Unter Keimung von Auberginensamen versteht man den Vorgang, die Auberginensamen unter geeignete Temperatur-, Feuchtigkeits- und Sauerstoffbedingungen zu bringen und sie für die Keimung zu kultivieren. Da für die Keimung von Auberginensamen strenge Anforderungen hinsichtlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdurchlässigkeit und anderer Bedingungen gelten, ist es für die Samen schwierig zu keimen und den Boden im Saatbett zu durchbrechen, wenn unbehandelte Samen direkt ausgesät werden. Im Allgemeinen werden die Samen vor der Aussaat gekeimt, wodurch der Prozess des Austretens der Auberginensamen aus dem Boden beschleunigt und so die Keimrate und Gleichmäßigkeit der Keimung verbessert werden kann. Keimzeit von AuberginensamenAuberginen haben eine dicke Samenschale, daher dauert das Einweichen und Keimen relativ lange. Weichen Sie die Samen zunächst etwa 2 bis 3 Minuten in kaltem Wasser ein, rühren Sie die Samen dann etwa 15 Minuten lang mit warmem Wasser bei etwa 50 °C um, nehmen Sie sie dann heraus und waschen Sie sie mit klarem Wasser und weichen Sie sie dann einen Tag und eine Nacht in warmem Wasser ein. Wenn mehr als 80 % der Samen weiß sind, können sie ausgesät werden. Auberginensamen können grundsätzlich im Sommer und Herbst ausgesät werden. Technologie zur Keimung von Auberginensamen1. Keimmethode im Tontopf Um die Samen in einem Tontopf zum Keimen zu bringen, nehmen Sie die Samen zunächst heraus und desinfizieren Sie sie, waschen Sie sie dann mit klarem Wasser, gießen Sie anschließend das überschüssige Wasser ab, wickeln Sie sie anschließend in ein feuchtes Tuch und legen Sie sie direkt in den Tontopf. Wickeln Sie den Tontopf anschließend fest mit Gaze ein und stellen Sie ihn an einen warmen Ort. Nach einigen Tagen wird die Aubergine sprießen. 2. Sandkeimmethode Mit der Sandkeimungsmethode können Auberginensamen schneller keimen. Die Keimgeschwindigkeit dieser Methode ist recht hoch. Als Erstes müssen Sie den Sand reinigen und ihn dann draußen der Sonne aussetzen. Geben Sie dann die Samen und den Sand in einem bestimmten Verhältnis, am besten im Verhältnis 1 zu 5, in einen Tontopf, stellen Sie diesen dann an einen warmen Ort und warten Sie auf die Keimung. 3. Wärmeerhaltungskeimung Bei der Keimmethode mit Wärmeerhaltung werden die Samen direkt in eine isolierte Box gelegt und die Temperatur zwischen 25 und 28 Grad gehalten. Warten Sie, bis die meisten Kerne die Schale durchbrochen haben, dann können Sie die Temperatur senken und warten, bis die Temperatur etwa zwischen 20 und 24 Grad liegt. Dadurch können die Auberginensamen so schnell wie möglich keimen. |
<<: Keimmethode für Kürbiskerne Keimzeit und Schritte
Menschen mit Diabetes müssen bei ihrer Ernährung ...
Für ältere Menschen, deren Zähne und Appetit nich...
Longan ist reich an Nährstoffen wie Glukose, Sacc...
Wir alle wissen, dass die Dekoration im Wohnzimme...
Meine Haut ist im Winter trocken. Sollte ich tägl...
Bei Tante Sun aus Yunnan, 58 Jahre alt, wurde let...
Mangostan, ursprünglich als Mangostan bekannt. Si...
Kürzlich veröffentlichte das chinesische Zentrum ...
Was ist ECA International? ECA International (Empl...
Nelkenschnittzeit Durch richtiges Beschneiden kön...
Professor Luo Yunbo Ehrenvizepräsident der Chines...
Tatsächlich treten beim Tomatenanbau verschiedene...
Was ist die Website von Centene? Centene Corporati...
Keimumgebung für Drachenfrüchte Drachenfrüchte be...