Das ist eigentlich nicht ganz richtig. Trypsininhibitor ist ein antinutritiver Faktor, der in Lebensmitteln wie Sojabohnen, Reis und Mais weit verbreitet ist. Sojabohnen sind besonders reich an Proteaseinhibitoren. Trypsininhibitoren können den Proteinabbau durch Proteasen hemmen, die Proteinverwertungsrate verringern und die Verdauung und Aufnahme von Proteinen im Körper beeinträchtigen. Wer jedoch behauptet, der Verzehr von Sojabohnen beeinflusse die Proteinverdauung, lässt einen entscheidenden Faktor außer Acht: Normalerweise essen wir Sojabohnen nicht roh. Trypsininhibitoren vertragen keine Hitze, und durch Erhitzen können die Trypsininhibitoren in Sojabohnen effektiv zersetzt werden. Gekochte Sojaprodukte wie Sojamilch, Tofu usw. weisen einen sehr geringen Gehalt an Trypsininhibitoren auf und können bedenkenlos gegessen werden. Autor: He Tong Rezension | Zhong Kai, Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center |
<<: Können E-Zigaretten eine „sichere Alternative“ zu Zigaretten sein?
Pitaya, auch als Drachenfrucht oder rote Drachenfr...
Ich glaube, jeder kennt Vegetable 740 Porridge au...
Kürbisblüten sind die Blüten der Kürbispflanze au...
Erntezeit für Zwiebelsamen Von der Keimung bis zu...
Kandierte Datteln sind getrocknete Früchte aus de...
Was ist Piaggio? Piaggio ist eine 1884 gegründete ...
Calendula ist eine Pflanzenart aus der Familie de...
Die Brustkrebsoperation verlief reibungslos, aber...
Kielboden-Austauschzeit Wenn Sie die Drachenknoch...
Die Nabelfäule bei Tomaten ist für Tomatenbauern ...
Was ist die Barossa Group? Die Baloise Group ist e...
L’Oréal ist die größte Kosmetikmarke Frankreichs....
Aufgrund des zunehmenden Drucks auf der Arbeit, d...
Was ist die japanische Sprachleiste? Lang-8 ist ei...
Kartoffelschalen als Dünger Kartoffelschalen könn...