Autor: Ma Ruirui Liu Wenjing Peking Union Medical College Hospital Gutachter: Xiao Meng, Assoziierter Forscher, Peking Union Medical College Hospital Mit dem Fortschritt der Technologie und der Gesellschaft verbessert sich die Lebensqualität der Menschen weiter und Haustiere spielen in unserem Leben eine immer wichtigere Rolle. Sie sind nicht nur gute Spielkameraden für Kinder, sondern bringen uns auch bedingungslose Liebe und Kameradschaft. Aber wissen Sie es? Mit der Haltung von Haustieren gehen auch gewisse gesundheitliche Risiken einher. Haustiere können Träger bestimmter Krankheitserreger sein und diese Mikroorganismen können sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Auch die bekannte kleine Taube, die Frieden und Freundschaft symbolisiert, bildet da keine Ausnahme. Tauben sind manchmal Träger des Erregers Cryptococcus neoformans, der hauptsächlich über die Luft übertragen wird und bei Einatmen in den menschlichen Körper eine Infektion verursachen kann. Als Nächstes erläutern wir Ihnen die Infektion mit Cryptococcus neoformans bei Tauben. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Was ist Cryptococcus neoformans? Warum infiziert es Menschen? Cryptococcus neoformans ist eine dickkapselige, saprophytische Hefe und der wichtigste pathogene Pilz der Gattung Cryptococcus. Es kommt in der Natur häufig im Boden und im Kot von Vögeln, einschließlich Tauben, vor. Insbesondere Taubenkot sammelt sich häufig in Taubennestern an und bietet eine günstige Umgebung für das Wachstum und die Vermehrung von Cryptococcus neoformans. Daher sind Haustauben zu einer wichtigen potenziellen Quelle für Cryptococcus neoformans-Infektionen beim Menschen geworden. Cryptococcus neoformans vermehrt sich durch Blastosporen. Wenn wir mit Taubenkot in Kontakt kommen, werden die neuen Cryptococcus-Sporen über die Atemwege in den menschlichen Körper eingeatmet, wandern dann nach unten und siedeln sich in den unteren Atemwegen des Menschen an. Wenn die menschliche Immunfunktion beschädigt oder geschwächt ist, vermehren sich die neu besiedelten Kryptokokken in großer Zahl und verursachen eine Kryptokokkenpneumonie. Es kann sich außerdem von der Lunge über das Blut weiter ausbreiten, die Blut-Hirn-Schranke durchdringen und in das zentrale Nervensystem eindringen, was eine Kryptokokkenmeningitis verursacht. Darüber hinaus kann die Verbreitung von Cryptococcus neoformans über das Blut auch Infektionen in anderen Körperteilen wie der Haut und disseminierte Kryptokokkose verursachen. 2. Welchen Schaden verursacht eine Infektion mit Cryptococcus neoformans im menschlichen Körper? Die ersten Symptome einer Infektion mit Cryptococcus neoformans sind relativ subtil. 60 bis 80 % der Patienten leiden unter Kopfschmerzen und Fieber, oft begleitet von Schwindel. Da die Symptome einer Infektion unspezifisch sind, wird sie häufig fälschlicherweise als Erkältung diagnostiziert. Mit Fortschreiten der Krankheit treten jedoch bei den Patienten mehr Symptome auf und die klinischen Symptome variieren je nach Infektionsort. Im Folgenden sind die klinischen Manifestationen der häufigsten Infektionsstellen aufgeführt: 1. Obwohl die Inhalation ein häufiger Infektionsweg für Kryptokokken ist, kann eine Lungeninfektion oft ohne offensichtliche Symptome verborgen bleiben. Die klinischen Manifestationen der pulmonalen Kryptokokkose sind sehr heterogen und können von asymptomatischen, leichten Symptomen bis hin zu einem schweren Atemnotsyndrom reichen. Zu den häufigsten Symptomen zählen Husten, Auswurf, Atemnot, Brustschmerzen, Hämoptyse usw. Patienten können auch Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust aufweisen. 2. Eine neue Kryptokokkenmeningitis ist die häufigste Manifestation einer Kryptokokkenerkrankung des zentralen Nervensystems. Bei den Patienten kommt es zu allmählich zunehmenden, starken Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Anzeichen einer Hirnhautreizung, Bewusstseinsstörungen, Gedächtnisverlust usw. Bei den meisten Patienten ist der intrakraniale Druck stark erhöht. 