„Bestrahlte Lebensmittel“ stehen im Zusammenhang mit Strahlung. Ist der Verzehr davon schädlich für den menschlichen Körper?

„Bestrahlte Lebensmittel“ stehen im Zusammenhang mit Strahlung. Ist der Verzehr davon schädlich für den menschlichen Körper?

Mythos: „Bestrahlte Lebensmittel stehen im Zusammenhang mit Strahlung und sind beim Verzehr schädlich für den menschlichen Körper.“

Beim Einkaufen im Supermarkt kann es vorkommen, dass auf der Verpackung der Aufdruck „bestrahlte Lebensmittel“ steht. Viele Menschen befürchten beim Lesen dieser Worte, dass das Produkt schädlich für den menschlichen Körper sein könnte, und trauen sich nicht, es zu kaufen.

Gerüchteanalyse: Diese Aussage ist nicht streng.

Unter bestrahlten Lebensmitteln versteht man Lebensmittel, die mittels Bestrahlungstechnologie verarbeitet wurden. Die Definition der Lebensmittelbestrahlung im nationalen Standard meines Landes GB18524-2016 „Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Hygienespezifikationen für die Verarbeitung von Lebensmittelbestrahlung“ lautet: ein Bestrahlungsprozess, der die chemischen und biologischen Effekte der Strahlung nutzt, die durch ionisierende Strahlung in Lebensmitteln erzeugt werden, um die Keimung zu hemmen, die Reife zu verzögern oder zu fördern, Insekten abzutöten, Bakterien abzutöten, zu sterilisieren und zu konservieren.

Die bestrahlten Lebensmittel sind alle dicht verpackt und kommen nicht direkt mit der Strahlungsquelle in Kontakt, sodass sie keine Radioaktivität aufweisen. Gleichzeitig wird die Strahlungsintensität streng kontrolliert und beeinträchtigt die menschliche Gesundheit nicht. Daher können „bestrahlte Lebensmittel“ bedenkenlos verzehrt werden.

In Ihrem Leben begegnen Ihnen möglicherweise Lebensmittel wie die folgenden, auf deren Verpackung die Worte „bestrahlte Lebensmittel“ stehen. Doch wenn von „Bestrahlung“ die Rede ist, denken manche Menschen an radioaktive Strahlung und nukleare Verschmutzung und befürchten, dass dies gesundheitsschädlich sein könnte. Können bestrahlte Lebensmittel also bedenkenlos verzehrt werden?

Bildquelle: Internet

Was sind „bestrahlte Lebensmittel“?

Unter bestrahlten Lebensmitteln versteht man Lebensmittel, die mittels Bestrahlungstechnologie verarbeitet wurden.

Obwohl „Bestrahlungstechnologie“ immer nach „nuklearer Strahlung“ klingt und die Menschen sich Sorgen machen, ob sie schädlich für den Körper ist, handelt es sich tatsächlich um eine sehr ausgereifte Sterilisationsmethode zur Erhaltung der Lebensmittelqualität. Die Nährstoffe in „bestrahlten“ Lebensmitteln werden nicht zerstört und es entsteht auch kein Schaden für den menschlichen Körper.

Die Definition der Lebensmittelbestrahlung im nationalen Standard GB18524-2016 meines Landes „Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Hygienespezifikationen für die Lebensmittelbestrahlungsverarbeitung“ lautet:

Der Bestrahlungsprozess nutzt die strahlenchemischen und strahlenbiologischen Effekte ionisierender Strahlung in Lebensmitteln, um die Keimung zu hemmen, die Reifung zu verzögern oder zu fördern, Insekten abzutöten, Bakterien abzutöten, zu sterilisieren und zu konservieren.

Das Bild stammt aus dem Internet

Im Vergleich zu herkömmlichen Sterilisationsmethoden wie Dehydration, Erhitzen und Kühlen bietet die Strahlensterilisation folgende Vorteile:

1. Nicht-Wärmebehandlung

Die Strahlensterilisation ist ein Kältebehandlungsverfahren, bei dem die Temperatur der Lebensmittel nicht wesentlich erhöht wird und das sich für hitzeempfindliche Lebensmittel wie Gewürze, bestimmte Obst- und Gemüsesorten eignet. Durch die Bestrahlungssterilisation werden Geschmack, Farbe und Konsistenz der Lebensmittel nicht verändert und die ursprüngliche Qualität der Lebensmittel bleibt erhalten.

