brustkrebs bei älteren Menschen ist noch unklar. Es handelt sich um eine Krankheit, die auf mehreren Faktoren beruht. Dies kann mit den folgenden Faktoren zusammenhängen:

(1) Genetische Faktoren: Bei Patientinnen mit einer entsprechenden Familienanamnese ist auch die Brustkrebsinzidenz bei den Eltern und Nachkommen entsprechend erhöht.

(2) Ernährungsfaktoren: Da Frauen normalerweise gerne scharfe, frittierte, gegrillte und eingelegte Speisen essen, können im Körper der Patientin leicht Stoffwechselstörungen auftreten. Darüber hinaus kommt es durch die Stimulation durch Nahrung zu Veränderungen des Hormonspiegels, die leicht zur Entstehung von Brustkrebs führen können.

(3) Störungen des Funktionsniveaus von Sexualhormonen wie Progesteron und Östrogen: Aufgrund der Menopause und der Degeneration des Fortpflanzungssystems bei älteren Frauen kann sich das Niveau der entsprechenden Hormone im Körper erheblich verändern, was leicht zu Läsionen der Milchgänge und des Drüsengewebes in der Brust und damit zu Brustkrebs führen kann.

4. Worauf sollten Menschen mit hohem Brustkrebsrisiko achten?

(1) Etablieren Sie gute Lebensgewohnheiten, passen Sie Ihren Lebensrhythmus an und bewahren Sie gute Laune.

(2) Sorgen Sie für körperliche Betätigung, nehmen Sie aktiv an sozialen Aktivitäten teil und vermeiden bzw. reduzieren Sie mentale und psychische Stressfaktoren.

(3) Entwickeln Sie gute Essgewohnheiten.

(4) Behandeln Sie die ursprüngliche Brusterkrankung aktiv.

(5) Verwenden Sie exogenes Östrogen nicht wahllos. Verwenden Sie es bei Bedarf unter Anleitung eines Facharztes.

(6) Sie sollten die Methode der Selbstuntersuchung der Brust beherrschen, sich die regelmäßige Selbstuntersuchung zur Gewohnheit machen und aktiv an körperlichen Untersuchungen und Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen teilnehmen, um der Krankheit vorzubeugen, bevor sie auftritt.

5. Wie kann man Brustkrebs frühzeitig erkennen?

(1) Lernen Sie zunächst, die frühen Symptome von Brustkrebs zu erkennen: Die frühen Symptome von Brustkrebs sind nicht offensichtlich. Im Frühstadium manifestiert es sich oft als einzelner, schmerzloser und zunehmend größerer Knoten in der betroffenen Brust. Der Knoten befindet sich häufig im oberen äußeren Quadranten der Brust, während die Brustwarze, der Warzenhofbereich und der obere innere Quadrant zu diesem Zeitpunkt keine offensichtlichen klinischen Symptome aufweisen. Es wird vom Patienten oft zufällig beim Baden oder Umziehen entdeckt.

(2) Zweitens: Lernen Sie, wie Sie die Selbstuntersuchung der Brust durchführen:

Erster Blick: Überprüfen Sie, ob die Brustwarze eingezogen oder verschoben ist und ob die Brusthaut Grübchen (frühe Anzeichen) oder Orangenhaut (späte Anzeichen) aufweist.

Zweite Berührung: Setzen oder legen Sie sich auf den Rücken, legen Sie Ihre fünf Finger aneinander und legen Sie die Handflächen und die Vorderseite Ihrer Handflächen flach auf die Brüste, um sie zu berühren (greifen oder kneifen Sie die Brüste nicht, um zu vermeiden, dass die Brustläppchen mit Knoten verwechselt werden). Achten Sie auf Knoten und Druckempfindlichkeit in der Brust sowie auf Größe, Form, Beschaffenheit, Oberflächenzustand, Beweglichkeit und klare Grenzen des Knotens.

Dreimaliges Drücken: Wenn Sie nicht stillen, legen Sie Ihre Hände zusammen, halten Sie die Brüste und drücken Sie mit der Handballenmitte mit der entsprechenden Kraft, um zu prüfen, ob Flüssigkeit aus den Brustwarzen austritt und um welche Art von Flüssigkeit es sich handelt.

6. Kann Brustkrebs geheilt werden?

Die meisten Brustkrebserkrankungen sind heilbar und die Heilungsrate bei Brustkrebs im Frühstadium ist höher. Der Schlüssel zur Heilung von Brustkrebs liegt in der Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung. Bei Brustkrebs im Stadium I und II beträgt die 5-Jahres-Rezidivrate bei standardisierter Behandlung etwa 5 %. Eine standardisierte Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs kann die Rückfallrate senken und bei den meisten Patientinnen gute Ergebnisse erzielen. Brustkrebs im Spätstadium, bei dem ein großer Tumor in die Haut, Brustwand, Achselhöhle oder Lymphknoten eindringt oder Fernmetastasen im Gehirn, den Knochen, der Leber, der Lunge usw. aufweist, ist schwer zu heilen, sollte aber dennoch aktiv behandelt werden, um die entsprechenden Symptome zu lindern.

<<:  „Guter Krebs“ – Schilddrüsenkrebs

>>:  Keine Panik, wenn Sie Brustschmerzen haben. Es ist wichtig, die Ursache zu finden.

Artikel empfehlen

Ist Süßkartoffel dasselbe wie Yamswurzel? So backen Sie Süßkartoffeln im Ofen

Im Winter sieht man auf den Straßen oft viele ger...

So lässt sich erdloser grüner Rettich kräftiger züchten

Grüner Efeu verfügt über eine gute Anpassungsfähi...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Kamelien?

Kamelie düngen Kamelien sind düngebedürftige Pfla...

Mein Nacken ist wund und schmerzt. Welche Schlafposition ist die beste?

Ich bin Redakteurin und habe aufgrund der langen ...

Die Vorteile des Trinkens von getrockneten, in Wasser eingeweichten Maisseiden

Getrocknete Maisseide ist in unserem täglichen Le...

So bereiten Sie süße Myrte zu So bereiten Sie köstliche süße Myrte zu

Wenn Menschen unter Symptomen wie Verdauungsstöru...

Trinkfallen im trockenen Herbst und Winter: Saft oder Püree

Mindestens zwei Millionen Todesfälle weltweit im ...