Wie behandelt man eine Schwertbohnenvergiftung?

Wie behandelt man eine Schwertbohnenvergiftung?

Wie leistet man Erste Hilfe bei einer Schwertbohnenvergiftung? Lassen Sie mich Ihnen dieses Problem unten ausführlich vorstellen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.

Schwertbohne

Im täglichen Leben gibt es viele Bohnensorten, die je nach Ort unterschiedlich genannt werden, beispielsweise Linsen, weiße Bohnen, grüne Bohnen, Schwertbohnen usw. Es handelt sich um Gemüse, das die Menschen gerne essen. In den letzten Jahren kam es jedoch häufig zu Bohnenvergiftungen. Wie können wir also bei einer Bohnenvergiftung rechtzeitig Erste Hilfe leisten?

Wie behandelt man eine Schwertbohnenvergiftung?

1. Vergiftungsstoffe und -mechanismen

Es wird allgemein angenommen, dass die mit einer Bohnenvergiftung verbundenen toxischen Bestandteile die in den Bohnen enthaltenen Saponine und Hämagglutinine sind, die eine gerinnungsfördernde Wirkung haben.

2. Ursachen und Vorbeugung von Vergiftungen

Dies liegt vor allem daran, dass die Speisen nicht gründlich gegart sind und es deshalb nach dem Verzehr zu Vergiftungen kommen kann. Werden die Lebensmittel in Wasser blanchiert und anschließend kalt zubereitet oder gebraten, können die darin enthaltenen Giftstoffe nicht vollständig zerstört werden. Generell kommt es bei geschmorten Speisen nur selten zu Vergiftungen. Grüne Bohnen werden am besten gedünstet. Beim Braten sollten Sie nicht zu viel Wert auf Knusprigkeit legen. Sie sollten vollständig erhitzt werden, damit sie gründlich gar werden.

3. Vergiftungssymptome

Die Inkubationszeit beträgt zwischen einer halben und drei Stunden, bei älteren Menschen kann sie bis zu 15 Stunden betragen. Nach dem Essen können Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Schwindel und Kopfschmerzen auftreten. Einige Personen können ein Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, kalten Schweiß, kalte Hände und Füße, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen und Schüttelfrost verspüren. Die Körpertemperatur ist im Allgemeinen normal. Die Krankheit hat im Allgemeinen einen kurzen Krankheitsverlauf, eine schnelle Genesung und eine gute Prognose.

4. Diagnose

Wenn in der Vergangenheit der Verzehr von nicht durchgegarten Bohnen festgestellt wurde und die Vergiftungssymptome hauptsächlich auf einer Magen-Darm-Entzündung beruhen, kann, sofern die Bedingungen es erlauben, das Hämagglutinin in den Bohnen getestet werden.

5. Erste Hilfe und Behandlung

Normalerweise ist keine Behandlung erforderlich und Erbrechen und Durchfall heilen schnell ab. Starkes Erbrechen und Durchfall können symptomatisch behandelt werden, bei Gerinnungsphänomenen kann niedermolekulares Dextran, Heparin etc. verabreicht werden.

Gleichzeitig warnen Experten: Um einer Bohnenvergiftung vorzubeugen, sollten Bohnen beim Verzehr gut angebraten und durchgegart sein. Man sollte sie nicht einfach in kochendem Wasser blanchieren und dann kalt zubereiten, geschweige denn direkt in ein kaltes Gericht geben. So kann man einer Vergiftung vorbeugen.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der Milchmelone

>>:  Was ist Squash

Artikel empfehlen

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung bei roten Trauben

Rote Trauben sind eine Art von Trauben. Sie sind ...

So bereiten Sie Lauch-Magerfleisch-Brei zu

Die Zubereitung von Lauch-Magerfleisch-Brei ist e...

Wie erholen sich Schlaganfallpatienten? Wussten Sie

Schlaganfälle weisen eine hohe Inzidenz, Mortalit...

5 Geheimnisse des Tomatenrührei Tipps für Tomatenrührei

Gebratene Tomaten und Eier mögen einfach erschein...

Wie man Granatäpfel isst Tipps zum Verzehr von Granatäpfeln

Granatäpfel sind nahrhafte Früchte mit einem verf...

Die Wirksamkeit und Funktion von Enzympulver So konsumieren Sie Enzympulver

Enzympulver ist ein neues Energienahrungsmittel u...

Wo ist die Heimatstadt der Navelorange? Wann sind Gannan-Navelorangen reif?

Navelorangen sind leuchtend orangerot, glatt und ...

Thymianbilder Thymian-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Thymian ist eine Zierpflanze mit starkem Aroma. E...