COPD, der vollständige Name der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, wird als COPD abgekürzt. Es handelt sich um eine heterogene Lungenerkrankung, die durch chronische Atemwegssymptome (Dyspnoe, Husten, Auswurf) gekennzeichnet ist und durch eine anhaltende (oft fortschreitende) Obstruktion der Atemwege aufgrund von Atemwegsanomalien (Bronchitis, Bronchiolitis) und/oder Alveolaranomalien (Emphysem) verursacht wird. COPD ist eine weit verbreitete Erkrankung, die die menschliche Gesundheit ernsthaft gefährdet, die Lebensqualität der Patienten stark beeinträchtigt und eine häufige Todesursache unter den Einwohnern unserer Provinz darstellt. Allerdings ist das Wissen der Durchschnittsbürger über die Gefahren von COPD sehr gering, weshalb die Diagnose- und Behandlungsraten äußerst niedrig sind. Wie entsteht COPD? Die genaue Ursache der COPD ist noch unklar. Es wird allgemein angenommen, dass Faktoren, die mit chronischer Bronchitis und Emphysem zusammenhängen, zu COPD führen können. Zu den Risikofaktoren für COPD zählen Rauchen und Passivrauchen, Belastung durch Staub und schädliche Gase am Arbeitsplatz, Luftverschmutzung in Innenräumen und im Freien, Infektionen der Atemwege, Lungenhypoplasie oder genetische Probleme wie ein schwerer α1-Antitrypsinmangel. Was sind die häufigsten Symptome von COPD? Dyspnoe, chronischer Husten und Auswurf sind die häufigsten Symptome einer COPD, die auch von Symptomen wie Engegefühl in der Brust und Keuchen begleitet sein können. Bei schweren Patienten kommt es häufig zu Müdigkeit, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit. Es ist zu beachten, dass bei Patienten mit COPD im Frühstadium möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auftreten, diese jedoch mit Fortschreiten der Krankheit zunehmend deutlicher werden. Symptome wie Husten und Auswurf treten normalerweise in den frühen Stadien der Krankheit auf, während Atembeschwerden die Hauptsymptome in den späteren Stadien sind. Die COPD verläuft relativ langsam und beginnt im Verborgenen. Das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit für die Krankheit sind unzureichend. Viele Patienten sind sich im Frühstadium der Krankheit ihrer Erkrankung nicht bewusst, was zu schweren Lungenfunktionsschäden und sogar Komplikationen führt, wenn sie einen Arzt aufsuchen. Was soll ich tun, wenn ich COPD habe? COPD erfordert eine Langzeitbehandlung. Zu den häufig verwendeten Behandlungsmedikamenten gehören: Bronchodilatatoren, Glukokortikoide usw. Zu den Bronchodilatatoren zählen unter anderem β2-Rezeptoragonisten, Anticholinergika und Theophyllin-Medikamente. Patienten mit COPD müssen ein gutes, langfristiges Selbstmanagement betreiben . Sie können unter ärztlicher Anleitung mit dem Rauchen aufhören, sich gegen Grippe und Pneumokokken impfen lassen, langfristig regelmäßig Medikamente einnehmen, sich vernünftig ernähren, ein entsprechendes Rehabilitationstraining absolvieren und langfristig eine Sauerstofftherapie zu Hause durchführen. Durch diese Maßnahmen können akute Exazerbationen und Krankenhausaufenthalte wirksam reduziert, der Zustand stabil gehalten und die Lebensqualität verbessert werden. Wie kann man COPD im Alltag vorbeugen? In unserem täglichen Leben können wir Folgendes tun: 1. Vermeiden Sie das Rauchen und hören Sie so schnell wie möglich mit dem Rauchen auf. 2. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation und vermeiden oder reduzieren Sie das Einatmen von Ölrauch, schädlichen Gasen, Staub und schädlichen Dämpfen. Vermeiden Sie insbesondere Passivrauchen. 3. Pflegen Sie einen gesunden Lebensstil. Treiben Sie entsprechende körperliche Betätigung, führen Sie Atemfunktionsübungen und Atemrehabilitation durch, achten Sie auf gesunde Ernährungsgewohnheiten und stärken Sie Ihre eigene Widerstandskraft. 4. Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung. Der Behandlungserfolg und die Lebensqualität von COPD-Patienten hängen eng mit dem Zeitpunkt der therapeutischen Intervention zusammen. Bei Menschen mittleren und höheren Alters mit Risikofaktoren für COPD oder solchen mit Symptomen wie anhaltendem Husten und Auswurf sollten zeitnah Lungenfunktionstests durchgeführt werden. |
<<: Blutdruck, haben Sie darauf geachtet?
Mungobohnendünger Mungbohnen haben die Fähigkeit,...
Rote Bohnenpaste ist eines der beliebtesten Desse...
Was ist die Keyence-Website? Keyence ist ein japan...
Tiefseekabeljau ist ein Meeresfrüchtegericht, das...
Unabhängig vom Land ist die Prävalenz von Dysmeno...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...
Purple Joy ist eine sehr beliebte Sukkulente und ...
Zitronenwasser ist reich an Vitaminen und hat ein...
Jeden Winter kochen die Menschen gerne Suppe mit ...
Das Galaxy Z Flip ist ein weiteres Telefon mit fa...
Autor: Tian Ce, Oberschwester am Peking Union Med...
Eine Weinrebe ist eine Rebe, die Trauben hervorbr...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Man...