[Medizinische Fragen und Antworten] Ist Augenlidzucken eine Krankheit?

[Medizinische Fragen und Antworten] Ist Augenlidzucken eine Krankheit?

Autor: Chen Guoqiang, Chefarzt des Aviation General Hospital

Gutachter: Xu Jun, Chefarzt, Beijing Tiantan Hospital, Capital Medical University

Augenlidzucken kann physiologisch sein, es kann aber auch eine Krankheit sein!

Um unsere Augenlider herum befindet sich ein Ring aus Augenringmuskeln, der das Blinzeln steuert. Wenn das Auge negativen Reizen ausgesetzt ist, wie etwa Anspannung, Stress, Schlafmangel, Nährstoffmangel usw., kann dies dazu führen, dass die Muskelnerven Signale senden, die den Musculus orbicularis oculi zur Kontraktion anregen und ein Zucken der Augenlider verursachen. Dies ist ein physiologisches Zucken der Augenlider. Wenn Sie Ihren Geist entspannen, sich gesund ernähren und ausreichend ruhen, verschwindet das Augenlidzucken von selbst. Es gibt aber auch einige Erkrankungen, die ein Augenlidzucken hervorrufen können.

1. Trockene Augen: kann zu Augenbeschwerden und manchmal zu Augenlidzucken führen.

2. Augenkrankheiten: Auch Augenkrankheiten wie Bindehautentzündung, Keratitis etc. können mit Symptomen wie Augenlidzucken einhergehen.

3. Neurologische Erkrankungen: In einigen Fällen kann das Zucken der Augenlider eine Manifestation neurologischer Erkrankungen wie eines Hemispasmus facialis sein. Aus Sicht der Morbidität ist die Inzidenz von Hemispasmen facialis nicht gering. Ausländischen Statistiken zufolge beträgt die jährliche Neuerkrankungsrate etwa 0,8/100.000. Ausländischen statistischen Daten zufolge leiden in meinem Land schätzungsweise jährlich etwa 10.000 Menschen an einem Hemispasmus facialis. Aus Sicht der betroffenen Bevölkerung kommt es häufiger bei Menschen mittleren Alters und jungen Menschen vor. Auch Kinder leiden, allerdings selten, an einem Hemispasmus facialis.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zucken der Augenlider in den meisten Fällen vorübergehend ist und durch eine Anpassung Ihrer Lebensgewohnheiten gelindert werden kann. Wenn das Augenlidzucken jedoch über einen längeren Zeitraum (mehr als 1 Woche) anhält oder von anderen Symptomen (wie Sehstörungen, Gesichtsmuskelzucken usw.) begleitet wird, ist es ratsam, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und entsprechende Untersuchungen durchzuführen, um Grunderkrankungen auszuschließen.

<<:  [Medizinisches Q&A] Warum leiden auch Kinder an Zwangsstörungen?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Warum lächeln Kinder noch, wenn sie deprimiert sind?

Artikel empfehlen

Kann ich zu Hause einen Osmanthusbaum pflanzen?

Kann ich zu Hause einen Osmanthusbaum pflanzen? O...

Wie man Malus Hanfblatt beschneidet

Schnittzeitpunkt von Begonia truncatula Sinnvolle...

Welche Blumen blühen im Frühling?

Im Alltag hört man oft den Satz „Frühlingsblumen ...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Lammkeulen?

Lamm ist eine der häufigsten Fleischzutaten. Die ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Araucaria heterophylla

Araucaria heterophylla ist eine relativ einfach z...

Ernährung und Verzehrmethoden von rotem Amaranth

Roter Amaranth war ursprünglich ein Wildgemüse. I...

Welche Vorteile bietet Pilates für das Krafttraining? Gängige Pilates-Arten

Pilates ist nicht nur eine monotone und langweili...

Welcher Dünger ist gut für Rosen (Basisdünger-Anwendungsmethode)

Die Rolle des Rosenbasisdüngers Wenn Sie Rosen pf...