Im Herbst wird die Haut trocken. Ärzte geben Ihnen einige Tipps zur Feuchtigkeitspflege

Im Herbst wird die Haut trocken. Ärzte geben Ihnen einige Tipps zur Feuchtigkeitspflege

Im Herbst ist die Luft trocken und die Haut läuft Gefahr, zu spannen, auszutrocknen und sich zu schälen. He Tianyi, Dermatologe an der Chao News Qianbao Health Station und dem Nanxing Street Community Health Service Center im Bezirk Shangcheng, Hangzhou, wird Ihnen einige praktische Tipps zur Hautpflege geben:

Als Erstes sollten Sie Ihr Gesicht waschen. Achten Sie auf die Kontrolle der Zeit. Wenn Sie Ihr Gesicht über einen längeren Zeitraum waschen, kann dies dazu führen, dass der Haut Feuchtigkeit entzogen wird. Es wird empfohlen, das Gesicht innerhalb von 1 Minute zu waschen, um die Haut vollständig zu reinigen und gleichzeitig übermäßige Trockenheit zu vermeiden.

Verwenden Sie ein geeignetes Gesichtsreinigungsmittel. Nachts muss die Haut nach einem langen Tag voller Belastung und Umweltverschmutzung gereinigt werden. Durch die Verwendung eines Gesichtsreinigers können Schmutz und Öl auf der Haut wirksam entfernt werden, wodurch günstige Bedingungen für die Selbstreparatur der Haut und die Bildung eines neuen Talgfilms geschaffen werden. Morgens empfiehlt sich, außer bei extrem fettiger Haut, eine Reinigung mit klarem Wasser. Die Verwendung von Gesichtsreinigern kann den natürlichen Schutzfilm der Haut schädigen.

Reduzieren Sie die Häufigkeit der Verwendung Ihrer Gesichtsbürste. Obwohl Gesichtsreinigungsbürsten eine starke Reinigungskraft haben, führt ihre zu häufige Verwendung zu Reibung auf der empfindlichen Haut, was zu Trockenheit und Elastizitätsverlust führt. Daher empfiehlt es sich, in der Herbst- und Wintersaison die Häufigkeit der Anwendung der Gesichtsreinigungsbürste zu reduzieren und sie etwa einmal pro Woche zu verwenden.

Kontrollieren Sie die Wassertemperatur beim Waschen Ihres Gesichts. Auch die Wassertemperatur hat einen wichtigen Einfluss auf die Gesundheit der Haut. Im Herbst sollte die Wassertemperatur beim Waschen Ihres Gesichts bei etwa 30–33 °C liegen. Das Waschen Ihres Gesichts mit Wasser dieser Temperatur schadet der Haut nicht so leicht und trägt außerdem dazu bei, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht mit zu heißem Wasser zu waschen, da dies die Hautzellen schädigen und den Feuchtigkeitsverlust beschleunigen kann.

Nach dem Baden ist die Haut in einem relativ trockenen Zustand. Zu diesem Zeitpunkt kann die Anwendung von Feuchtigkeitsprodukten für den Körper helfen, eine gute Hautbarriere aufzubauen und Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen. Besonders für Säuglinge, ältere Menschen, Menschen mit trockener Haut und Menschen mit Ekzemen wird empfohlen, innerhalb von 3 Minuten nach dem Baden feuchtigkeitsspendende Produkte aufzutragen.

Trinken Sie täglich viel Wasser, um den Wasserhaushalt Ihres Körpers wieder aufzufüllen. Neben der Verwendung feuchtigkeitsspendender Hautpflegeprodukte ist auch das Trinken von viel Wasser wichtig, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Durch das Trinken von reichlich Wasser kann der Körper ausreichend mit Wasser versorgt werden und trockene und gespannte Haut verbessert werden. Beachten Sie aber, dass Sie vor dem Schlafengehen weniger Wasser trinken sollten, um geschwollene Augenlider und eine verstärkte Nykturie zu vermeiden.

<<:  Verstehen Sie Nasenpolypen und gehen Sie vorsichtig vor! HNO-Ärzte empfehlen dies

>>:  Ich habe mir eine Infektion eingefangen, als ich mir nach dem Öffnen einer Packung die Augen gerieben habe! Dringende Erinnerung→

Artikel empfehlen

Bevorzugen Orangenbäume Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Orangenbäume Schatten oder Sonne? Oran...

So beschneiden Sie Jadebäume, damit sie gut aussehen

Nach dem Beschneiden des Geldbaums sollten Sie ih...

Bevorzugt die Tigerschwanz-Orchidee Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Tigerschwanz-Orchidee Schatten oder...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mispelblättern und die Tabus der Mispelblätter

Mispelblätter sind ein in der traditionellen chin...

Der Nährwert der Meeräsche und wie man sie isst

Meeräsche, auch als Schwarzfisch bekannt, ist ein...