Wird Ihnen beim Ansehen von 3D-Filmen schwindelig? Das Geheimnis des Schwindels durch funktionelle Gleichgewichtsstörungen lüften

Wird Ihnen beim Ansehen von 3D-Filmen schwindelig? Das Geheimnis des Schwindels durch funktionelle Gleichgewichtsstörungen lüften

Dies ist der 5125. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Ich habe einmal gehört, wie ein Freund von seinen Schwindelgefühlen beim Ansehen eines 3D-Films berichtete: Er war von den realistischen und dynamischen Bildern dieses Rennfilms fasziniert, doch nachdem er sich fast eine Stunde lang darauf konzentriert hatte, bekam er Magenbeschwerden, Übelkeit, kalten Schweiß und ein noch deutlicheres Schwindelgefühl und musste sich beinahe übergeben. Er glaubte, dass sein zervikaler Spondyloseanfall dadurch verursacht wurde, dass er in der ersten Reihe saß und so lange auf den großen Bildschirm geschaut hatte. Er musste den Film unterbrechen und ging mit Hilfe seiner Begleiter aus dem Vorführraum, um sich auszuruhen. Doch anders als bei seinen früheren Schwindelanfällen aufgrund einer zervikalen Spondylose ließen die Symptome diesmal schneller nach, und die Schwindelsymptome ließen bald nach, nachdem er aufgehört hatte, den Film anzusehen. Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie beim Ansehen von 3D-Filmen und -Fernsehen, beim Spielen von 3D-Spielen oder bei der Verwendung von VR-Bildgeräten (Virtual Reality) schon einmal ähnliche Schwindelsymptome erlebt? Dieses Schwindelgefühl ähnelt dem Gefühl der Reisekrankheit oder Seekrankheit, nicht wahr? Heute sprechen wir über diese Art von Schwindel, der durch eine Störung des Gleichgewichtssinns verursacht wird.

1. Reisekrankheit, „3D-Schwindel“ und funktionelle Gleichgewichtsstörung

Der Gleichgewichtssinn ist die Wahrnehmung der Position, Haltung und Beziehung des menschlichen Körpers zur Umgebung in Bewegung oder im Ruhezustand. Nachdem der Gleichgewichtssinn an das Nervenzentrum übertragen wurde, ergreift das Zentrum entsprechende „Gegenmaßnahmen“, um das motorische System des Körpers anzuweisen, seine Haltung anzupassen und das Gleichgewicht des Körpers zu halten. Bei unterschiedlich starken Abweichungen des Gleichgewichtssinns kommt es zu einer falschen Wahrnehmung des menschlichen Körpers hinsichtlich des eigenen Gleichgewichtszustandes. In schweren Fällen entsteht die starke Illusion, sich zu „drehen“ und „gleich zu fallen“, begleitet von einer Reihe anderer Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, kaltem Schweiß, Panik, Müdigkeit usw. Das ist Schwindel. Das Gleichgewichtswahrnehmungssystem des menschlichen Körpers umfasst Sinnesorgane → afferente Nerven → zentrale Kerne (Relaisstationen zur Signalintegration) → zentrale „Kommandozentrale“ (Kleinhirn und Hypothalamus). Bleiben diese Strukturen intakt und weisen keine offensichtlichen pathologischen Schäden auf, es kommt jedoch zu Abweichungen oder Koordinationsstörungen bei der Wahrnehmung von Sinneseindrücken, der Übertragung von Nervensignalen sowie der Integration und Verarbeitung von Informationen durch das Gleichgewichtszentrum, handelt es sich um eine funktionelle Gleichgewichtsstörung. Der Gleichgewichtssinn ist kein einzelner Sinn, sondern setzt sich aus drei Sinnen zusammen: dem Vestibularsinn (die Rezeptoren befinden sich im Vestibularapparat im Innenohr, die vor allem das Gleichgewicht in Bewegung wahrnehmen), dem propriozeptiven Lagesinn (die Rezeptoren befinden sich in den Muskeln und Gelenken des Rumpfes und der Gliedmaßen, die vor allem das Gleichgewicht im statischen Zustand wahrnehmen) und dem Sehen (die Rezeptoren befinden sich in der Netzhaut des Auges, die vor allem an der Ergänzung und Korrektur der Gleichgewichtswahrnehmung bei geeigneter Umgebungshelligkeit und bei schnellen Bewegungen beteiligt sind). die afferenten Nerven der drei Rezeptoren sind die Vestibularisnerven, die afferenten Nerven, die von den Skelettmuskeln und verschiedenen Gelenken ausgehen, und der Sehnerv; Und diese drei afferenten Nerven laufen alle in den Vestibulariskernen zusammen, einer Gruppe von Zellhaufen im Hirnstamm, die für die Integration der eingehenden Gleichgewichtssinnessignale und die „Meldung“ der verarbeiteten und zusammengefassten Ergebnisse an die Gleichgewichtszentren des Kleinhirns und Hypothalamus verantwortlich sind.

