1. Unter welchen Umständen treten Brustschmerzen auf? Brustschmerzen können in zyklische und nicht-zyklische Schmerzen unterteilt werden. Zyklische Schmerzen hängen mit dem Menstruationszyklus der Frau zusammen und kommen häufiger bei jungen Frauen oder Frauen in der Perimenopause vor. Das Auftreten nichtzyklischer Schmerzen hat häufig keinen Bezug zum Menstruationszyklus. Dabei handelt es sich um stechende Schmerzen, brennende Schmerzen usw. Sie kommen häufiger bei Frauen nach der Menopause vor und betreffen oft nur eine Brust. 2. Warum treten nach der Menopause Brustschmerzen auf? Unter normalen Umständen sinkt der Östrogenspiegel nach der Menopause und es sollte keine Brustempfindlichkeit auftreten. Bei Auftreten eines Keimzelltumors der Eierstöcke oder einer Brusterkrankung können Brustschmerzen auftreten. Um die Ursache rechtzeitig feststellen zu können, müssen Sie rechtzeitig in ein normales Krankenhaus gehen, um einen Sexualhormontest oder eine B-Ultraschalluntersuchung durchführen zu lassen. 3. Wie kann man Brustschmerzen vorbeugen? (1) Gute Lebensgewohnheiten sind ein wichtiger Garant für die Brustgesundheit, wie zum Beispiel ausreichend Bewegung, ausreichend Schlaf und die Vermeidung von langem Aufbleiben. (2) Passen Sie Ihre Stimmung an. Eine angenehme Stimmung und optimistische Emotionen sind die besten Waffen zur Abwehr einer Brusthyperplasie. (3) Ernähren Sie sich gesund, vermeiden Sie kalorien-, fett- und koffeinreiche Nahrungsmittel und nehmen Sie keine hormonhaltigen Nahrungsergänzungsmittel (Propolis, Gelée Royale, Pollen usw.) ein. (4) Tragen Sie keine BHs, die zu eng sind oder eine Brustvergrößerung bewirken. (5) Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Die allgemeine Bevölkerung sollte alle 6-12 Monate eine Brustuntersuchung durchführen lassen; Frauen mit offensichtlichen Brustschmerzen, Brustknoten oder Brustkrebs in der Familienanamnese sollten alle 3–6 Monate eine Brustuntersuchung durchführen lassen. 4. Ist ein Knoten in der Brust zwangsläufig ein ernstes Problem? (1) Was soll ich tun, wenn ich einen Knoten in der Brust entdecke? Wenn Sie einen Knoten in der Brust entdecken, dürfen Sie zunächst nicht in Panik geraten. Am besten gehen Sie in die Brustabteilung eines normalen Krankenhauses, suchen sich einen Facharzt und stellen dort mithilfe bildgebender Untersuchungen eine Diagnose. Zu den häufig verwendeten Untersuchungsmethoden bei Knoten in der Brust zählen Farbultraschall, Molybdän-Target, verstärkte MRT usw. (2) Ist ein Knoten in der Brust Brustkrebs? Die wichtigste klinische Manifestation von Brustkrebs ist ein schmerzloser Knoten in der Brust, die meisten Knoten in der Brust sind jedoch gutartige Tumore. Daten zeigen, dass es sich bei mehr als 90 % der Brusttumore (insbesondere bei Frauen unter 35 Jahren) um Brustmyome, gutartige Knoten, subkutane Lipome und entzündliche Massen handelt. Daher handelt es sich nicht bei jedem Knoten in der Brust um Brustkrebs. Wenn Sie einen Knoten in der Brust entdecken, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, um die Art des Knotens durch entsprechende Untersuchungen bestimmen zu lassen. Stellen Sie keine blinden Vermutungen auf eigene Faust an. Angst kann nur nach hinten losgehen. |
<<: Selbstuntersuchung der Brust, verabschieden Sie sich vom Krebs
>>: Herzinfarkt – Mögen Sie ihn kennen, respektieren und vermeiden
Am Morgen des 2. Februar hielt die Polizei von Ji...
Warum haben inländische SUVs einen geringeren Kra...
Wir alle wissen, dass es viele Arten von Kuchen g...
Das Frühlingsfest ist vorbei, aber die Temperatur...
In den letzten Jahren ist das Thema „Radon-Gesund...
Kürzlich wurde in der britischen medizinischen Fa...
Super Commei ist eine Rebsorte, die eine Kreuzung...
Viele Menschen haben die Nachtkerze gesehen und w...
Was ist die Siemens-Website? Die Siemens AG (SIEME...
Japan TAG Heuer Co., Ltd._Was ist die HOYA-Website...
Heutzutage stellen die Menschen immer höhere Anfo...
Welche Vorteile hat Süßkartoffelbrei? Ich glaube,...
In unserem täglichen Leben trinken wir gerne Supp...
Kann Houttuynia cordata hydroponisch angebaut wer...
Jeder hat vielleicht schon einmal eine Trompetenw...