2. Keine chemischen Rückstände

Bei der Strahlensterilisation werden keine Chemikalien verwendet und es entstehen daher keine chemischen Rückstände.

3. Haltbarkeit verlängern und Lebensmittelsicherheit verbessern

Durch die Bestrahlung können Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten sowie deren Sporen und Eier wirksam abgetötet werden und es besteht eine bakterizide Wirkung mit breitem Spektrum. Durch die Reduzierung der Anzahl der Mikroorganismen kann die Bestrahlung die Haltbarkeit von Lebensmitteln erheblich verlängern und das Risiko lebensmittelbedingter Krankheiten verringern.

4. Hemmung der Fäulnis und Keimung bestimmter landwirtschaftlicher Produkte

Durch die Bestrahlung kann es zu Brüchen oder Quervernetzungen von DNA-Molekülen in Rhizom- oder Knollenzellen kommen. Diese Schäden können die normale Teilung und das Wachstum der Zellen beeinträchtigen. Bei landwirtschaftlichen Produkten wie Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch ist die Keimgefahr nach der Bestrahlung geringer, was den Transport und die Lagerung erleichtert und somit die Lebensmittelqualität sicherstellt.

Das Bild stammt aus dem Internet

Gemäß den geltenden Normen GB14891.1-GB14891.8 dürfen in meinem Land derzeit folgende Lebensmittelarten mit Bestrahlungstechnologie verarbeitet werden: gekochtes Vieh- und Geflügelfleisch, Pollen, Trockenfrüchte und Obstkonserven, Gewürze, frisches Obst, Gemüse, Schweinefleisch, tiefgekühltes verpacktes Vieh- und Geflügelfleisch, Bohnen, Getreide und deren Produkte usw.

Was ist der Unterschied zwischen „bestrahlten Lebensmitteln“ und „radioaktiv kontaminierten Lebensmitteln“?

„Bestrahlte Lebensmittel“ und „radioaktiv kontaminierte Lebensmittel“ sind zwei völlig unterschiedliche Konzepte.

Die radioaktive Kontamination, mit der Lebensmittel in Kontakt kommen können, entsteht hauptsächlich durch den Abbau, die Verhüttung, die Produktion, die Anwendung und die Entsorgung radioaktiver Stoffe im Alltag. Diese Kontaminationsquellen kommen mit Lebensmitteln in Kontakt oder gelangen in diese, wodurch diese radioaktiv werden. Nach dem Verzehr solcher kontaminierter Lebensmittel können die radioaktiven Schadstoffe an der menschlichen Haut haften bleiben und äußere Strahlenschäden verursachen oder nach der Verdauung in den menschlichen Körper gelangen und innere Strahlung verursachen. Wenn die Radioaktivität dieser Schadstoffquellen hoch ist, ist dies gleichbedeutend damit, ständig ein „Strahlensterilisationsgerät“ am Körper zu tragen. Langfristige Strahlenbelastung führt zu Schäden am menschlichen Gewebe.

Der größte Unterschied zwischen der „Sterilisation von Lebensmitteln durch Bestrahlung“ und der „radioaktiven Kontamination“ besteht darin, dass die bestrahlten Lebensmittel alle dicht verpackt sind und nicht direkt mit der Strahlungsquelle in Kontakt kommen, sodass sie keine Radioaktivität aufweisen. Gleichzeitig wird auch die Strahlungsintensität streng kontrolliert. Studien haben gezeigt, dass im Allgemeinen keine toxikologische Gefahr besteht, wenn die in Lebensmitteln absorbierte Strahlendosis 10 kGy (kGy, eine Einheit der absorbierten Dosis, die hauptsächlich zur Messung der durch ionisierende Strahlung verursachten Energieabsorptionsdosis verwendet wird) nicht überschreitet.

