Was sind das für kleine Partikel, die um die Augen herum wachsen?

Was sind das für kleine Partikel, die um die Augen herum wachsen?

Die Haut um die Augen ist relativ empfindlich und anfällig für kleine Partikel, die im Volksmund oft als „Fettpartikel“ bezeichnet werden. Es kann sich jedoch um ein Missverständnis handeln. Bei den kleinen Partikeln in den Augenwinkeln handelt es sich nicht nur um Fettpartikel. Darüber hinaus beeinträchtigen diese kleinen Partikel nicht nur das Aussehen, sondern können auch gesundheitliche Probleme verursachen.

Heute lernen wir die vier häufigsten kleinen Partikel rund um die Augen kennen, verstehen ihre Eigenschaften und Bewältigungsmethoden und können diese kleinen Probleme rund um die Augen besser behandeln.

Es gibt vier Haupttypen kleiner Partikel, die rund um die Augen auftreten: Milien, Syringome, fadenförmige Warzen und flache Warzen. Sie haben unterschiedliche Ursachen, Erscheinungsformen und Behandlungsmöglichkeiten und wir müssen anhand der Eigenschaften der Partikel feststellen, um welche es sich handelt, damit wir die richtige Reaktionsmethode anwenden können. Die folgende Tabelle fasst diese kleinen Partikel zusammen.

Vier häufige Partikelarten rund um die Augen

Lassen Sie uns sie als Nächstes einzeln besprechen.

Milien (Fettgranulat)

Milien (Quelle: Referenz [5])

Das Obige ist eine typische Milie, allgemein bekannt als Fettgranulat.

Die Ursache hierfür liegt im Allgemeinen darin, dass die Talgdrüsen zu viel Talg absondern, wodurch sich der Talg in der Hornschicht staut und kleine Zysten bildet, ähnlich der Haut eines mit Wasser gefüllten Luftballons.

Es hat im Allgemeinen nichts mit Überernährung oder der Verwendung von Augencreme zu tun, aber wenn es zu Hautschäden, Verbrennungen, häufigem Reiben usw. gekommen ist, kann es manchmal indirekt zu Milien kommen, indem die Hautstruktur zerstört wird.

Milien treten vor allem rund um die Augen und auf den Wangen auf. Sie haben im Allgemeinen ein weißes Aussehen, gelegentlich ein wenig gelblich, und weisen gewisse Unterschiede im Durchmesser auf, sind aber im Allgemeinen klein, etwa 1 bis 3 mm. Da es sich um eine Zyste handelt, fühlt sie sich zudem hart an, ist aber glücklicherweise schmerzlos, juckt nicht und ist nicht ansteckend.

Es gibt mehrere Ideen, um damit umzugehen:

• Regelmäßige Reinigung der Haut um die Augen;

• Vermeiden Sie übermäßige Reibung der Haut um die Augen und drücken Sie nicht zu stark, um Hautschäden zu vermeiden.

• Wenn Sie Ihr Aussehen verbessern möchten, können Sie sich an einen Dermatologen wenden und dort eine professionelle Behandlung wie Laser- oder Nadelbehandlung in Anspruch nehmen.

Syringom

Syringom (Quelle: Referenz [6])

Das Obige ist eine typische Manifestation eines Syringoms, das sich deutlich von Milien unterscheidet, da es beispielsweise keine zystischen Veränderungen aufweist und es sich nicht um runde, harte Partikel handelt.

Ursache des Syringoms ist ein gutartiger Tumor, der durch eine Hyperplasie der Schweißdrüsenausführungsgänge entsteht. Es ist im Allgemeinen schmerzlos, verursacht aber gelegentlich Beschwerden.

Dieses Problem tritt häufiger bei Frauen auf und ist oft symmetrisch auf den Augenlidern und unter den Augen verteilt. Sie erscheinen als kleine, weiche Partikel in der Farbe der Haut oder in gelblicher Farbe und sind in relativ großer Zahl vorhanden.

Darüber hinaus verursacht es keine Schmerzen oder Juckreiz, kann aber mit zunehmendem Alter zunehmen. Allerdings treten innerhalb kurzer Zeit keine offensichtlichen Veränderungen auf und die Krankheit ist nicht ansteckend.

Um damit umzugehen, gibt es mehrere Grundsätze:

• Achten Sie auf die tägliche Reinigung der Gesichtshaut, übertreiben Sie es jedoch nicht mit der Gesichts- und Hautpflege.

• Normalerweise ist keine Behandlung erforderlich und Lotionen sind wirkungslos;

• Wenn Sie Ihr Aussehen verbessern möchten oder zunehmende Bedenken haben, können Sie sich für destruktive Behandlungen wie Laser, Operation usw. entscheiden.

Fadenförmige Warzen

Fadenwarzen (Quelle: Referenz [7])

Das Obige ist eine typische fadenförmige Warze, die im Ausland auch einer digitalen Warze entspricht. Dies sind zwei verschiedene Namen für dasselbe Problem.

