Ob Ihre Leber gesund ist oder nicht, erkennen Sie an 4 Anzeichen Ihres Körpers! Ärzte mahnen: Diese drei Gewohnheiten müssen geändert werden!

Ob Ihre Leber gesund ist oder nicht, erkennen Sie an 4 Anzeichen Ihres Körpers! Ärzte mahnen: Diese drei Gewohnheiten müssen geändert werden!

Dieser Artikel wurde von Li Zhao, Chefarzt und außerordentlicher Professor für Hepatobiliäre Chirurgie am Volkskrankenhaus der Universität Peking, überprüft.

Xiao Li, dieses Jahr 32 Jahre alt, ist ein bekannter „Workaholic“. Er macht in der Firma nicht nur oft Überstunden und geht erst nach 22 Uhr nach Hause, sondern geht manchmal sogar nach Feierabend noch Nebenjobs nach, beispielsweise als Fahrer für andere oder für private Projekte.

Obwohl Xiao Lis Ersparnisse im Laufe der Zeit zunahmen, verschlechterte sich sein Gesundheitszustand immer mehr. Von Zeit zu Zeit traten bei ihm Symptome wie Bauchschmerzen, Schwindel und Erbrechen auf. Xiao Li dachte zunächst, er hätte sich nur erkältet und kaufte sich selbst ein paar Medikamente. Unerwarteterweise wurden Xiao Lis Schwächesymptome in den folgenden Tagen immer deutlicher und er hatte keine andere Wahl, als zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Bei der Untersuchung stellte er unerwarteterweise schockiert fest, dass bei dem erst 32-jährigen Xiao Li Leberkrebs diagnostiziert worden war.

Der Arzt sagte, dass Xiao Lis Leberkrebs nicht auf ein Symptom zurückzuführen sei, das über Nacht aufgetreten sei, sondern auf langfristige Müdigkeit und die Anhäufung von Krankheiten. Der wichtigere Grund war, dass Xiao Li, als er im Frühstadium Symptome einer Leberschädigung zeigte, sein leberschädigendes Verhalten nicht rechtzeitig stoppte und nicht erkannte, wie wichtig es ist, die Leber zu schützen. Die Leberschäden verschlimmerten sich immer weiter, was zu Leberkrebs führte.

Glücklicherweise befindet sich Xiao Lis Leberkrebs noch im Frühstadium und kann durch die richtige Behandlung stabilisiert werden. Als der Arzt die frühen Symptome einer Leberschädigung erwähnte, wurde Xiao Li nachdenklich. In den letzten Jahren ist er in seinem täglichen Leben tatsächlich mit einigen anormalen körperlichen Zuständen konfrontiert worden:

Abnorme Situation 1: Die Haut wird stumpf und trocken

Xiao Li erinnerte sich, dass er in den letzten Jahren jeden Tag Überstunden gemacht hatte. Wenn der Winter kam, wurde seine Haut stumpf und trocken und es kam sogar häufig zum Abschälen.

Tatsächlich ist dies eines der Symptome einer Leberschädigung. Die Leber ist das größte Blutspeicherorgan im Körper. Wenn die Leber geschädigt ist, nimmt die Effizienz der Blutzirkulation im Körper ab. Das Gesicht ist der Ort mit den meisten Kapillaren und weist daher eine schlechte Durchblutung auf, sodass es dort häufiger zu Schäden und erweiterten Kapillaren kommt. Es bilden sich zahlreiche kleine Blutgerinnsel und es entsteht dieses dunkle, trockene und krankhafte Hautbild. Wir nennen es auch „Lebererkrankung im Gesicht“, die normalerweise mit Komplikationen wie einer Gelbfärbung der Haut und einer Gelbfärbung der Augäpfel einhergeht.

Abnorme Situation 2: Erhöhte Anfälligkeit für Müdigkeit

Wenn Sie sich oft müde fühlen, fühlen Sie sich auch nach einer erholsamen Nacht im Bett immer noch sehr schwach und energielos. Achten Sie auch auf Symptome einer Lebererkrankung.

Einem im Canadian Journal of Gastroenterology veröffentlichten Forschungsbericht zufolge ist das typischste Symptom einer Leberschädigung die sogenannte „Leberermüdung“, da Müdigkeit in hohem Maße mit Schwäche einhergeht und Leberschäden häufig zu Entzündungen und Stoffwechselstörungen führen, die die Hauptursachen für Schwäche sind.

Daraus können wir schließen, dass es sicherer ist, so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen und sich rechtzeitig einer Leberkonditionierung und -behandlung zu unterziehen, wenn auch Sie unter ähnlichen Bedingungen wie schneller Ermüdung leiden.

Abnorme Situation 3: Dunkler Urin tritt häufiger auf

Generell gilt: Wenn wir täglich weniger Wasser trinken, wird die Farbe unseres Urins dunkler.

