Was ist der Unterschied zwischen Öl und Benzin? Benzinspezifisches Gewicht

Was ist der Unterschied zwischen Öl und Benzin? Benzinspezifisches Gewicht

Benzin wird aus Erdöl raffiniert und ist eine klare Flüssigkeit, die hauptsächlich als Kraftstoff für Autos verwendet wird. Es handelt sich um eine transparente, flüssige, flüchtige und brennbare Kohlenwasserstoffmischung. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in die Unterschiede zwischen Öl und Benzin. Ich hoffe, dass wir mehr relevantes Wissen über Kraftstoffe und Energie erlangen können!

Inhalt dieses Artikels

1. Was ist der Unterschied zwischen Öl und Benzin?

2. Spezifisches Gewicht von Benzin

3. Wiegt ein Liter Wasser dasselbe wie ein Liter Benzin?

1

Was ist der Unterschied zwischen Öl und Benzin?

Der Unterschied zwischen Öl und Benzin liegt in ihrer Herkunft, Farbe und Verwendung. Öl ist eine schwarze, brennbare, zähflüssige Flüssigkeit, die tief unter der Erde gewonnen wird. Es wird hauptsächlich zur Raffination von Heizöl oder zur Herstellung von Kunststoffen, Düngemitteln und anderen Stoffen verwendet. Benzin wird aus Öl raffiniert und ist eine transparente Flüssigkeit. Es wird hauptsächlich als Kraftstoff für Autos verwendet.

1. Verschiedene Quellen

Öl und Benzin stammen aus unterschiedlichen Quellen. Öl ist eine Substanz, die tief unter der Erde gewonnen wird. Es handelt sich um eine Mischung aus Substanzen, die von Organismen in urzeitlichen Ozeanen oder Seen im Laufe einer langen Evolution gebildet wurde. Benzin ist ein aus dem Rohstoff Erdöl raffiniertes Produkt.

2. Verschiedene Farben

Öl und Benzin haben unterschiedliche Farben. Tief unter der Erde gefördertes Öl hat eine schwarze Farbe, eine zähflüssige Konsistenz und sieht flüssig aus, während aus Öl raffiniertes Benzin eine durchsichtige Farbe und ein flüssiges Aussehen hat.

3. Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten

Öl und Benzin haben unterschiedliche Verwendungszwecke. Abhängig von der Länge der Kohlenwasserstoff-Molekülkette können aus Erdöl Benzin, Diesel und andere Heizöle raffiniert werden. Erdöl kann auch als Rohstoff für Düngemittel, Pestizide und Kunststoffe verwendet werden, Benzin wird jedoch häufig als Kraftstoff für Werkzeuge wie Autos und Kraftstoffmotoren verwendet.

2

Benzinspezifisches Gewicht

Das spezifische Gewicht von Benzin liegt ungefähr zwischen 0,7 g/ml und 0,78 g/ml. Verschiedene Benzinsorten haben unterschiedliche spezifische Gewichte. Unter Standardbedingungen beträgt das spezifische Gewicht von Benzin Nr. 90 0,72 g/ml, das spezifische Gewicht von Benzin Nr. 93 0,725 g/ml und das spezifische Gewicht von Benzin Nr. 97 0,737 g/ml.

Nach dem Prinzip „Masse ist gleich Volumen mal Dichte“ können wir berechnen, dass 1 Liter Benzin Nr. 90 0,72 Kilogramm, 1 Liter Benzin Nr. 93 0,725 Kilogramm und 1 Liter Benzin Nr. 97 0,737 Kilogramm entspricht.

Das spezifische Gewicht, auch als relative Dichte bezeichnet, ist das Verhältnis der Dichte eines Feststoffes oder einer Flüssigkeit bei normalem atmosphärischem Druck zur Dichte von reinem Wasser bei 3,98 °C. Das spezifische Gewicht eines Gases bezieht sich auf das Verhältnis der Dichte des Gases zur Dichte der Luft unter Standardbedingungen.

In manchen Büchern wird das Gewicht einer Substanz in einem Einheitsvolumen auch in die Dichte umgerechnet, die im Allgemeinen verwendet werden kann, um das Sinken oder Schwimmen eines Gegenstands im Wasser zu beschreiben. Es wird allgemein als Einheitsvolumengewicht bezeichnet und kann durch das Symbol ω dargestellt werden.

3

Wiegt ein Liter Wasser dasselbe wie ein Liter Benzin?

Ein Liter Wasser wiegt nicht dasselbe wie ein Liter Benzin. Die Dichte von einem Liter Wasser und einem Liter Benzin ist unterschiedlich. Gemäß der Formel ist die Masse gleich der Dichte multipliziert mit dem Volumen. Bei gleichem Volumen ist die Masse umso größer, je größer die Dichte ist. Die Dichte von Wasser ist bei gleichem Volumen größer als die von Benzin, daher ist ein Liter Wasser schwerer als ein Liter Benzin.

Unter Standardbedingungen beträgt die Dichte von Wasser 1 g/ml, die Dichte von Benzin liegt ungefähr zwischen 0,7 g/ml und 0,78 g/ml, die Masse eines Liters Wasser beträgt ein Kilogramm und die Masse eines Liters Benzin liegt zwischen 0,7 Kilogramm und 0,78 Kilogramm.

Wenn Sie die Dichte nicht kennen, können Sie Wasser und Benzin mischen. Wenn das Benzin auf dem Wasser schwimmt, bedeutet dies, dass die Dichte des Benzins geringer ist als die des Wassers und das Gewicht daher bei gleichem Volumen geringer ist.

Benzin ist eine flüchtige und brennbare Flüssigkeit aus Kohlenwasserstoffen, die durch Destillation und Cracken von Erdöl gewonnen wird. Es kann entsprechend seiner Oktanzahl in Typen wie Nr. 89, Nr. 90, Nr. 92, Nr. 93 und Nr. 95 unterteilt werden.

<<:  Serie „Schützen Sie Ihre kleine Leber“: „Hepatitis E“

>>:  Werden Augenkrankheiten, die zur Erblindung führen, immer jünger? Was können wir tun?

Artikel empfehlen

Hühnerleber

Einführung Hühnerleber ist die Leber des Haushuhn...

Wie oft sollte ich meinen Glücksbambuskäfig gießen?

Wie oft sollte ich den Glücksbambuskäfig gießen? ...

Wie man grünen Rettich im Boden anbaut Wie man grünen Rettich im Boden anbaut

Grüner Efeu kann frische Luft ins Haus bringen. V...

Die Vorteile des Verzehrs von Jingbai-Birne

Die Pekinger Weißbirne ist eine Fruchtbirnenart u...

Kochmethode und Nährwert von Erbsensprossen

Haben Sie schon einmal Erbsensprossen gegessen? I...

Cantaloupe-Melone – Einführung – Nährwertanalyse der Cantaloupe-Melone

Ich glaube, dass jeder sehr oft Cantaloupe-Melone...

Wie trägt Sport dazu bei, dass sich Menschen wohl und entspannt fühlen?

《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...

Apfelschale

Apfelschalen sind reich an Antioxidantien und bio...

So vermehren Sie Laternenblumen und Vorsichtsmaßnahmen

Vermehrungsmethode für Laternenblumen Die Vermehr...

Wie gießt man Gardenien im Winter? Winterbewässerungsmethode

Bewässerung von Gardenien im Winter Gardenien müs...