Wenn wir in einem Fahrzeug (Auto, Schiff, Flugzeug usw.) fahren, bewegt sich der Körper mit dem Fahrzeug relativ zur äußeren Umgebung, sodass der Vestibularissinn ins Spiel kommt, während der Körper relativ zum Fahrzeug stillsteht, und auch der propriozeptive Lagesinn kommt ins Spiel. Gleichzeitig bestätigt die visuelle Wahrnehmung, dass sich der Körper sowohl in einem Zustand der Bewegung als auch der Ruhe befindet. Die drei Gleichgewichtssinne arbeiten synergetisch und das zentrale Nervensystem gibt auf der Grundlage der zusammengefassten Informationen Befehle aus, damit der Körper richtig reagieren kann – eine ausgeglichene Haltung beibehalten, stabil sitzen oder stehen und sich nicht unwohl fühlen. Wenn Fahrzeuge und andere Transportmittel jedoch beschleunigen oder verlangsamen, über längere Zeit rütteln oder sich ständig drehen, kann der Vestibularapparat eine lineare Beschleunigung und Rotation in alle Richtungen über einen bestimmten Bereich hinaus wahrnehmen, was zu starken vestibulären Nervenimpulsen führt, während der propriozeptive Lagesinn relativ ruhig ist. Wenn die Vestibulariskerne Informationen integrieren, kommt es zu einer offensichtlichen Nichtübereinstimmung. Zu diesem Zeitpunkt wird die Fehlanpassung der Sehfunktion noch verstärkt, so dass es für das Kleinhirn unmöglich wird, korrekte Anweisungen zu erteilen, und auch andere zentrale Teile reagieren mit entsprechendem Stress. Der Körper verspürt ein deutliches Ungleichgewichtsgefühl und eine Reihe von Beschwerden, die Schwindel verursachen. In diesem Fall handelt es sich um Reisekrankheit.

In anderen Situationen, wie etwa beim Ansehen von 3D-Filmen, Spielen von 3D-Spielen oder der Verwendung visueller VR-Geräte usw., bleibt unser Körper fast oder größtenteils bewegungslos, der propriozeptive Sinn nimmt einen statischen Zustand wahr, der Vestibularsinn „sammelt“ keine Informationen und das hochauflösende simulierte Bild ermöglicht es unserem Auge, die Objekte vor uns als ständig in Bewegung wahrzunehmen, wodurch die Illusion entsteht, dass wir uns selbst ständig in alle Richtungen bewegen, sogar bei hoher Geschwindigkeit. Dies führt zu einer Nichtübereinstimmung bei der Übertragung des Sehvermögens, des Propriozeptionssinns und des Vestibularissinns zur Integration an die „Informationsrelaisstation“, den Vestibulariskern. Je stärker die visuelle Stimulation, desto deutlicher die Nichtübereinstimmung und desto größer die Möglichkeit eines Fehlers im Gleichgewichtszentrum, der ebenfalls Schwindelsymptome verursacht. Dabei handelt es sich um den sogenannten „3D-Schwindel“.

