Popularisierung des Wissens über psychische Gesundheit: Klassifizierung psychologischer Typen

Popularisierung des Wissens über psychische Gesundheit: Klassifizierung psychologischer Typen

Psychische Gesundheit ist ein Wort, das wir oft erwähnen. In letzter Zeit schenken die Menschen dieser Art der Gesundheit mehr Aufmerksamkeit. Wie viel wissen Sie über psychische Gesundheit? Hier ist eine kurze Einführung in die Klassifizierung psychologischer Typen:

1. Psychische Probleme

Unter psychischem Stress versteht man vorübergehende emotionale Probleme, die durch offensichtliche soziale Faktoren wie Naturkatastrophen, von Menschen verursachte Katastrophen, emotionale Rückschläge usw. verursacht werden. Sie können dies selbst erkennen und sich anpassen, während andere es möglicherweise nicht bemerken oder, falls doch, vollständig verstehen und wirksame Hilfe leisten können. Bei dieser Art von Krankheit sind im Allgemeinen keine Medikamente erforderlich, und sie kann sich mit der Zeit und unter veränderten Bedingungen von selbst heilen.

2. Psychische Probleme

Bei psychischen Problemen handelt es sich um bestimmte Abweichungen in der Persönlichkeit, die durch Faktoren wie mangelnde Bildung oder kulturellen Hintergrund verursacht werden. Manche erkennen es vielleicht, können es aber nur schwer wieder loswerden, und andere können es vielleicht entdecken, aber nur teilweise verstehen. Bei dieser Art von Erkrankung ist eine Behandlung durch eine andere Person oder einen Psychologen erforderlich. Auch Medikamente können eine unterstützende Maßnahme sein.

3. Psychologische Barrieren

Bei psychischen Störungen handelt es sich um offensichtliche Persönlichkeitsabweichungen, die durch den Einfluss eines widrigen sozialen Umfelds und psychologischer Faktoren verursacht werden. Man kann es erkennen, aber nicht loswerden, und andere bemerken es oft, können es aber nur schwer verstehen. Dieser Typ kann als Neurose bezeichnet werden und erfordert im Allgemeinen die Behandlung durch einen Psychologen. Gleichermaßen wichtig sind die medikamentöse Therapie und die Psychotherapie.

4. Geisteskrankheit

Unter psychischen Erkrankungen versteht man offensichtliche kognitive, emotionale und Verhaltensstörungen, die durch biologische Faktoren wie genetische Variationen und eine abnorme Gehirnstruktur verursacht werden. Ich bin im Allgemeinen nicht in der Lage, es selbst zu erkennen und zu regulieren. Diese Anomalie ist für einen Außenstehenden leicht zu erkennen, doch nicht professionelle Hilfe ist möglicherweise nicht wirksam. Dieser Typ wird im Allgemeinen als Geisteskrankheit bezeichnet und die Hauptbehandlung besteht in der medikamentösen Behandlung. Darüber hinaus sind eine langfristige psychologische Behandlung und soziale Überwachung erforderlich.

<<:  Wissenschaftliche Illustration | Weltbevölkerungstag: Wissenschaft hilft, Geburtsfehler zu reduzieren

>>:  Welches Getränk löscht im Sommer am besten den Durst? Keine Eiscola, kein Wasser, aber ...

Artikel empfehlen

Der Nährwert von Hirse und die Vorteile des Verzehrs von Hirse

Hirse ist eine häufige Zutat in unserem Leben. Vi...

Wie man Rindfleisch schmort

Rindfleisch war in unserem Land schon immer als H...

Wie isst man Maisgrieß? Tipps zum Verzehr von Maisgrieß

Maiskleie ist eine Lebensmittelzutat mit hohem Nä...

Welche Vorteile hat das Weintrinken für Frauen?

Im wirklichen Leben interessieren sich Frauen nic...

Ist es möglich, nach der Einnahme von Paraquat zu überleben? Wie behandelt man?

Autor: Qiu Zewu, Chefarzt des Fünften Medizinisch...

Wie wäre es mit Fizik? Fizik-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Fizik? Fizik ist eine italienische Marke, ...

Wie isst man Avocado am besten? Wie isst man Avocado am besten?

Avocados sind Früchte mit sehr hohem Nährwert. Si...