Laut CCTV News leidet Frau Zhang aus Fujian seit über einem Jahr an Bluthochdruck. Vor kurzem erreichte ihr Blutdruck 160/100 mmHg. Sie dachte, sie nehme nicht genügend Blutdruckmedikamente, also biss sie mit den Zähnen von ihrem täglichen Blutdruckmedikament ab und aß die Hälfte davon. Unerwarteterweise wurde Frau Zhang nach weniger als einer halben Stunde plötzlich schwindelig und sie brach in kalten Schweiß aus. Sie wurde so schwach, dass sie auf dem Sofa zusammenbrach. Ihre Familie brachte sie schnell ins Krankenhaus. Der Arzt erklärte, dass es sich bei dem blutdrucksenkenden Medikament, das Frau Zhang einnahm, um Nifedipin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung handelte, wobei eine Tablette der Dosierung von drei gewöhnlichen Nifedipin-Tabletten entsprach. Sobald es gekaut, zerbrochen, gemahlen und eingenommen wird, wird sofort eine große Dosis der Wirkstoffe des blutdrucksenkenden Medikaments in den Körper freigesetzt, was zu einem raschen Abfall des Blutdrucks führt. Viele Menschen haben, wie Frau Zhang, die Erfahrung gemacht, dass sie Tabletten vor der Einnahme zerbrechen oder zermahlen. Können die Tabletten also in Stücke geteilt und eingenommen werden? Welche Risiken können bei der separaten Einnahme von Medikamenten bestehen? 1. Gewöhnliche Tabletten, dispergierbare Tabletten und Brausetabletten Gewöhnliche Tabletten und dispergierbare Tabletten haben relativ einheitliche Eigenschaften und können nach dem Eintritt in den menschlichen Körper schnell zerfallen und absorbiert werden. Sie können zerbrochen, zerkleinert oder gekaut und eingenommen werden, wie beispielsweise Calciumcarbonat-D₃-Kautabletten und Cefixim-Dispergiertabletten. Bei Arzneimitteln, die eine genaue Dosierung erfordern, wie etwa Levothyroxin-Natrium-Tabletten zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen, ist es jedoch schwierig, die Genauigkeit der Dosierung sicherzustellen, nachdem sie von Hand zerteilt wurden. Bei zu hoher Dosierung können Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion wie Herzklopfen und Schwitzen auftreten. Bei unzureichender Dosierung kann die Schilddrüsenunterfunktion nicht wirksam behandelt werden. Wenn Sie es wirklich zerkleinern müssen, empfiehlt sich die Verwendung eines professionellen Medikamentenspalters. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Brausetabletten zwar zerteilt oder zerkleinert werden dürfen, eine orale, trockene oder direkte Einnahme jedoch strengstens untersagt ist. Achten Sie darauf, den Behälter vor der Entnahme in Wasser einzuweichen. Da Brausetabletten bei Kontakt mit Wasser große Mengen Gas freisetzen, kann die direkte Einnahme leicht zum Ersticken oder sogar Ersticken führen. 2. Dragees, Filmtabletten, magensaftresistente Tabletten und andere überzogene Tabletten Bei Filmtabletten handelt es sich um Tabletten, die außerhalb des Arzneimittels „auf die Kleidung gelegt“ werden. Nach der Art der „Umhüllung“ lassen sich Dragees in Dragees, Filmtabletten und magensaftresistente Tabletten unterteilen. Es wird im Allgemeinen nicht empfohlen, diese Medikamente vor der Einnahme aufzuteilen. Dies liegt daran, dass manche Arzneimittel einen unangenehmen Geruch oder bitteren Geschmack haben und die Herstellung von Dragees oder Filmtabletten diese unerwünschten Eigenschaften wirksam überdecken kann. Wenn sie zerbrochen sind, kann die Einnahme für die Patienten, insbesondere für Kinder und Patienten mit Geschmacksempfindlichkeit, schwierig sein. Darüber hinaus kann durch Dragees oder Filmtabletten die Tablettenoberfläche glatter und damit leichter schluckbar gemacht werden. Durch das Zerteilen der Tabletten können diese rau werden, was das Schlucken erschwert und unangenehm macht. Magensaftresistente Tabletten sind gewöhnliche Tabletten, die mit einer magensaftresistenten Beschichtung umhüllt sind. Diese verhindert, dass sich das Arzneimittel im sauren Magensaft auflöst, ermöglicht jedoch, dass es sich im alkalischen Darmsaft auflöst und absorbiert wird. Bei der Herstellung häufig verwendeter magensaftresistenter Aspirintabletten wird berücksichtigt, dass Aspirin eine gewisse Reizwirkung auf den Magen hat und die Aufnahme in die Tabletten die Reizung der Magenschleimhaut verringern kann. Werden die Tabletten zerteilt und eingenommen, wird der magensaftresistente Überzug des Arzneimittels zerstört und es verliert seine schützende Wirkung auf die Magenschleimhaut. 