E. coli gelangt in den Dickdarm und eröffnet eine völlig neue Welt. Der Dickdarm ist gewunden, wie eine Reihe von Kürbissen. Die Kürbisse sind miteinander verbunden und der vergrößerte Bereich in der Mitte eignet sich hervorragend zur Speicherung des Darminhalts. E. coli wird mit der Nahrung aufgenommen und wandert ungehindert durch Mund, Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm und Dünndarm, bis es sich schließlich im Dickdarm absetzt. Der gesamte Verdauungstrakt, mit Ausnahme des Mundes und des taschenförmigen Magens, der Speiseröhre, des Zwölffingerdarms und des Dünndarms, ist röhrenförmig, und nur der Dickdarm hat die Form eines Perlenkürbisses. Neben E. coli leben im Dickdarm über 400 verschiedene Bakterienarten. Einige von ihnen sind spindelförmig und werden Clostridien genannt; andere sind kugelförmig und werden Kokken genannt. Escherichia coli sieht anders aus als diese, da es eine lange Stäbchenform hat, weshalb es von Mikrobiologen als Bazillus bezeichnet wird. Der Dickdarm ist der größte aller Darmtrakte und wird auch als Kolon bezeichnet. Dieser Bazillus wird auch Escherichia coli genannt. Escherichia coli leben in Harmonie mit Clostridien und Kokken und halten sich gegenseitig in Schach, sodass die Anzahl der einzelnen Bakterien nicht zu groß wird. Auf diese Weise bleibt ein relatives Gleichgewicht zwischen den Populationen erhalten. Dieses Gleichgewicht wird von Mikrobiologen als Darmmikrobiom bezeichnet. Jeder gesunde Mensch verfügt über diese Darmmikroökologie. Daher ist es nicht schwer, sich vorzustellen, dass die Lebensmittel, die wir essen, sauber, aber nicht absolut steril sind. Unser Darm beherbergt eine Vielzahl von Mikroorganismen wie E. coli und andere Mikroorganismen, die nur unter dem Mikroskop sichtbar sind. In verschiedenen Teilen des Verdauungstrakts werden die nützlichen Bestandteile der Nahrung wie Aminosäuren, Glukose, Vitamine und Fette ständig verdaut und absorbiert. Die verbleibenden Rückstände und Abfallstoffe werden zu dem, was wir „Kot“ nennen und im Dickdarm gespeichert. Obwohl diese „Kot“-Ausscheidungen schrecklich riechen, sind sie für E. coli und seine Partner wertvolle Rohstoffe, die in Schätze verwandelt werden können. Verschiedene Bakterienfamilien haben im mikroökologischen System des Darms unterschiedliche Aufgaben. Beispielsweise können E. coli dem Menschen dabei helfen, Nahrungsreste abzubauen und die Bestandteile dieser Reste zur Synthese von Vitamin K zu nutzen, das für den menschlichen Körper lebenswichtig ist. Clostridien und Kokken können die große Verantwortung übernehmen, bestimmte B-Vitamine zu produzieren, und E. coli wird dies gerne tun, wenn es die Kapazität dazu hat. Trotz ihrer winzigen Körper stellen sie teilweise die Versorgung des menschlichen Körpers mit B-Vitaminen und Vitamin K sicher. Die B-Vitamine haben viele Brüder und Schwestern, darunter vor allem die Vitamine B1, B2, B3, B6 und B9, die jeweils mit der Funktion des menschlichen Nervensystems, normalem Seh- und Geschmacksvermögen und der Frage, ob Anämie auftritt oder nicht, in Zusammenhang stehen. Vitamin K ist ein wichtiger Hilfsrohstoff für die Synthese von Gerinnungsfaktoren mit blutstillender Wirkung. Bei einem Mangel kommt es nicht nur zu Zahnfleisch- und Nasenbluten, auch die Menstruation der Mädchen kann sich verlängern. E. coli und seine Begleiter sind für den menschlichen Körper so wichtig, dennoch werden sie von Menschen oft als Feinde angesehen, die beseitigt werden müssen. Denn wenn das mikroökologische Gleichgewicht zwischen ihnen gestört