Autor: Chen Haibo, Chefarzt des Beijing Hospital Gutachter: Hu Wenli, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens einmal unter Kopfschmerzen leiden. Gelegentliche Kopfschmerzen haben möglicherweise keine großen Auswirkungen auf unser Leben, aber wenn Sie häufig unter Kopfschmerzen leiden, sollten Sie darauf achten. Es gibt viele Ursachen für Kopfschmerzen. Schauen wir sie uns an. 1. Migräne Wenn eine junge Frau häufig unter Kopfschmerzen leidet, spricht man von einer häufigen Erkrankung namens Migräne. Das Hauptsymptom einer Migräne sind häufig Blähungen und Schmerzen auf einer Seite oder im gesamten Kopf, manchmal auch pochende Schmerzen. Manchmal kommt es vor dem Auftreten der Schmerzen zu Sehstörungen, beispielsweise dem Sehen von Sternen, einer verzerrten Sicht oder von Wellen. Dies nennt man Migräne mit Aura. Darüber hinaus gibt es bei dieser Art von Migräne häufig eine familiäre Vorbelastung, und ihre Schwestern und Eltern haben möglicherweise eine ähnliche Krankengeschichte. Dies ist ein Merkmal der Migräne, auch vaskuläre Migräne genannt. Natürlich sind Migräneattacken nicht nur bei jungen Frauen zu beobachten. Auch Menschen in den Vierzigern und Fünfzigern können mit zunehmendem Alter unter Migräne leiden, und bei manchen Menschen lässt die Migräne ab dem 60. oder 70. Lebensjahr allmählich nach. Auch Männer können unter Migräne leiden. 2. Bluthochdruck Wenn eine ältere Person, beispielsweise jemand in den Fünfzigern, Sechzigern oder Siebzigern, unter Kopfschmerzen leidet und sie vorher selten Kopfschmerzen hatte, jetzt aber unter Kopfschmerzen leidet, kann die häufigste Ursache Bluthochdruck sein. Diese Art von Kopfschmerzen ist oft anhaltend. Solange der Blutdruck hoch ist, werden die Schmerzen anhalten. Der Kopf fühlt sich oft benommen an und manche Menschen verspüren Schwindelgefühle. Deshalb messen wir bei solchen Patienten zunächst ihren Blutdruck. Wenn der Blutdruck tatsächlich erhöht ist, sollte zunächst eine blutdrucksenkende Behandlung erfolgen. Sobald der Blutdruck wieder auf ein normales Niveau zurückgekehrt ist, verschwinden die Kopfschmerzen. Dadurch kann auch nachgewiesen werden, dass die Kopfschmerzen durch Bluthochdruck verursacht werden. 3. Spannungskopfschmerzen Manche Patienten haben ständig das Gefühl, ihr Nacken sei verspannt, ihr Kopf sei geschwollen, als ob sie einen Reifen auf dem Kopf tragen würden, und ihr Haar sei schwer. Solche Gefühle hängen oft mit Verspannungen der Kopf- und Nackenmuskulatur zusammen. Aus verschiedenen Gründen, wie beispielsweise emotionaler Anspannung, schlechtem Schlaf aufgrund der ungeeigneten Kissenhöhe in der Nacht, zervikaler Spondylose usw., kann es zu lokalen Muskelverspannungen kommen. Länger anhaltende Anspannung führt zu Muskelkontraktionen, wodurch die von den Muskeln produzierten Stoffwechselprodukte nicht rechtzeitig über die Blutgefäße abgebaut werden können. Diese sauren Produkte lagern sich in den Muskeln ab und verursachen Muskelkater, Schmerzen und andere Symptome. Dabei handelt es sich um Muskelverspannungsschmerzen. 