3. Retardtabletten und Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung Mit Ausnahme von Arzneimitteln mit Bruchkerben auf den Tabletten (wie etwa Metoprolol-Retardtabletten), die in Stücke geteilt und eingenommen werden können, sollten Retardtabletten oder Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung im Allgemeinen im Ganzen geschluckt werden. Wenn die Tabletten zerteilt und eingenommen werden, wird die Retardstruktur des Arzneimittels zerstört und eine stabile Arzneimittelkonzentration im Blut kann nicht aufrechterhalten werden, was die Wirksamkeit beeinträchtigt. Darüber hinaus wird das Medikament beim Aufbrechen der Kapseln in kurzer Zeit in großen Mengen freigesetzt, was das Risiko von Nebenwirkungen erhöht und sogar toxische Reaktionen hervorrufen kann. Die Nifedipin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, die Frau Zhang einnahm, gaben das Medikament innerhalb von 24 Stunden mit konstanter Geschwindigkeit, zu einem festgelegten Zeitpunkt und in einer festgelegten Menge frei, wodurch ihr Blutdruck relativ stabil unter Kontrolle blieb. Beim Aufbrechen der Tabletten wurde das Medikament jedoch schnell und in großen Mengen freigesetzt, was zu einem raschen Blutdruckabfall und schließlich zum Koma führte. 4. Kapseln Gewöhnliche Kapseln können nach dem Öffnen der Kapselhülle eingenommen werden, solange die Dosierung korrekt ist. Da viele Arzneimittel jedoch selbst bitter schmecken und einen unangenehmen Geruch haben, kann die Herstellung in Kapseln den unangenehmen Geschmack wirksam überdecken und die Medikamenteneinnahmetreue der Patienten verbessern. Wenn Sie die Kapselhülle blind aufbrechen und das Arzneimittel direkt einnehmen, geht die Schutzwirkung der Kapsel verloren. Darüber hinaus werden manche Kapseln in Form von Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung oder magensaftresistenter Beschichtung hergestellt, die nach dem Öffnen diese Funktion verlieren, was zu einer schnellen Wirkstofffreisetzung und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen führt. Im Allgemeinen können normale Tabletten und dispergierbare Tabletten geteilt und eingenommen werden, sofern in der Arzneimittelanleitung nichts anderes angegeben ist. Allerdings können Retardtabletten, Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung, magensaftresistente Tabletten usw. in den meisten Fällen nicht geteilt und eingenommen werden. Die Darreichungsform des Arzneimittels ist schwer zu merken und Sie müssen wissen, wie das Arzneimittel einzunehmen ist. Gewöhnliche Präparate können zerteilt werden, es muss jedoch auf eine genaue Dosierung geachtet werden. Trennen Sie magensaftresistente Retardtabletten nicht, da Nebenwirkungen Ihrem Körper schaden können. Nehmen Sie das Arzneimittel nicht überstürzt ein, sondern lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. |
Frauen müssen ihr Yin und ihre Schönheit pflegen,...
Die Parkinson-Krankheit ist eine unidirektionale ...
Es gibt drei Hauptursachen für eine Venenthrombos...
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Bletil...
Bevorzugt Geranien Schatten oder Sonne? Geranien ...
Wir alle wissen, dass es viele Dekorationsstile g...
In der schlagenden Melodie des Lebens dirigiert d...
Wie oft sollte ich Basilikum gießen? Frühling und...
Wie oft sollte ich die Flaschenorchidee gießen? D...
Wuchsgewohnheiten der Frühlingsorchidee Frühlings...
Die stinkende Pfingstrose wird auch Dahongpao, St...
Mais und Sorghum sind beides Reiszutaten mit leuc...
Rote Bohnen und Mungobohnen sind die häufigsten B...
Viele Menschen haben die Laternenblume gesehen un...
Es gibt viele Möglichkeiten, koreanische Chilisau...