3. Die kutane Kryptokokkose kann in eine primäre und eine sekundäre Form unterteilt werden, wobei die sekundäre Form der Haupttyp ist. Der Hauptunterschied zwischen beiden besteht darin, ob die Haut oder andere Organe außerhalb der Haut der Ausgangspunkt sind. Die klinischen Symptome einer kutanen Kryptokokkose sind vielfältig. Die häufigsten Manifestationen sind kleine Papeln unterschiedlicher Größe mit einem Nabel in der Mitte, großflächige Erytheme, akneartiger Ausschlag oder durch Nekrose in der Mitte des Ausschlags gebildete Geschwüre. Eine sekundäre kutane Kryptokokkose führt häufig zu einer disseminierten Kryptokokkose. 3. Wie können Sie feststellen, ob Sie mit Cryptococcus neoformans infiziert sind? Eine effektive Methode zur Feststellung, ob eine Person mit Cryptococcus neoformans infiziert ist, besteht in der Durchführung von Labortests, nämlich Tintenfärbung, Isolierungskultur oder histopathologische Untersuchung von Sputum, Zerebrospinalflüssigkeit, Blut, Hautläsionen und Gewebe- oder Körperflüssigkeitsproben, bei denen der Verdacht auf eine Infektion mit Cryptococcus neoformans besteht. Die direkte mikroskopische Untersuchung oder eine positive Kultur von Kryptokokken in der Probe ist die Grundlage für die Diagnose einer neuen Kryptokokkenerkrankung. Darüber hinaus können wir auch auf Cryptococcus neoformans durch serologischen Nachweis von Cryptococcus neoformans-Kapselantigenen oder molekularbiologische Methoden testen. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 4. Wie können die potenziellen Krankheitsrisiken durch junge Tauben vermieden werden? 1. Taubenzüchter sollten die Hygiene der Taubennester verbessern, sie regelmäßig (einmal pro Woche) reinigen und desinfizieren und zu viel Nähe zu den Tauben vermeiden. 2. Manche Menschen mit Grunderkrankungen und schwacher Immunität, wie Krebspatienten oder Patienten, die über einen langen Zeitraum Immunsuppressiva einnehmen, sollten den Kontakt mit Tauben reduzieren und darauf achten, sich nicht in Umgebungen mit Taubenkot aufzuhalten. 3. Wenn bei Taubenzüchtern Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen usw. auftreten, sollten sie sich umgehend zur Behandlung an einen Krankenhausspezialisten wenden. Sobald die Diagnose bestätigt ist, sollten Antimykotika gemäß der ärztlichen Verordnung eingenommen werden. Der Behandlungszyklus einer neuen Kryptokokkeninfektion ist relativ lang und die Behandlungsdauer kann mehr als 10 Wochen betragen, normalerweise 1 bis 2 Jahre oder sogar länger. Setzen Sie die Einnahme des Medikaments während der Behandlung nicht eigenmächtig ab, da es sonst leicht zu einem Rückfall oder anderen Komplikationen kommen kann. Nehmen Sie das Medikament daher unbedingt genau nach den Anweisungen Ihres Arztes ein. 4. Auch wenn eine Person keine Tauben züchtet, besteht dennoch ein Infektionsrisiko, wenn sie Plätze passiert, auf denen sich häufig Tauben aufhalten, oder wenn sie Tauben beispielsweise in Zoos füttert. Darüber hinaus können auch andere Geflügel- und Vogelarten Träger von Cryptococcus neoformans sein. Daher ist auch bei Kontakt mit diesen Tieren Vorsicht geboten. Verweise [1] Chinesische Gesellschaft für Infektionskrankheiten. Expertenkonsens zur Diagnose und Behandlung der Kryptokokkenmeningitis[J]. Chinesisches Journal für Infektionskrankheiten, 2018, 36(4):193-199. [2] Cai Baiqiang und Li Longyun. Peking Union Medical College, Pneumologie[M]. Peking: Peking Union Medical College Press, 2012. [3]Xu Yingchun. Atlas der klinischen Mykologie. Band 3[M]. Peking: Peking Union Medical College Press, 2022. |
Ein 6-jähriges Mädchen trank Milchtee und schrie ...
Ist es besser, für Molan einen großen oder einen ...
Gelborange ist eine häufige Sorte in der Orangenf...
Hier sind einige Sommerrezepte für Schwangere. Di...
Gutachter: Wu Xinsheng, stellvertretender Chefarz...
Was ist Stila? Stila ist eine amerikanische High-E...
Viele Menschen, die an Feiertagen gerne zu Hause ...
Wie geht man mit Unfallverletzungen um? Was sollt...
Kann ich Bambus vor meiner Tür pflanzen? Grundsät...
Diabetes, eine Krankheit, die weit weg von uns kl...
Der Graue Star ist eine relativ häufige Augenerkr...
Viele Menschen freuen sich beim Haarefärben oft ü...
Blütezeit der Kamelie Kamelien blühen normalerwei...
Es gibt ein Phänomen im Leben, das der Beachtung ...