1. Krankheitsübersicht Periarthritis der Schulter wird auch als adhäsive Kapsulitis der Schulter bezeichnet und ist allgemein als Frozen Shoulder und Fifty Shoulder bekannt. Es handelt sich um eine chronische, spezifische Entzündung der Schulterkapsel und der sie umgebenden Bänder, Sehnen und Schleimbeutel. Die Hauptsymptome sind schleichend auftretende Schulterschmerzen, die nachts schlimmer sind und sich allmählich verstärken. Die Funktion des Schultergelenks ist eingeschränkt und verschlechtert sich von Tag zu Tag, um dann ab einem bestimmten Grad allmählich nachzulassen, bis sie vollständig wiederhergestellt ist. 2. Krankheitsursachen und anfällige Bevölkerung Chronische Entzündungen und Fibrose der Schultergelenkkapsel und des umgebenden Bändergewebes sind die wichtigsten pathologischen Veränderungen der Frozen Shoulder. Die durch die Fibrose verursachte verringerte Elastizität des Weichgewebes und die verringerte Oberfläche des Glenohumeralgelenks sind die direkten Ursachen für die eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergelenks. Weltweite epidemiologische Erhebungen zeigen, dass die Inzidenz der Krankheit bei etwa 2 bis 5 % liegt. Das häufigste Alter liegt zwischen 45 und 65 Jahren, die höchste Inzidenz liegt bei etwa 50 Jahren. die Inzidenz ist bei Frauen höher, das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt etwa 1:3; Die Inzidenz in der linken Schulter ist höher als in der rechten Schulter. Sie tritt häufig bei Arbeitern auf oder bei Menschen, die aufgrund längerer Bewegungsmangels an Gelenksteifheit leiden oder sich aufgrund von Wetteränderungen erkälten. 3. Diagnose 1. Schmerzen In den frühen Stadien der Erkrankung leiden Patienten mit Frozen Shoulder häufig unter chronischen dumpfen oder messerscharfen Schmerzen, Schüttelfrost in den Schultern und Schmerzen, die tagsüber schwächer und nachts stärker sind. In der zweiten Nachthälfte verstärken sich die Schmerzen, es kommt zu Schlafstörungen, und die Symptome werden durch Wetterwechsel oder Müdigkeit verschlimmert. 2. Gelenkfunktionsstörungen Nach einer Periarthritis der Schulter ist die Bewegung des Schultergelenks eingeschränkt und die Bewegung in alle Richtungen ist eingeschränkt, was sich häufig bei Abduktion, Flexion sowie Innen- und Außenrotation deutlicher zeigt. In schweren Fällen kann auch die Funktion des Ellenbogengelenks beeinträchtigt sein. 3. Zärtlichkeit Die meisten Patienten können deutliche Druckpunkte rund um das Schultergelenk ertasten, die sich meist in der Sehnenrinne des langen Kopfes des Musculus biceps brachii, der Bursa subacromialis, dem Processus coracoideus, dem Ansatzpunkt des Musculus supraspinatus usw. befinden. 4. Muskelkrämpfe und Muskelatrophie Im Frühstadium können der Deltamuskel, der Obergrätenmuskel und andere Muskeln rund um das Schultergelenk verkrampfen, und im Spätstadium kann es zu Muskelschwund durch Nichtgebrauch kommen, mit typischen Symptomen wie einer Vorwölbung des Schulterdachs, Schwierigkeiten beim Heben und der Unfähigkeit, sich nach hinten zu strecken. Zu diesem Zeitpunkt werden die Schmerzsymptome tatsächlich gelindert. IV. Behandlung 1. Medikamentöse Behandlung: Zu den häufig verwendeten oralen nichtsteroidalen Antirheumatika zählen Etoricoxib, Ibuprofen, Meloxicam, Risperidon usw. Sie wirken schnell und können Gewebeentzündungen und Schwellungen reduzieren, wodurch Schmerzen gelindert und die Funktion des Schultergelenks verbessert werden. Sie sollten jedoch nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, um Nebenwirkungen auf den Magen-Darm-Trakt und die Nieren zu vermeiden. 2. Behandlung mit physikalischen Faktoren: Ultrakurzwellen, Niederfrequenzstrom, Mittelfrequenzstrom, Infrarot und andere lokale Behandlungen können eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung haben. 3. Gelenkmobilisierung: Eine Therapie, bei der der Therapeut durch Manipulation physiologische Bewegungen und zusätzliche Bewegungen wie Gleiten, Rollen, Drücken, Drehen, Spreizen und Ziehen des Schultergelenks ausführt, kann Schmerzen lindern, den Fluss der Synovialflüssigkeit fördern, den Bewegungsbereich des Gelenks verbessern und das propriozeptive Feedback erhöhen. 