Gerücht: „Ein Nickerchen auf dem Bauch verursacht Gastroptose“ Im Internet gibt es ein Video, in dem behauptet wird, dass #ein Nickerchen im Liegen eine Gastroptose verursachen kann#, was unter den Internetnutzern eine hitzige Diskussion ausgelöst hat. Viele Leute sagten, dass sie in dieser Position oft ein Nickerchen machen. Gerüchteanalyse: Diese Aussage ist eher einseitig. Gastroptose ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, nicht nur einer falschen Schlafhaltung. Wer nachmittags nicht schläft, wird nachmittags zusammenbrechen. Im schnelllebigen modernen Leben ist ein Nickerchen für viele Menschen zu einem wichtigen Mittel geworden, um neue Energie zu tanken und die Effizienz bei der Arbeit und beim Lernen zu steigern. Aufgrund von Einschränkungen in der Umgebung oder durch bestimmte Bedingungen bleibt vielen Menschen jedoch nur die Möglichkeit, ein Nickerchen am Schreibtisch zu machen. Nach dem Aufwachen verspüren sie jedoch häufig Magenbeschwerden und ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen. Da fragt man sich unweigerlich: Kann das Schlafen auf dem Bauch während der Mittagspause zu gesundheitlichen Problemen wie einer Gastroptose führen? Zu dieser Aussage gibt es im Netz unterschiedliche Meinungen. Manche sagen, es sei ein Gerücht, andere meinen, es sei tatsächlich so. Heute werden wir tiefer in dieses Thema eintauchen und die Wahrheit aufdecken. Was verursacht Gastroptose? Eine Gastroptose, also die Abwärtsverschiebung des Magens aus seiner normalen Position im Bauchraum, wird im Allgemeinen durch eine Schwächung der Zwerchfellaufhängung, eine Erschlaffung der Bänder, die die inneren Organe stützen, oder eine Abnahme des intraabdominalen Drucks und eine Erschlaffung der Bauchmuskulatur verursacht. Wenn bei aufrecht stehendem menschlichen Körper die große Magenkrümmung zur Beckenhöhle abfällt und der tiefste Punkt der kleinen Magenkrümmung unter die Verbindungslinie der Beckenkämme fällt, liegt eine Gastroptose vor. Bei leichteren Fällen treten möglicherweise keine offensichtlichen Beschwerden auf, bei schweren Fällen können jedoch Symptome wie Beschwerden im Oberbauch, Übelkeit, Aufstoßen, Blähungen, Appetitlosigkeit und Verstopfung auftreten, die ihre Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigen. Tatsächlich ist Gastroptose das Ergebnis mehrerer Faktoren und nicht nur einer falschen Haltung während der Mittagspause. Zu den Hauptursachen zählen: 1. Angeborene strukturelle Anomalien Genetische Faktoren oder angeborene Fehlentwicklungen können dazu führen, dass die Bänder um den Magen locker werden und den Magen nicht mehr wirksam stützen können. 2. Dünner Körper Langfristiger Gewichtsverlust oder Mangelernährung führen zu einem Verlust von Bauchfett und Muskeln, die den Bauch nicht ausreichend stützen können. 3. Schlechte Lebensgewohnheiten Längerer Bewegungsmangel oder krankheitsbedingte Bettruhe können zu einer Erschlaffung der Bauchmuskulatur und einer Spannungsschwäche der Bänder rund um den Magen führen. 4. Chronische Auszehrungskrankheit Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Tumoren und Diabetes befinden sich über längere Zeit in einem Erschöpfungszustand, der zu einer Spannungsminderung der Bauchdecke und der Bänder führt. Welche möglichen Auswirkungen kann ein Nickerchen in der Mittagspause auf Ihren Körper haben? 