Aufgrund der Besonderheit bestrahlter Lebensmittel gelten in China seit jeher strenge Vorschriften für bestrahlte Lebensmittel:

Einerseits ist die maximal absorbierte Gesamtdosis, die in verschiedenen Arten von Lebensmitteln verwendet wird, die bestrahlt werden dürfen, begrenzt und die relevante maximal absorbierte Gesamtdosis liegt unter 10 kGy.

Andererseits schreibt die nationale Norm GB7718-2011 meines Landes „Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, allgemeine Regeln für die Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel“ für die Kennzeichnung bestrahlter Lebensmittel vor: „Lebensmittel, die mit ionisierender Strahlung oder ionisierender Energie behandelt wurden, sollten in der Nähe des Lebensmittelnamens gekennzeichnet werden.“ „Alle mit ionisierender Strahlung oder ionisierender Energie behandelten Zutaten sollten in der Zutatenliste angegeben werden.“ Aus diesem Grund sehen wir auf manchen Lebensmitteln das Logo „bestrahlte Lebensmittel“.

Nach Jahren der Forschung hat die Technologie der Strahlensterilisation in der internationalen Gemeinschaft breite Anerkennung gefunden. In mehr als 60 Ländern weltweit gibt es Vorschriften, die die Bestrahlung einzelner oder mehrerer Lebensmittel erlauben. Hunderte von Bestrahlungsanlagen sind in der Sterilisation von Lebensmitteln und medizinischen Geräten tätig. Daher können Lebensmittel, die gemäß den Standards bestrahlt und sterilisiert wurden, bedenkenlos verzehrt werden.

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Aufgrund der besonderen Natur der Strahlung haben die Menschen im Allgemeinen Angst davor, und Gerüchte nutzen Angst, Hoffnung oder andere starke Emotionen, um Aufmerksamkeit zu erregen und sich zu verbreiten. Wir sollten unsere wissenschaftlichen Kenntnisse verbessern, grundlegende wissenschaftliche Prinzipien und Forschungsmethoden verstehen, die wissenschaftlichen Grundlagen und die Anwendung der Bestrahlungstechnologie in der Lebensmittelverarbeitung erlernen, ihren Zweck, ihren Prozess und ihre Sicherheit verstehen und vermeiden, durch falsche Informationen in die Irre geführt zu werden.

Verweise

[1] Internationale Atomenergie-Organisation. Lebensmittelbestrahlung

GB 18524-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Hygienespezifikation für die Lebensmittelbestrahlungsverarbeitung

[2] Duan Xin, Ou Jie, Li Bolin. Anwendung der Bestrahlungstechnologie bei der Sterilisation und Konservierung von Fleischprodukten[J]. Lebensmittelwissenschaft, 2010, 31(1): 278-282.

[3] Qing Lifang, Wei Min, Yang Pinghua, Li Qing, Liu Ying. Mechanismus und mikrobieller Nachweis der Lebensmittelsterilisation durch γ-Bestrahlung. Lebensmittelforschung und -entwicklung, 2016, 37(5):218-220

Dieser Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Autor: Su Haozhan, populärwissenschaftlicher Autor

Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

<<:  DNA-Karte liefert neue Erkenntnisse zur Gehirnentwicklung: Psychische Erkrankungen könnten bereits in der Fötalperiode entstehen

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Meine Beine tun weh, aber meine Taille nicht. Wie kann es ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein?

Artikel empfehlen

Hühner-Congee

Ich glaube, jeder kennt Hühnerbrei. Freunde sollt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tofu

Wenn die Dounian-Frucht reif ist, ist sie dunkelv...

Kann gepresster Puder Schönheitsfehler abdecken? So verwenden Sie Concealer

Concealer kann als eine Art Grundierung betrachte...

Kultivierungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Rote Kardinalkoralle

Kardinalskoralle ist eine immergrüne Pflanze mit ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Perlengemüse

Perlengemüse, auch als Perlgemüse bekannt, ist ei...

Zutaten und Zubereitung von gebratenen Tomaten

Gebratene Zucchini mit Tomaten klingt seltsam, is...

Wie man Wildreisstängel kocht

Wasserbambus ist ein Spezialgemüse in China. Es i...

Selbstbericht zur IVF

Mein Name ist Xiao Ming. Ich bin ein ganz normale...