4. Funktionelle Kraftübungen: Führen Sie bei Patienten ein Krafttraining für Schulter und Rücken durch, um die durch unzureichende Gelenkaktivität verursachte zystische Spannung zu verbessern, den Bewegungsbereich der Gelenke weiter zu erweitern, schlechte Körperhaltungen wie zuckende Schultern und Vorwärtsstrecken des Kopfes zu verbessern, die durch langfristige abnormale Körperhaltungen verursacht werden, und gleichzeitig die biomechanische Struktur der Schulterblattbewegung zu verbessern, sodass sich Schulterblatt und Schultergelenk normal bewegen können und gleichzeitig Stabilität und Flexibilität gewährleistet sind. 5. Prognose Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine selbstlimitierende Erkrankung, die im Allgemeinen innerhalb von 6 bis 24 Monaten von selbst ausheilt. Die meisten Patienten können jedoch nicht zu ihrem normalen Funktionsniveau zurückkehren und leiden möglicherweise über längere Zeit an Schulterschmerzen und Funktionsstörungen. Wenn Patienten unter Schulterschmerzen und Steifheit leiden, sollte ihnen die volle Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ist der Patient erheblich beeinträchtigt oder gar nicht mehr in der Lage, einfache Tätigkeiten wie das Heben der Arme, Ausziehen und Kämmen der Haare auszuführen, empfiehlt es sich, zeitnah einen Arzt aufzusuchen. Bei Patienten, bei denen bereits eine Periarthritis der Schulter aufgetreten ist, sollte neben der aktiven Behandlung der betroffenen Seite auch einer Erkrankung der gesunden Schulter vorgebeugt werden. Studien haben gezeigt, dass 40 % der Patienten mit Frozen Shoulder 3–6 Jahre nach Ausbruch der Krankheit eine Frozen Shoulder auf der anderen Seite entwickeln. Bei etwa 12 % der Patienten kommt es zu einer beidseitigen Frozen Shoulder. Daher sollten auch auf der Gegenseite gezielte Präventionsmaßnahmen wie Warmhalten und aktive Bewegung ergriffen werden. Die Rehabilitationsmedizin ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Medizin und trägt maßgeblich zur funktionellen Wiederherstellung von Erkrankungen des Bewegungsapparates bei. Zahlreiche Forschungsdaten haben gezeigt, dass die postoperative Rehabilitation den Genesungsprozess des Patienten wirksam beschleunigen, seine Funktionsfähigkeit verbessern und das Risiko einer Behinderung deutlich verringern kann. Von den 135 häufigsten menschlichen Erkrankungen stehen 106 im Zusammenhang mit Knochen und Gelenken. Die hohe Zahl orthopädischer Erkrankungen stellt für die Gesellschaft und die Familien eine enorme Belastung dar. Die Stärkung der klinischen und rehabilitativen Behandlung orthopädischer Erkrankungen ist äußerst wichtig, um die Körperfunktionen der Patienten wiederherzustellen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Abteilung für Physiotherapie am Beijing Xiaotangshan-Krankenhaus kann Patienten im Bereich der Rehabilitation des Bewegungsapparats aus drei Blickwinkeln behandeln: manuelle Therapie, physikalische Faktortherapie und Bewegungstherapie. Unter diesen basiert die manuelle Therapie auf den Prinzipien der Schmerzlosigkeit, Stresslosigkeit und Reizlosigkeit und kann den Gelenkwinkel vollständig vergrößern; Die physikalische Faktortherapie kann Ödeme und Entzündungen beseitigen, chronische Schmerzen lindern, Narben weicher machen, um die Wundschönheit zu fördern, das Auftreten von Thrombosen und Muskelschwund verhindern, die Wundheilung beschleunigen, die Kallusbildung anregen und das Risiko einer Pseudoarthroskopie bei Frakturen verringern. Bewegungstherapie kann die Muskelkraft rund um die Wunde steigern, das Gleichgewicht verbessern, Gangstörungen korrigieren, die Lebensqualität im Alltag verbessern und eine frühzeitige Rückkehr in die Gesellschaft und Familie ermöglichen. (Bilder aus dem Internet) Über den Autor Abteilung für Physiotherapie Rehabilitationstherapeuten sind Experten im Einsatz verschiedener Rehabilitationstechniken, um Rehabilitationsbehandlungen nach traumatischen Frakturoperationen, Frozen Shoulder, arthroskopischer Naht bei Rotatorenmanschettenverletzungen, Sehnennaht nach Handtrauma, in der perioperativen Phase eines künstlichen Gelenkersatzes, Kreuzbandrekonstruktion des Knies, Meniskusreparatur und -plastik, komplexer Patellaluxation, Knöchelbandreparatur und Naht bei Achillessehnenruptur durchzuführen. Sprechzeiten : Montag bis Freitag 8:00-12:00 13:00-16:30 Kontaktnummer: 13070128075 |
Kardamom ist ein Gewürz, das aus den getrockneten...
Rote Datteln und Wolfsbeeren sind bekannte gesund...
Yang Yang (Pseudonym) dachte ursprünglich, dass e...
Lohnt sich das Anpflanzen von Obstbäumen? Es gibt...
Die Blume, die wir heute kennenlernen werden, ist...
Nährwert von Krabben 1. Das Fleisch ist weich und...
Was ist Hochtief? Hochtief (Hochtief; Frankfurter ...
Zuckeräpfel sind tropische Früchte, die meist gee...
Die Zeit vergeht wie im Flug und es ist wieder de...
Pfennigkraut ist eine sehr hübsche Wasserpflanze ...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und ein wich...
Bevorzugt Gardenie Schatten oder Sonne? Gardenie ...
Wie lautet die Website der Akademie der Schönen Kü...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Orangen werden hauptsächlich in Südchina angebaut...