ist, kann dies zu Krankheiten beim Menschen führen. Wenn Menschen beispielsweise ein bestimmtes Medikament, ein sogenanntes Antibiotikum, einnehmen, werden die Kokken im Körper abgetötet und die Bazillen und Clostridien verlieren ihre Hemmung durch die Kokken und haben die Möglichkeit, ungehindert zu wachsen und sich zu vermehren. Von diesen beiden Typen gibt es zu viele, ihre Zahl geht in die Milliarden. Sie können nicht nur die meisten Nahrungsreste verzehren, sondern zerstören auch die Darmschleimhaut. Zu diesem Zeitpunkt entwickelt der menschliche Körper eine Darmentzündung, die Schleimhaut der Darmwand verfault und es treten unweigerlich Bauchschmerzen, Durchfall und andere Symptome auf. Bei Menschen mit Pech oder schwacher Abwehr durchbrechen diese Bakterien die Darmwand, dringen in die Blutgefäße ein, vermehren sich massenhaft im Blut und produzieren Giftstoffe, die das Leben des Betroffenen gefährden. Wenn die Mikroökologie des Darms aus dem Gleichgewicht gerät, beispielsweise die Zahl der E. coli-Populationen zu groß und die Zahl der Clostridien und Kokken zu gering ist und die oben genannten Läsionen verursacht, gibt es als Lösung nichts weiter als Folgendes: Einnahme von Antibiotika, die E. coli abtöten können, um seine Zahl zu reduzieren; Die orale Einnahme mikroökologischer probiotischer Präparate, die Clostridien oder Kokken enthalten, oder die Einnahme fäkaler probiotischer Arzneimittel aus Extrakten gesunder menschlicher Fäkalien oder die Verwendung solcher Arzneimittel als Einlauf durch den Anus, um die Anzahl von Clostridien oder Kokken im Darm künstlich zu erhöhen. Dies trägt zur Wiederherstellung des mikroökologischen Gleichgewichts zwischen E. coli, Clostridien und Kokken bei und fördert die Genesung des Darms. In den Arzttagebüchern weisen die meisten Patienten mit Enteritis die oben genannten Beschwerden in mehr oder weniger ausgeprägtem Ausmaß auf. Bei manchen schwerkranken Patienten kann es auch mit dem Eindringen von E. coli in die Blutbahn zusammenhängen. All dies ist die Folge einer Störung des mikroökologischen Gleichgewichts im Darm. Es gilt also nicht der Satz: „Je gründlicher die Bakterien im Darm abgetötet werden, desto besser“, und auch nicht: „Solange man vom Verzehr nicht krank wird, ist es unrein.“ Der beste Trick zur Erhaltung der ökologischen Darmgesundheit besteht darin, auf die Ernährungshygiene zu achten und das Gleichgewicht der Darmmikroökologie aufrechtzuerhalten. (Der Autor Jing Fuchun ist Chefarzt des Baoji-Volkskrankenhauses in der Provinz Shaanxi und Mitglied der China Science Writers Association.) |
<<: Wie sind Ihre grauen Haare nach und nach gewachsen? Der gesamte Vorgang ist offengelegt!
>>: So können Atembeschwerden bei Patienten mit COPD gelindert werden
Sie haben sicher alle schon von den falschen süße...
Mit dem Fortschritt und der Entwicklung der Zeit ...
Sojasprossen sind eine besondere Gemüsezutat in d...
Weiß jemand, wie man Brei aus konserviertem Ei un...
Mitwirkender Experte: Li Caihong, Urumqi First Pe...
Moxibustion kann Mundgeruch beseitigen. Mundgeruc...
Gangyagou-Klebreisbällchen sind ein berühmter Spe...
Eingelegte Zitrusfrüchte sind den Menschen in Gua...
Jeder kennt Aloe Vera. Sie wissen, dass es sich u...
Enzympflaumen sind eine besonders beliebte Zutat ...
Viele Menschen haben gehört, dass Zitronenwasser ...
Welche Blumen eignen sich zum Pflanzen im Juli? D...
Mango ist eine tropische Frucht, die in den südli...
Pinienkerne sind die Kerne im Inneren von Piniens...
Weiße Hyazinthbohnen sind eine besondere Lebensmi...