Autor: Tao Sheng, Chefarzt des Achten Medizinischen Zentrums des Allgemeinen Krankenhauses der Chinesischen Volksbefreiungsarmee Gutachter: Ren Dajiang, Chefarzt des Siebten Medizinischen Zentrums des Allgemeinen Krankenhauses der Chinesischen Volksbefreiungsarmee Lendenwirbelfrakturen gehören zu den Wirbelsäulenfrakturen und ihre Häufigkeit ist relativ hoch. Die häufigste Ursache bei jungen Menschen sind Traumata, wie Stürze aus großer Höhe oder Autounfälle. Die häufigste Ursache bei älteren Menschen ist Osteoporose, auch als spröde Brüche bezeichnet. Die Heilungsrate von Lendenwirbelfrakturen ist im Allgemeinen hoch. Wenn sie nicht rechtzeitig im Frühstadium behandelt werden, kommt es zu einer abnormalen Heilung. Der Schweregrad von Lendenwirbelfrakturen wird von Fachleuten in Typ A, Typ B und Typ C eingeteilt. Der breiten Öffentlichkeit sind die geläufigeren Begriffe Kompressionsfrakturen, Berstungsfrakturen oder verschobene Frakturen jedoch geläufiger. Einfach ausgedrückt beziehen sich Kompressionsfrakturen oft auf Veränderungen der Wirbelhöhe. Kompressionsfrakturen, bei denen der Wirbel zerquetscht wird, werden Berstungsfrakturen genannt; und wenn der Wirbelkörper gequetscht ist und in seitlicher Position eine anterior-posteriore Luxation, in anteroposteriorer Position eine Links-rechts-Luxation oder sogar eine Rotationsluxation auftritt, spricht man von einer verschobenen Fraktur. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Einfache Kompressionsfrakturen der Wirbelsäule sind wesentlich stabiler als Berstungsfrakturen und betreffen kleinere Teile. Wenn ein Lendenwirbel durch eine Berstungsfraktur zerquetscht wird, wird die Kraft verteilt und kann die benachbarten Wirbel kaum beeinträchtigen oder Wirbel überspringen. In äußerst seltenen Fällen können zwei oder mehr Wirbel gleichzeitig betroffen sein. Daraus lässt sich ersehen, dass einfache Kompressionsfrakturen im Hinblick auf den Schweregrad relativ mild sind, gefolgt von Berstungsfrakturen, und verschobene Frakturen am schwerwiegendsten sind. Es ist zu beachten, dass bei einem Bruch oder einer Verletzung der Wirbelsäule während des Transports äußerste Vorsicht geboten ist, um sekundäre Rückenmarksverletzungen durch unsachgemäßen Transport zu vermeiden. Manchmal ist das Rückenmark ursprünglich nicht geschädigt, aber durch falsche Behandlung kann es zu einer Schädigung des Rückenmarks kommen, die zu einer irreversiblen Lähmung führen kann. Bei Wirbelsäulenverletzungen sollten spezielle Behandlungsmethoden angewendet werden. Bei Halswirbelbrüchen muss der Kopf fixiert werden, beide Hände sollten unter die Ohren gelegt werden, um den Halswirbel zu ziehen und den Kopf als Kissen zum Tragen des Patienten zu verwenden. Bei Wirbelsäulen- und Brustwirbelfrakturen sollte der Patient rollend getragen werden. Drei bis vier Personen sollten auf derselben Seite des Patienten stehen, Kopf, Hals, Brust und Taille schützen und den Patienten koordiniert bewegen. Für den sicheren Transport solcher Patienten ist das Krankenhaus mit speziellen Tragen und Wagen ausgestattet. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Welche Untersuchungen sind bei Lendenwirbelbrüchen grundsätzlich erforderlich? Treten Schmerzen oder Traumata im Rückenbereich auf, sollte der Arzt zunächst die Krankengeschichte erfragen, eine körperliche Untersuchung durchführen, den Schmerzort bestimmen und anschließend entsprechende bildgebende Untersuchungen durchführen. Es muss betont werden, dass eine körperliche Untersuchung notwendig ist und dass man nicht einfach nur den Film ansehen kann, um eine Fehldiagnose oder eine Fehldiagnose zu vermeiden. Bei Gewaltverletzungen im Jugendalter kann eine Röntgenaufnahme die Diagnose grundsätzlich bestätigen. Weitere CT-Scans werden durchgeführt, um die Art und Einzelheiten des Bruchs, die genaue Verletzungsstelle und das Ausmaß der Wirbelfragmentierung zu ermitteln und so eine Grundlage für die Operation zu schaffen. Die Magnetresonanztomographie wird hauptsächlich verwendet, um festzustellen, ob Nerven, Rückenmark und Weichteile geschädigt sind. Treten Taubheitsgefühle oder Schmerzen in den Beinen auf, geht man von einer Nervenschädigung aus. Eine Computertomographie (CT) kann keine Aussage liefern, daher ist eine Magnetresonanztomographie (MRT) erforderlich. Aus diagnostischer Sicht ist bei einer Gewaltverletzung im Jugendalter eine Röntgenaufnahme ausreichend. Bei älteren Menschen ist das anders. Die meisten ihrer Brüche werden durch geringfügige Gewalteinwirkung verursacht und es liegt möglicherweise keine offensichtliche Verschiebung vor. Die komprimierte Höhe der Wirbel beträgt im Allgemeinen etwa 1/3–1/4, und die Wirbelhöhe verringert sich um 1/4–1/3. Nach dem Hinlegen kann die Wirbelhöhe auf natürliche Weise in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren. Auf normalen Röntgenaufnahmen lassen sich Frakturen nur schwer erkennen. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Magnetresonanztomographie erforderlich, ein CT-Scan ist von geringer Bedeutung. Bei einer Lendenwirbelfraktur kommt es zu einer Unterbrechung der Frakturposition. Die offensichtlichste Auswirkung besteht darin, dass die Lendenwirbelsäule an Kontinuität und Stabilität verliert. Das Hauptziel der Behandlung besteht darin, die Stabilität der Wirbelsäule wiederherzustellen. Die Behandlung umfasst im Allgemeinen eine konservative und eine chirurgische Behandlung. Die chirurgische Behandlung umfasst hauptsächlich die interne Fixierung, wobei es sich zum einen um eine offene Operation und zum anderen um eine minimalinvasive Operation handelt, die Vertebroplastie und perkutane Nagelfixierung umfasst. |
>>: 【Medizinische Fragen und Antworten】Haben Sie schon einmal den Klang Ihres Herzschlags gehört?
Seegurken sind Meeresfrüchte mit besonders hohem ...
Ich glaube, jeder möchte etwas über die Pfirsichs...
Es ist besser, Ginsengfrüchte jedes Jahr im Frühl...
Rambutan ist eine Spezialfrucht, die in den tropi...
Pagodengemüse, auch als Seidenraupen- oder Erdrin...
Jeder weiß, dass Hericium erinaceus ein Pilznahru...
In den „Annotationen zu alten und modernen Kranke...
Sobald der Sommer kommt, erfreut sich das „Blumen...
Schaben und Schröpfen sind beides traditionelle c...
Was ist die Website der Kering Group? Die Kering G...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Bedingungen für den Olivenanbau Oliven wachsen no...
Tibet, dessen vollständiger Name „Autonome Region...