Dies ist eine Art viraler Warze, die durch HPV verursacht wird. Der Ausschlag ist dadurch gekennzeichnet, dass er sich in dünne Streifen oder fingerförmige, hautfarbene Flecken verwandelt und häufig an den Augenlidern und am Hals auftritt. Der Ausschlag fühlt sich aufgrund der Verhornung hart an.

Darüber hinaus ist es bis zu einem gewissen Grad ansteckend. Beispielsweise kann häufiges Kratzen, insbesondere nach einer Verletzung der Haut, zur Bildung neuer Ausschläge auf der umliegenden Haut führen.

Es gibt viele Möglichkeiten, damit umzugehen, beispielsweise:

• Schneiden oder reißen Sie es nicht selbst, um eine Verbreitung des Virus und eine Infektion zu vermeiden.

• Achten Sie auf die persönliche Hygiene und teilen Sie keine Handtücher und andere Gegenstände mit anderen;

• Sie können unter ärztlicher Anleitung Medikamente anwenden, beispielsweise hochkonzentrierte Salicylsäurepräparate;

• Nach Ermessen des Arztes kann auch eine Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff oder eine Laserbehandlung empfohlen werden.

Flache Warzen

Flache Warzen (Quelle: Referenz [8])

Oben ist eine typische flache Warze im Gesicht. Flache Warzen werden ebenfalls durch HPV verursacht und treten normalerweise im Gesicht (einschließlich der Augen- und Stirnpartie), auf den Handrücken und den Armen auf.

Wie auf dem Bild zu sehen, erscheinen Flachwarzen normalerweise als flache, runde oder ovale fleischfarbene oder dunkle Flecken oder Partikel. Sie stehen nicht besonders hervor und haben keine kugelförmige Gestalt wie Milien.

Flache Warzen sind schmerzlos und jucken nicht und neigen dazu, in Gruppen zu wachsen. Wichtiger ist jedoch, dass die Krankheit ansteckend ist und möglicherweise sogar ansteckender als fadenförmige Warzen ist. Der häufigste Übertragungsweg ist die Selbstinfektion. Beispielsweise bilden sich nach Kratzen oder übermäßiger Reibung neue Ausschläge auf der umgebenden Haut, ähnlich wie beim Säen von Samen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, damit umzugehen:

• Vermeiden Sie häufigen Kontakt der Läsionen mit den Händen und kratzen Sie nicht, um das Risiko einer Virusübertragung zu verringern;

• Waschen Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände sanft und vermeiden Sie übermäßiges Reiben.

•Vermeiden Sie die gemeinsame Nutzung persönlicher Gegenstände wie Handtücher.

• Sie können unter ärztlicher Anleitung Medikamente anwenden, beispielsweise hochkonzentrierte Salicylsäurepräparate;

• Nach Ermessen des Arztes kann auch eine Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff oder eine Laserbehandlung empfohlen werden.

Um die Augen herum befinden sich verschiedene Arten kleiner Partikel. Die Ursachen und Merkmale von Milien, Syringomen, fadenförmigen Warzen und flachen Warzen sind unterschiedlich, daher sollte die beste Behandlungsmethode entsprechend der Art der Partikel gewählt werden. Wenn die Partikel über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben oder sich deutlich vermehren, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen und eine geeignete Behandlung einleiten, um das Problem sicher und effektiv zu lösen.

Verweise

[1] UpToDate. Übersicht über gutartige Hautläsionen. https://www.uptodate.com/contents/zh-Hans/overview-of-benign-lesions-of-the-skin.

[2]FlatWarts.https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/24337-flat-warts

[3]Viralwart.https://dermnetnz.org/topics/viral-wart

[4]NHS.Wartsandverrucas.https://www.nhs.uk/conditions/warts-and-verrucas/

[5]https://www.estemedicalgroup.uk/

[6] https://veritas.com.sg/

[7]https://www.medicalnewstoday.com/

[8] https://apaxmedical.com/

Planung und Produktion

Autor: Tang Jiaoqing, MD, behandelnder Arzt für Dermatologie

Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt der Dermatologieabteilung des Sinopharm Tongmei General Hospital

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Ist Vergesslichkeit ein Anzeichen für die Alzheimer-Krankheit?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Wie sollten Familienmitglieder sich um Patienten mit Alzheimer-Krankheit kümmern?

Artikel empfehlen

Wie man Zwiebelsamen pflanzt

Die Samen des Allium werden im Allgemeinen im Her...

Ist der Gummibaum eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mag der Gummibaum lieber Schatten oder Sonne? Der...

Wie viele Tage dauert es, bis Karotten sprießen? Wie pflanzt man sie schnell?

Keimzeit von Karotten Nach der Aussaat werden die...

Die Wirksamkeit und Funktion von grünem Pflaumenwein

Grüner Pflaumenwein ist der am weitesten verbreit...

Nährwert von Bananenmilch

Bananen sind besonders nahrhafte Früchte und Milc...

Was ist Guave? Welche Wirkungen und Funktionen hat Guave?

In letzter Zeit sieht man auf dem Obstmarkt oft e...

Was kann man mit Dendrobium kochen?

Dendrobium ist ein gesunder Lebensmittelbestandte...

Wie man Kochbananen schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Kochbananen Spitzwegerichsamen w...