Haben Sie schon einmal versucht, Erdbeeren auf dem Balkon anzubauen? Erdbeeren sind nicht nur eine Obstsorte, sondern können auch als Zierpflanze kultiviert werden. Sie werden normalerweise in Töpfe gepflanzt und auf den Balkon gestellt. Sie sehen besonders schön aus und Sie können rechtzeitig die frischesten Erdbeeren essen. Wie also sollten Balkonerdbeeren gepflanzt werden? Welche Techniken gibt es zum Anpflanzen? Der Herausgeber stellt es Ihnen im Folgenden vor. 1. Blumentöpfe und Erde auswählen Die Wahl der Blumentöpfe und der Erde ist der wichtigste Schritt beim Anpflanzen von Erdbeeren auf dem Balkon. Am besten wählen Sie einen Keramiktopf oder einen Plastiktopf mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm. Die Blumenerde sollte fruchtbarer Boden mit hohem Humusgehalt sein. Die Erdbeersorte sollte für das Anpflanzen in allen Jahreszeiten ausgewählt werden. Auf diese Weise reifen die Erdbeeren nach dem erfolgreichen Anpflanzen zu jeder Jahreszeit und können bequem von der Familie verzehrt werden. 2. Pflanzmethode Erdbeeren pflanzt man am besten im Frühjahr oder Herbst auf dem Balkon, damit die Überlebensrate höher ist. Beim Pflanzen sollten gesunde Setzlinge ausgewählt werden. Die Erdbeersetzlinge sollten mit mehr Erde versorgt werden und alte und beschädigte Blätter sollten entfernt werden. Die Wurzeln sollten auf etwa zehn Zentimeter gekürzt und dann direkt in den Blumentopf gepflanzt und die Erde festgedrückt werden. Anschließend mit ausreichend Wasser gießen und 3 bis 5 Tage an einen kühlen Ort stellen, um das Wachstum zu verlangsamen. 3. Tägliches Management Nach dem Pflanzen von Balkonerdbeeren ist die tägliche Pflege sehr wichtig. Sie können im Jahr mehrmals blühen und Früchte tragen und verbrauchen eine große Menge an Nährstoffen. Es ist notwendig, rechtzeitig Dünger auszubringen. Düngemittel können zersetzter Kuchendünger oder andere Flüssigdünger sein. Allerdings muss bei der Düngung vorsichtig vorgegangen werden. Die Konzentration des Düngers darf nicht zu hoch sein, da die Erdbeeren sonst aufgrund der zu hohen Düngerkonzentration eingehen. Balkonerdbeeren haben während ihrer Wachstumsperiode, insbesondere im Sommer, einen relativ hohen Wasserbedarf. Sie sollten täglich einmal morgens und abends gegossen werden, wobei Leitungswasser nicht direkt zum Gießen verwendet werden kann. Vor der Verwendung sollten sie ein bis zwei Tage in die Sonne gestellt werden. 4. Wechseln Sie den Topf rechtzeitig Balkonerdbeeren sollten rechtzeitig während der Pflanzzeit umgetopft werden. Da es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt, sollte sie einmal im Jahr umgetopft werden. Beim Umtopfen sollte die Erdbeerpflanze zunächst aus dem Topf genommen, dann die alten, faulen und abgestorbenen Wurzeln abgeschnitten und anschließend in die neue Blumenerde umgepflanzt werden. Dadurch bleibt das Wachstum der Erdbeere kräftig. |
<<: Wie isst man wilde Ananas am besten? Der medizinische Wert der wilden Ananas
>>: Wie isst man Ananas am besten? Tipps zum Ananas-Verzehr
Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele. ...
Wilder Amaranth ist eine Art chinesisches Heilmit...
Wann sollte man Phalaenopsis pflanzen? Am besten ...
Süßkartoffeln werden in meinem Land seit Hunderte...
Wirkung von Jasmin-Basisdünger Jasmin hat einen h...
Unter einer Schluckstörung versteht man Schwierig...
Kennen Sie die im Internet beliebte Abnehmmethode...
Esskastanien und Süßkartoffeln sind in unserem Le...
Auch die Gesäßmuskulatur zählt zu den nicht zu ve...
Wie viele von Ihnen wissen, wie man Lammnierenbre...
In unserem Leben geben die Menschen gerne ein paa...
Zucchini ist lecker und nahrhaft Nährwert von Zuc...
Nehmen Sie an einem heißen Sommertag einfach ein ...
Seit der Antike legen die Menschen großen Wert au...
Keine Lust mehr auf Sport? Trinken Sie mehr Wasse...