Wie niedrige Temperaturen verträgt eine Pfingstrose? So pflegen Sie Pfingstrosen im Winter

Wie niedrige Temperaturen verträgt eine Pfingstrose? So pflegen Sie Pfingstrosen im Winter

Die Pfingstrose ist für viele Familien die erste Blume, an die sie denken, wenn sie Blumen züchten, denn sie blüht prächtig und symbolisiert Reichtum und Schönheit. Wie niedrige Temperaturen verträgt eine Pfingstrose? Wie pflegt man Pfingstrosen im Winter? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Wie niedrige Temperaturen verträgt eine Pfingstrose?

Pfingstrosen vertragen keine hohen Temperaturen. Wenn die Temperatur bei 16–20 °C gehalten werden kann, kann es kräftiger wachsen. Während der Wartungszeit darf die Temperatur nicht zu niedrig sein. Wenn die Temperatur unter 16 °C liegt, blüht sie nicht. Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, sollte für Abkühlung gesorgt werden. Sie können einen Sonnenschutz dafür bauen und auf eine Belüftung achten. Es ist gut kältebeständig und kann den Winter in den östlichen und zentralen Regionen meines Landes normalerweise überstehen.

So pflegen Sie Pfingstrosenblüten im Winter

Isolierung: Bei der Pflege von Pfingstrosen im Winter ist es am besten, sie im Haus zu halten. Viele Menschen stellen Pfingstrosen ins Haus und kümmern sich nicht mehr um sie. Das ist keine gute Idee. Wir müssen auch ein gutes Umfeld für sie schaffen. Damit es den Winter unbeschadet übersteht, ist nicht nur eine gute Wärmeversorgung, sondern auch eine ausreichende Belüftung wichtig.

Wasserkontrolle: Pfingstrosen treten im Winter in eine Ruhephase ein und der Wasserbedarf ist zu dieser Zeit stark reduziert. Allerdings ist die Luft im Winter relativ trocken, daher ist es bei der Pflege am besten, ein Wasserbecken darum zu stellen oder die Blätter mit einer Gießkanne abzuspritzen.

Licht: Obwohl das Licht im Winter nicht stark ist, benötigt die Pfingstrose dennoch mehr Licht, damit sie besser wächst. Ausreichend Licht kann die Photosynthese der Pfingstrose verbessern und ihr helfen, den Winter zu überleben.

Müssen Pfingstrosen im Winter gegossen werden?

Im Allgemeinen ist der Winter eine Zeit, in der Pflanzen sehr langsam wachsen und keinen großen Wasserbedarf haben. Solange der Boden nicht zu stark rissig und die Luft nicht zu trocken ist, ist kein Gießen nötig. Wenn die Wachstumsumgebung trocken ist, wenden Sie eine kleine Menge oder einmal im halben Monat an. Auch beim Auftragen von Wasser muss auf die Wassermenge geachtet werden. In anderen Jahreszeiten können Sie je nach Klima gießen.

<<:  Wie man Ping Pong Ladybug züchtet und worauf man achten muss

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt für die Pfingstrosenstecklingsvermehrung? Wie vermehrt man Pfingstrosenstecklinge, um eine hohe Überlebensrate zu erzielen?

Artikel empfehlen

Ist June Snow für einen tiefen oder flachen Topf geeignet?

Ist June Snow für einen tiefen oder flachen Topf ...

Wie man Strohpilze züchtet

Wie züchtet man Strohpilze? Wie können wir Strohp...

Edamame hat Nährwert

Edamame wird auch Edamame genannt. Es ist ein bes...

Bevorzugen Wassermelonensetzlinge Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Wassermelonensetzlinge Schatten oder S...

Können Orchideen in Nährboden gezüchtet werden?

Können Orchideen in Nährboden gezüchtet werden? O...

Wie viele Jahre dauert es, bis Weinreben Früchte tragen?

Einführung in das Anpflanzen von Weinreben Weinre...

Wie macht man Mangosaft? Wie macht man Mangosaft

Mangosaft hat einen milden Geschmack, ein frische...

Die Wirksamkeit und Funktion von großblumigem Kampfer

Der Großblütige Kampfer ist eine Pflanze aus dem ...

Was ist eine Stimmstörung? Wie man damit umgeht

Bei Stimmstörungen, auch Dysphonie genannt, hande...

Wintermelonen-Bambussprossen-Hühnchen-Rezept und Nährwert

Es gibt viele Möglichkeiten, Wintermelone zuzuber...