#千万IP创科学普# Der goldene Herbst ist der richtige Zeitpunkt, sich impfen zu lassen

#千万IP创科学普# Der goldene Herbst ist der richtige Zeitpunkt, sich impfen zu lassen

Im Herbst lässt die Hitze allmählich nach und das Klima wird angenehm, und viele Freunde haben Pläne zu verreisen und sich mit Verwandten und Freunden zu treffen. Durch die Menschenansammlungen und die zunehmenden Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht steigt das Risiko für Atemwegserkrankungen wie Grippe allmählich an. Zur Erinnerung: Die beste Möglichkeit, einer Grippe vorzubeugen, ist eine Impfung. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt dafür.

Was ist Influenza?

Unter Influenza (kurz Grippe) versteht man eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das Influenzavirus verursacht wird. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Atemtröpfchen beim Niesen und Husten der infizierten Person. Eine Übertragung ist auch durch direkten oder indirekten Kontakt mit der Mund- und Nasenschleimhaut möglich. Wenn Sie beispielsweise mit den Händen mit dem Virus kontaminierte Gegenstände berühren und anschließend Mund und Nase berühren, kann es zu einer Infektion kommen.

Die Symptome einer Grippe sind in der Regel schwerwiegender als die einer gewöhnlichen Erkältung. Typische klinische Symptome sind hohes Fieber, Gliederschmerzen, starke Müdigkeit und leichte Atemwegssymptome. Sie dauern auch länger und kommen im Herbst und Winter häufiger vor.

Wie kann man einer Grippe vorbeugen?

1. Lassen Sie sich rechtzeitig gegen Grippe impfen. Es handelt sich um die wirksamste Methode, einer Grippe vorzubeugen.

2. Vermeiden Sie es, sich längere Zeit an überfüllten Orten aufzuhalten, und tragen Sie bei Bedarf wissenschaftlich fundiert eine Maske.

3. Wenn sich in Ihrer Umgebung Menschen mit grippeähnlichen Symptomen befinden, sollten Sie Abstand zu ihnen halten.

4. Achten Sie auf die Aufrechterhaltung der Luftzirkulation in Innenräumen, öffnen Sie die Fenster zur Belüftung und bedecken Sie beim Niesen oder Husten Mund und Nase mit einem Taschentuch oder Papiertaschentuch, um eine Ansteckung anderer durch Tröpfchen zu vermeiden.

5. Achten Sie auf die persönliche Hygiene und waschen Sie sich häufig die Hände.

Wer muss geimpft werden?

Zu den in meinem Land derzeit empfohlenen vorrangigen Gruppen für die Grippeimpfung gehören:

① Medizinisches Personal;

② Ältere Menschen ab 60 Jahren;

3 Personen, die an einer oder mehreren chronischen Krankheiten leiden;

④ Schutzbedürftige Personen und Arbeitnehmer an Orten, an denen sich Menschen versammeln, wie etwa Pflegeheimen, Langzeitpflegeeinrichtungen und Sozialheimen;

⑤ Schwangere Frauen;

⑥ Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten;

⑦ Familienmitglieder und Betreuer von Säuglingen unter 6 Monaten;

⑧ Personen an Schlüsselpositionen (z. B. Mitarbeiter von Kindertagesstätten, Grund- und weiterführenden Schulen sowie Betreuungsstellen).

Was sind Grippeimpfstoffe? Was ist der Unterschied?

Die derzeit in meinem Land zur Vermarktung zugelassenen Grippeimpfstoffe lassen sich grob in die folgenden Kategorien einteilen:

1. Trivalenter inaktivierter Grippeimpfstoff (IIV3), der weiter in Spaltimpfstoff und Untereinheitenimpfstoff unterteilt wird;

2. Quadrivalenter inaktivierter Grippeimpfstoff (IIV4), der weiter in Spaltimpfstoff und Untereinheitenimpfstoff unterteilt wird;

3. Trivalenter attenuierter Lebendimpfstoff (LAIV3).

Sofern keine Kontraindikationen vorliegen, sind die oben genannten Impfstoffe sicher und wirksam. Die Hauptunterschiede liegen in zwei Aspekten:

1. Der Unterschied zwischen den „Impfstofftypen“ besteht darin, dass es inaktivierte und abgeschwächte Typen gibt. Die Krankheitserreger in inaktivierten Impfstoffen wurden abgetötet und sind nicht mehr pathogen; Die Erreger in abgeschwächten Lebendimpfstoffen wurden einer speziellen Behandlung unterzogen, um ihre Toxizität zu verringern. Beide lösen wirksam die Immunreaktion des Körpers aus.

2. Der Unterschied in der „Valenz“ besteht darin, dass es trivalente und quadrivalente Arzneimittel gibt. Die vier häufigsten Viren, die beim Menschen die saisonale Grippe verursachen, sind die Subtypen H1N1 und H3N2 der Grippe A sowie die Yamagata- und Victoria-Linien der Grippe B. Im Vergleich zum trivalenten Grippeimpfstoff enthält der quadrivalente Grippeimpfstoff zusätzlich die Yamagata-Linie der Grippe B (was vereinfacht als Schutz gegen diese Linie verstanden werden kann).

Wie lange hält die Immunwirkung nach der Impfung an?

Normalerweise dauert es 2 bis 4 Wochen, bis nach der Grippeimpfung ein schützender Antikörperspiegel aufgebaut ist. Daher ist es am besten, die Impfung vor Beginn der Epidemiesaison abzuschließen.

Studien haben gezeigt, dass die durch verschiedene Impfstoffstämme induzierten Antikörperspiegel einen Monat nach der Grippeimpfung ihren Höhepunkt erreichen und nach etwa drei Monaten zu sinken beginnen. Doch selbst bei diesem Rückgang sind die Antikörperwerte bis sechs Monate nach der Impfung immer noch höher als der Ausgangswert. Dies zeigt, dass der Antikörperschutz nach einer Grippeimpfung mindestens sechs Monate lang aufrechterhalten werden kann. Ein Jahr nach der Impfung ist der Serum-Antikörperspiegel im Körper deutlich reduziert.

Das CDC von Quanzhou weist darauf hin: Nachdem sich eine Person mit dem Grippevirus infiziert hat oder eine Grippeimpfung erhalten hat, lässt die erworbene Immunität mit der Zeit nach. Der Grad der Karies hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise vom Alter, der körperlichen Verfassung und den Impfantigenen. Es wird den Bürgern empfohlen, sich jährlich gegen Grippe impfen zu lassen. In der gleichen Grippesaison müssen Personen, die den vollständigen Impfprozess gemäß den Impfvorschriften abgeschlossen haben, jedoch nicht erneut geimpft werden.

<<:  Achten Sie auf Skoliose und helfen Sie Kindern, Umwege zu vermeiden

>>:  Analyse nosokomialer Infektionsfaktoren und pflegerischer Prävention in Primärkrankenhäusern

Artikel empfehlen

Wie viele Jahre trägt der Ginkgobaum Früchte?

Einführung in die Früchte des Ginkgobaums Ginkgob...

Welcher Dünger eignet sich am besten zur Maisdüngung? Wann und wie düngen

Mais ist eine ertragreiche Nutzpflanze und hat ei...

Schädigt eine Impfung das Immunsystem einer Person?

Gewohnheit. Manche Menschen haben Zweifel an der ...

Wie isst man Drachenfrucht? Gängige Arten, Drachenfrucht zu essen

Drachenfrüchte können Schwermetalle im menschlich...