Wenn Sie jedoch täglich normal Wasser trinken, die Farbe Ihres Urins jedoch braun oder dunkelgelb bleibt, müssen Sie besonders aufpassen.

Dies liegt daran, dass bei einer Schädigung der Leberzellen die Bilirubinkonzentration im Körper ansteigt und Bilirubin über das Stoffwechselsystem des Körpers ausgeschieden wird. Häufiger und auffällig dunkler Urin bedeutet, dass der Bilirubingehalt erhöht ist und somit die Gefahr einer Leberschädigung besteht. Bitte seien Sie hinsichtlich dieses Phänomens wachsam.

Abnormale Situation 4: Körperödem oder Flüssigkeitsretention

Wenn die Leberzellen über einen längeren Zeitraum geschädigt sind, sind Leberfibrose und Leberzirrhose häufige Symptome. Da zu diesem Zeitpunkt die Blutzirkulation der Leber selbst beeinträchtigt ist und der Venendruck steigt, sammeln sich Körperflüssigkeiten vor allem im Bauchraum und in den Beinen an, was zu Flüssigkeitsansammlungen und Ödemen führt.

Wenn eine solche Situation eintritt, liegt dies meist an einer Schädigung der Leber. Die beste Option ist, rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus zu gehen.

Wenn Sie Ihre Leber schützen und Leberkrebs vorbeugen möchten, müssen Sie außerdem nicht nur im Alltag den Symptomen einer Leberschädigung vorbeugen, sondern auch schon im Vorfeld gute Maßnahmen zur Vorbeugung von Lebererkrankungen ergreifen. Einige Gewohnheiten im Alltag können leicht zu Leberschäden führen. Daher kann es auch der Lebergesundheit zugute kommen, wenn Sie diese Gewohnheiten möglichst vermeiden.

1. Lange aufbleiben. Die Angewohnheit, lange aufzubleiben. Man kann sagen, dass sie die Ursache der meisten Krankheiten ist, und die Leber bildet hier keine Ausnahme. Häufiges langes Aufbleiben kann leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung der Leberzellen führen, die ursprüngliche Zellstruktur zerstören, das Risiko einer Leberschädigung erhöhen und auch die Leberfunktion wird durch den Schlafmangel beeinträchtigt.

2. Übermäßiger Alkoholkonsum. Die Leber ist eines der Stoffwechselorgane des menschlichen Körpers. Bei häufigem Alkoholkonsum erhöht sich die Belastung der Leber beim Abbau des Alkohols. Auch das Lebergewebe selbst wird durch Alkohol stimuliert, was zu alkoholischer Hepatitis und Fettleber führen und sogar das Risiko von Leberkrebs erhöhen kann.

3. Schnell wütend werden. Studien haben ergeben, dass Menschen, die leicht wütend werden, ein achtmal höheres Risiko haben, an einer Lebererkrankung zu erkranken, als normale Menschen. Häufiger Ärger kann zu Symptomen einer Leber-Qi-Stagnation führen und außerdem leicht zu einer Schädigung des Lebergewebes führen. Nur wenn wir ein optimistisches Leben führen, tolerant und selbstdiszipliniert sind und gesunde und positive Emotionen haben, können wir die Gesundheit unserer Leber besser schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für die Gesunderhaltung der Leber wichtig ist, sie im Vorfeld zu pflegen und zu warten. Warten Sie nicht, bis eine Krankheit auftritt, bevor Sie es bereuen. Achten Sie auf Anzeichen einer Leberschädigung, kümmern Sie sich rechtzeitig um sich selbst, suchen Sie einen Arzt auf und vermeiden Sie im Alltag Gewohnheiten, die der Leber schaden. Das sind Dinge, die jeder tun sollte.

Quelle: Health Times

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Kann man matschig gewordene frittierte Erdnüsse noch essen? Welchen Nährwert haben Erdnüsse?

>>:  Können Erdnüsse eingefroren werden? Welche Vorteile hat der Verzehr von Erdnüssen?

Artikel empfehlen

8 Dekompressionsmethoden zum Schutz der Kniegelenke, beachten Sie sie im Alltag!

Das Kniegelenk ist das größte und komplexeste Gel...

Wie wäre es mit Kanal 2 TV? Kanal 2 TV-Rezension und Website-Informationen

Was ist Kanal 2 TV? Kanal2 ist ein bekannter priva...

Kann man Sukkulenten in gelber Erde züchten?

Kann gelbe Erde zum Anbau von Sukkulenten verwend...

So macht man Zitronensaft So macht man Zitronensaft

Zitrone ist eine Frucht, die besonders sauer schm...

Die Wirksamkeit und Funktion von Flammenholz

Kennen Sie Wirkung und Funktion von Feuer, Flamme...