Welche Wirkung hat Moxibustion bei Rheuma? Kann Moxibustion zur Behandlung von Rheuma eingesetzt werden?

Welche Wirkung hat Moxibustion bei Rheuma? Kann Moxibustion zur Behandlung von Rheuma eingesetzt werden?

In der traditionellen chinesischen Medizin heißt es, dass Moxibustion Yang erwärmt und Qi auffüllt, die Meridiane erwärmt und Kollateralen ausbaggert, Blutstauungen beseitigt und Knötchen auflöst sowie die Mitte auffüllt und Qi fördert. Die mehrstufigen, multifunktionalen und vielgestaltigen Anpassungen der erkrankten Teile der inneren Organe, Gliedmaßen und Knochen erzeugen durch die gegenseitige Synergie und Stimulation einen Multiplikatoreffekt bei der Behandlung. Welche Wirkung hat Moxibustion bei Rheuma? Kann Moxibustion zur Behandlung von Rheuma eingesetzt werden? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network!

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Wirkung hat Moxibustion bei Rheuma?

2. Kann Moxibustion bei Rheuma angewendet werden?

3. Hauptmethoden der Moxibustion bei Rheuma

1

Welche Wirkung hat Moxibustion bei Rheuma?

Studien haben gezeigt, dass Moxibustion eine schmerzstillende Wirkung hat. Diese schmerzstillende Wirkung ist vor allem bei Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen wirksam, die durch rheumatoide Arthritis verursacht werden. Moxibustion kann die Durchblutung im lokalen Gewebe beschleunigen und die Sauerstoffsättigung des Blutes erhöhen. Während und nach der Moxibustion kann es zu einer deutlichen Stauung im Moxibustionsbereich kommen, wodurch die Ernährung dieser Bereiche verbessert und die Gewebereparatur beschleunigt wird. Moxibustion fördert die Durchblutung. Moxibustion kann die Durchblutung fördern und den Stoffwechsel beschleunigen, was nicht nur die allgemeine Gesundheit verbessern kann, sondern auch eine gute therapeutische Wirkung auf Entzündungen und Schwellungen hat, die durch Durchblutungsstörungen verursacht werden. Moxibustion kann die Aufnahmefähigkeit des Gewebes steigern und die Aufnahme entzündungsfördernder Stoffe beschleunigen. Moxibustion kann die natürliche Heilkraft des Körpers steigern, die physiologischen Funktionen des Körpers verbessern und die Genesung von Krankheiten fördern.

2

Kann Rheuma mit Moxibustion behandelt werden?

Rheuma kann durch Moxibustion behandelt werden, die ebenfalls zu den äußerlichen Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin zählt und eine gewisse Wirkung bei rheumatischen Erkrankungen hat. Die spezifischen Akupunkturpunkte müssen entsprechend den unterschiedlichen Krankheitsbedingungen bestimmt werden. Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt rheumatoide Arthritis in bewegliche Arthralgie, heiße Arthralgie, schmerzhafte Arthralgie und feste Arthralgie, und auch die Auswahl verschiedener Arten von Akupunkturpunkten erfolgt unterschiedlich. Gelenkschmerzen, die sich bewegen und wandern, werden als wandernde Arthralgie bezeichnet und können mit Geshu und Xuehai behandelt werden. Starke Schmerzen und Wundheit in den Gelenken werden als fixe Arthralgie bezeichnet und können mit Zusanli und Shangqiu behandelt werden. Kälteschmerzen in den Gelenken, die durch Wärme gelindert werden, werden als schmerzhafte Arthralgie bezeichnet und können mit Shenshu und Guanyuan behandelt werden. Rötungen, Schwellungen und Schwellungen in den Gelenken sowie heiße Schmerzen werden als heiße Arthralgie bezeichnet und können mit Dazhui und Quchi behandelt werden.

3

Hauptmethoden der Moxibustion bei Rheuma

Sanfte Moxibustion: Nachdem Sie den Moxa-Stick angezündet haben, halten Sie ihn mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger fest und zielen Sie auf die Moxibustionsstelle in 2,5 bis 5 cm Entfernung. Zu Beginn kann man sich durch die Haut nähern. Passen Sie die Höhe entsprechend dem Empfinden des Patienten an. Nach der Einstellung die Position fixieren. Moxibustion an jedem Akupunkturpunkt für 10–30 Minuten, einmal täglich oder jeden zweiten Tag, 1 Behandlungszyklus 10 Mal. Ingwer-Moxibustion: Frischen Ingwer in 0,3 cm dicke Scheiben schneiden, mit einer dicken Nadel einige Löcher in die Mitte stechen, auf den Akupunkturpunkt legen und anschließend zur Moxibustion einen Moxakegel in der Größe eines Dattelkerns aufsetzen. Bei Brennen die Ingwerscheiben mit Stäbchen oder Pinzette mit etwas Abstand zur Haut anheben und nach Abklingen des Brennens wieder ablegen, bis die Hautstellen gerötet sind. Wenden Sie es 7 bis 9 Mal auf jeden Akupunkturpunkt an, einmal täglich oder jeden zweiten Tag, und 10 Mal für eine Behandlungsreihe.

<<:  In welcher Jahreszeit ist eine Moxibustion bei hoher Feuchtigkeit besser? Kann Moxibustion Feuchtigkeit entfernen?

>>:  Welche Vorteile bietet das Praktizieren von Ba Duan Jin? Welches Alter ist für das Praktizieren von Ba Duan Jin geeignet?

Artikel empfehlen

Pflanzbedingungen, Temperatur- und Klimaanforderungen für Pistazien

Einführung in die Pistazie Pistazien sind eine Ar...

So lässt man Knoblauch im Sommer schnell sprießen

Jeder isst oft Knoblauch, und manche Leute essen ...

Was darf man nicht zu Kakis essen? Was darf man nicht zu Kakis essen?

Kakis sind süß und lecker und haben einen hohen N...

Der Nährwert von Kohl und die Vorteile des Kohlverzehrs

Kohl, auch als Blumenkohl oder Salat bekannt, ist...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pflaumenmarmelade

Pflaumenmarmelade ist eine Paste aus Pflaumen mit...