Es ist ersichtlich, dass das Auftreten von Reisekrankheit und „3D-Schwindel“ mit der Nichtübereinstimmung und Disharmonie der drei Gleichgewichtssinne unter bestimmten Bedingungen zusammenhängt, was zu einer vorübergehenden Störung der zentralen Funktionen führt. Da es individuelle Unterschiede in der Toleranz des Gleichgewichtssystems gegenüber Stimulationssignalen gibt, kommt es nicht bei allen Menschen unter den gleichen Bedingungen und in der gleichen Umgebung zu Gleichgewichtsstörungen. Selbst wenn derselbe Mensch unter verschiedenen physiologischen und psychologischen Zuständen leidet, kann die Reisekrankheit bzw. der „3D-Schwindel“ unterschiedlich stark ausgeprägt sein oder die Schwere der Symptome kann unterschiedlich sein.

2. So können Sie Schwindelsymptome, die durch funktionelle Gleichgewichtsstörungen verursacht werden, verhindern und lindern

Da Schwindel durch eine Funktionsstörung des sensorischen Gleichgewichtssystems verursacht wird, können Reisekrankheit und „3D-Schwindel“ nach dem Verlassen der stimulierenden Umgebung oft schnell gelindert werden. Wenn beispielsweise die Fahrt des Fahrzeugs gleichmäßig und stabil wird oder das Schiff nicht mehr von Wind und Wellen beeinflusst wird oder den Anker wirft, verringern und lindern sich die Symptome von Patienten mit Reisekrankheit schnell. Patienten mit „3D-Schwindel“ können ihren Schwindel schnell lindern, indem sie die Augen schließen oder die 3D-Simulationsausrüstung entfernen, die visuelle Stimulation pausieren, sich ausruhen oder kleine Bewegungen ihrer Gliedmaßen durchführen. Für anfällige Personen, die mehrere Episoden von Reisekrankheit oder „3D-Schwindel“ haben oder bei denen der Schwindel und die Begleitsymptome während des Anfalls deutlicher sind und länger anhalten, können auch die folgenden Linderungs- und Vorbeugungsmaßnahmen in Betracht gezogen werden.

1. Medikamente

Tabletten gegen Reisekrankheit (Phenobarbital/Scopolamin-Kombinationspräparate), Dimenhydrinat-, Diphenhydramin-, Meclopramid-, Metoclopramid-Tabletten usw. sind häufig verwendete Medikamente zur Vorbeugung und Linderung von Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und anderen Symptomen der Reisekrankheit. Es wird allgemein empfohlen, sie etwa eine halbe Stunde vor dem Autofahren/Bootfahren/Flugzeugabheben einzunehmen. Dadurch können die Symptome der Reisekrankheit in den nächsten vier bis fünf Stunden normalerweise verhindert oder gelindert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Art von Arzneimitteln häufig Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen, Schläfrigkeit und Schwierigkeiten beim Wasserlassen/Stuhlgang hat. Denken Sie daher daran: Reduzieren Sie Aktivitäten im Freien innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels und untersagen Sie strikt das Autofahren, Fahrradfahren oder die Durchführung gefährlicher Arbeiten. Überdosieren Sie das Medikament nicht. Bei älteren Menschen, Kindern, schwangeren Frauen und Menschen mit Glaukom, schwerer Prostatahyperplasie, schwerer Verstopfung, Darmverschluss und anderen Erkrankungen ist die Anwendung kontraindiziert oder sollte unter ärztlicher Anleitung erfolgen. Wenn die Symptome der Reisekrankheit bei einem Patienten schwerwiegend sind und lange anhalten, insbesondere wenn schwerwiegende Komplikationen wie niedriger Blutdruck und Herzrhythmusstörungen auftreten, sollte unverzüglich professionelle medizinische Notfallhilfe in Anspruch genommen werden. Generell sind die Symptome des „3D-Schwindels“ relativ gut linderbar und erfordern meist keine medikamentöse Intervention. Allerdings ist zu beachten, dass es bei Menschen mit Vorerkrankungen zu akuten Schüben bestehender Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen kommen kann.