1. Erhöhter Augeninnendruck Wenn Sie längere Zeit auf dem Bauch schlafen, werden die Augäpfel zusammengedrückt, was zu einem erhöhten Augeninnendruck führt und die Blutzirkulation in den Augäpfeln beeinträchtigt. Dies kann zu vorübergehend verschwommenem Sehen und einer Verschlechterung der Kurzsichtigkeit führen. Langfristiges Verhalten kann auch zu Augenkrankheiten wie Glaukom führen. 2. Die Gesichtshaut steht unter Druck Beim Schlafen auf dem Bauch wird die Gesichtshaut direkt durch die Tischplatte gedrückt, was die Durchblutung beeinträchtigt und zu einem schlechten Hautstoffwechsel führt. Stoffwechselprodukte wie Talg und Schweiß können nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, wodurch die Poren leicht verstopfen und Hautprobleme wie Akne und Mitesser entstehen können. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet 3. Druck auf das Herz Wenn Sie auf dem Bauch schlafen, wird das Herz komprimiert, die Menge des zum Herzen zurückfließenden Blutes wird reduziert und es kann zu Ischämie und Hypoxie des Herzens kommen. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum tun, kann es zu Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen kommen. 4. Beeinflusst die Atmung Wenn Sie auf dem Bauch schlafen, liegt Ihr Gesicht nahe am Kissen oder Tisch, was Ihre Atmung einschränkt und zu Atembeschwerden führen kann. Bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom kann es leicht zu Atembeschwerden und einer verminderten Sauerstoffaustauschfunktion im Blut kommen. 5. Wirbelsäulendeformation Das Schlafen auf dem Bauch widerspricht der physiologischen Krümmung der Wirbelsäule. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum tun, wird die Wirbelsäule stark belastet und es kommt zu einer übermäßigen Dehnung der Bänder und Muskeln. 6. Nackenmuskelzerrung Beim Schlafen auf dem Bauch ist die Nackenmuskulatur ständig angespannt, was leicht zu Nackenmuskelzerrungen und Schmerzen führen kann. 7. Beeinflusst die Verdauung Das Schlafen auf dem Bauch kann die normale Verdauung und Aufnahme im Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen, insbesondere unmittelbar nach einer Mahlzeit, was leicht zu Symptomen wie Verdauungsstörungen und Blähungen führen kann. 8. Taubheitsgefühl in den Armen Länger anhaltender Druck führt zu einer schlechten Durchblutung in den Armen und beeinträchtigt die Nervenleitung, was zu lokaler Ischämie, Taubheit, Schmerzen und anderen Beschwerden in den Armen führt. Wie beginnt man ein gesundes Nickerchen? 1. Vermeiden Sie ein Nickerchen direkt nach dem Essen Am besten machen Sie nach dem Essen einen Spaziergang oder stehen 15 bis 30 Minuten, bevor Sie ein Nickerchen machen. Dies unterstützt die Verdauung und Aufnahme der Nahrung und lindert Magenbeschwerden. 2. Wählen Sie die richtige Zeit und den richtigen Ort für die Mittagspause Machen Sie ein Nickerchen in einer ruhigen und angenehmen Umgebung, vermeiden Sie Lärm oder übermäßiges Licht und beschränken Sie die Nickerchenzeit auf maximal 30 Minuten. Dadurch wird nicht nur der Zweck eines Nickerchens erfüllt, sondern auch die negativen Auswirkungen des Schlafens auf dem Bauch auf Ihren Körper werden verringert. 3. Wählen Sie die richtige Haltung für die Mittagspause Am besten liegt man auf dem Rücken oder der Seite, da dies den Druck auf Brust- und Bauchraum verringern kann. Bei eingeschränkten Platzverhältnissen können Sie auf ein U-förmiges aufblasbares Nackenkissen zurückgreifen und auf einem Stuhl mit Rückenlehne ein Nickerchen machen. Wenn Sie unbedingt auf dem Bauch schlafen möchten, empfiehlt es sich, ein Kissen oder etwas Ähnliches zu verwenden, um den Druck abzufedern und den Druck auf Ihren Körper zu verringern. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet 4. Verwenden Sie ein Klappbett oder einen Liegestuhl Wenn es die Umstände erlauben, nutzen Sie bequeme Hilfsmittel wie Klappbetten oder Liegestühle, um die Wirksamkeit Ihrer Mittagspause zu steigern und Ihrem Körper eine bessere Entspannung und Erholung zu ermöglichen. 5. Warm halten Vermeiden Sie Nickerchen an Orten, an denen Klimaanlagen oder Ventilatoren direkt blasen, um Erkältungen oder anderen Krankheiten vorzubeugen. Sie können sich mit einer Decke oder Kleidung zudecken, um Ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. 6. Achte auf die Erholung nach der Mittagspause Stehen Sie nach der Mittagspause nicht sofort auf und bewegen Sie sich nicht. Setzen Sie sich eine Weile ins Bett und gewöhnen Sie sich allmählich an das Wachsein. Einfache Dehnübungen oder tiefe Atemübungen können Ihrem Körper bei der Erholung helfen. Obwohl ein Nickerchen auf dem Bauch normalerweise nicht direkt eine Gastroptose verursacht, hat es einen gewissen Einfluss auf die normale Verdauungsfunktion des Magens und die Funktionen anderer Körperorgane. Deshalb sollten wir uns energisch für gesündere und wissenschaftlich fundiertere Nickerchenmethoden und gesunde Lebensgewohnheiten einsetzen, um sicherzustellen, dass der Körper vollständig entspannen und sich erholen kann. Wer außerdem häufig Blähungen oder andere Verdauungsprobleme hat, sollte rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und sich untersuchen lassen, um mögliche gesundheitliche Risiken auszuschließen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Mittagspause zu einer echten Gesundheitstankstelle wird! Blick in den Spiegel der Gerüchte Diese Gerüchte nehmen oft die Form an, dass „eine bestimmte Angewohnheit oder Situation“ „eine bestimmte Krankheit“ verursacht. Tatsächlich muss das Auftreten der meisten Krankheiten im Zusammenspiel mehrerer Faktoren diskutiert werden. Bei derartigen Gerüchten wird die Komplexität der Krankheit oft außer Acht gelassen, was leicht zu Missverständnissen führen kann. Im Leben müssen wir vermeiden, durch solche Informationen in die Irre geführt zu werden. Wenn Sie auf ähnliche Gerüchte stoßen, sollten Sie wissen, wie Sie diese unterscheiden können und im Zweifelsfall einen Fachmann zu Rate ziehen. Autor: Li Tian, Master-Betreuer Gutachter: Tang Qin, Direktor der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztekammer, Nationaler Experte für die Popularisierung von Gesundheitswissenschaften |
<<: Müssen wir uns keine Sorgen um Parasiten machen, da Cross-Bridge-Reisnudeln so scharf sind?
>>: Weltdiabetestag | Wie viele dieser 10 Mythen haben Sie geglaubt?
Der Mensch ist ein emotionales Tier. Nachdem sie ...
Was ist Hokkaido Shimbun? Hokkaido Shimbun ist die...
Die Alterung der Bevölkerung ist zu einem wichtig...
Wie heißt es so schön: Ob man alt ist oder nicht,...
Ein Freund sagte Huazi, dass er keine blutdruckse...
Was ist Jailbreak Rabbit? „Prison Break Rabbit“ (ウ...
Kann Kaliumdihydrogenphosphat gelbe Blätter heile...
Tremella-Suppe ist ein Dessert, das viele Mensche...
Die Entdeckung des Feuers führte dazu, dass die V...
· Der Magier hob viele alte Stapel auf Es gibt vi...
Jeden Sommer sind Süßigkeiten in großen Mengen au...
Jasmin stammt aus Indien. Seine weißen Blütenblät...
Prüfungsexperte: Wang Xin Stellvertretender Chefa...
Wenn während der Epidemie jemand in der Familie s...
Während der Sommersonnenwende sind die Temperatur...