2. Akupunktmassage und Anwendung

Bei längeren Auto-, Schiffs- oder Flugreisen können Sie häufig die Schläfen, Hegu, Zusanli und andere Akupunkturpunkte drücken und massieren und einige ätherische Öle verwenden, die den Geist beruhigen und Verspannungen lösen (wie Lavendel, Vetiver, Zitronenmelisse, Weihrauch, Rose usw.). Sie können es auch mit dem vorab auf den Bauchnabel auftragen von Ingwerscheiben oder Ingwerpulver versuchen, was den Symptomen der Reisekrankheit vorbeugen und diese lindern kann und sich auch bei „3D-Schwindel“ eignet.

3. Weitere Präventionsvorschläge

① Arbeit und Ruhe, Ernährung

Sorgen Sie dafür, dass Sie sich vor einer langen Reise ausreichend ausruhen, da Müdigkeit leicht zu Gleichgewichtsstörungen führen oder diese verschlimmern kann. Essen Sie nicht zu viel, bevor Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen oder 3D-Filme ansehen, und vermeiden Sie fettige, zuckerreiche und andere schwer verdauliche Nahrungsmittel sowie reizende Lebensmittel. Magenbeschwerden können die Schwindelsymptome ebenfalls verschlimmern.

②Emotionale Kontrolle und Anpassung der Verhaltensgewohnheiten

Um Gleichgewichtsstörungen vorzubeugen, ist es wichtig, Gefühlsschwankungen und übermäßige psychische Anspannung zu vermeiden. Insbesondere diejenigen, die mehrere Symptome hatten, sollten sich entspannen und nicht zu ängstlich oder besorgt sein, um starke negative psychologische Suggestionen zu vermeiden. Beim Fahren in Hochgeschwindigkeitstransportmitteln können Sie Ihren Körper und Ihre Gliedmaßen von Zeit zu Zeit leicht bewegen. Lesen Sie gleichzeitig keine Bücher oder elektronischen Produkte in holprigen und rüttelnden Fahrzeugen und starren Sie nicht längere Zeit auf sich schnell bewegende Objekte vor dem Fenster. Beim Ansehen von 3D-Filmen und der Verwendung realistischer visueller Geräte müssen Sie sich nicht zu sehr konzentrieren. Sie können Ihre 3D-Brille und am Kopf getragenen Geräte zwischendurch abnehmen, um Ihren Blick wieder auf die reale Welt zu richten. Sie können Ihren Körper und Ihre Gliedmaßen auch häufig bewegen. Im Kino können Sie einen hinteren Platz wählen, der etwas weiter von der Leinwand entfernt ist.

③Übung

Menschen, die regelmäßig Sport treiben, verfügen im Allgemeinen über eine relativ gute Fähigkeit zur Gleichgewichtsregulation und sind zudem toleranter und anpassungsfähiger gegenüber stärkeren Reizen. gleichzeitig kann das Praktizieren von Yoga, Tai Chi, Ba Duan Jin usw. die Fähigkeit des zentralen Nervensystems zur Gleichgewichtsregulierung verbessern; Kinder können auch die Funktion ihres Gleichgewichtssystems verbessern, indem sie Schaukeln, Vorwärts-/Rückwärtsrollen usw. üben.

Autor: Shuguang-Krankenhaus der Shanghai University of Traditional Chinese Medicine

Ning Ying, Oberschwester der Notaufnahme

<<:  Warum wächst der Mount Everest? | Technologie-Wochenzeitung

>>:  5 Schmerzarten können Anzeichen einer Osteoporose sein, doch leider wissen viele Menschen nichts davon und verpassen den optimalen Zeitpunkt für eine Behandlung!

Artikel empfehlen

Bilder von grünem Gemüse, häufig verzehrtes grünes Gemüse

Wie viele Arten von grünem Gemüse kennen Sie? Ich...

Was ist mit ComfortFirst? ComfortFirst-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist ComfortFirst? ComfortFirst.com ist eine be...

Wie macht man Sellerie-Apfelsaft? Apfelsaft trinken nach dem Nudelnessen?

Apfelsaft ist ein preiswertes Getränk, das Ihre G...

Die Wirksamkeit und Funktion der schwarzen Pflaume

Brombeeren sind nahrhafte Früchte. Welche Funktio...