4. Neuralgie Manche Patienten verspüren bei Kopfschmerzen einen pochenden Schmerz. Beispielsweise spüren Sie möglicherweise plötzlich einen starken, pochenden Schmerz hinter Ihrem Ohr, als würde eine Nadel in Ihr Ohr stechen, oder als würde ein Messer in Ihr Ohr schneiden, oder als würde ein Blitz einschlagen. Dieser Schmerz verschwindet plötzlich und Sie wissen nicht, wann er wiederkommt. Bei manchen Patienten kommt es bei einem Schmerzanfall zu Kopfzucken und sie spüren einen plötzlichen Schmerz in diesem Bereich. Man sieht, dass sie einen Anfall haben, was bedeutet, dass die Schmerzen sehr stark sind. Wenn Sie jetzt auf die schmerzende Stelle drücken, werden Sie ebenfalls Schmerzen verspüren. Bei dieser Art von Kopfschmerzen handelt es sich häufig um eine Form von Neuralgie. Die häufigste Stelle dieser Neuralgie ist die hintere Okzipitalregion. Dort, wo die Muskeln hinter Kopf und Nacken zusammentreffen, befindet sich eine Vertiefung, die in der traditionellen chinesischen Medizin Fengchi-Punkt genannt wird. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Aus dem Namen lässt sich schließen, dass Fengchi der Ort ist, an dem die Menschen leicht vom Wind erfasst werden. Wenn Sie sich also erkälten oder vom Wind hierhergeweht werden, führt dies zu einer Nervenentzündung in diesem Bereich und verursacht Schmerzen. 5. Trigeminusneuralgie Der Trigeminusnerv ist in drei Äste unterteilt: den Augenast, den Oberkieferast und den Unterkieferast. Eine Beeinträchtigung eines der beiden Zweige kann zu Schmerzen im Kopf und Gesicht führen. Diese Art von Schmerz hat manchmal einen Triggerpunkt, genau wie beim Betätigen des Abzugs einer Pistole. Bei jedem Betätigen wird ein Schuss abgegeben, sodass es bei jeder Berührung wehtut. Dies wird als Triggerpunkt bezeichnet. Beispielsweise schmerzen die Mundwinkel häufig bei Berührung. Viele Patienten haben Angst davor, ihr Gesicht zu waschen, weil es dabei wehtut, und sie haben Angst davor, ihre Zähne zu putzen, weil es dabei wehtut. Dies führt dazu, dass die Haut in diesem Bereich rau wird und das Essen sehr schwierig wird. Diese Art von Schmerz wird Trigeminusneuralgie genannt. 6. Nasennebenhöhlenentzündung Kiefer- und Gesichtsschmerzen im Kopf- und Gesichtsbereich, also Schmerzen im Stirn- und Oberkieferbereich, können mit einer Nasennebenhöhlenentzündung zusammenhängen. Zu den Nebenhöhlen zählen die Stirnhöhle und die Kieferhöhle. Liegt eine Entzündung im Inneren vor, kann es zu Schmerzen im Stirn- und Oberkieferbereich kommen, sodass die Schmerzen in diesem Bereich möglicherweise durch eine Nasennebenhöhlenentzündung verursacht werden. 7. Glaukom Bei einem Glaukombefall kann es zu Schmerzen im Kopf und Gesicht kommen. Dies liegt daran, dass der Augeninnendruck beim Glaukom zu hoch ist, was zu Schwellungen und Schmerzen in den Augen sowie zu Schmerzen im Kopf und Gesicht führt. Bei der Untersuchung können wir feststellen, dass sich die Pupille des betroffenen Auges vergrößert. Darüber hinaus wird auch die Lichtreaktion der Pupille abgeschwächt. Darüber hinaus spürt man beim leichten Zusammendrücken der beiden Augen deutlich, dass das schmerzende Auge eine höhere Spannung aufweist. 8. Kopfschmerzen aus anderen Gründen Es gibt noch weitere Gründe, beispielsweise Kopfschmerzen, die einfach durch schlechte Laune, Depressionen und Angstzustände verursacht werden und oft als neuralgische Kopfschmerzen bezeichnet werden. Manche neuralgischen Kopfschmerzen bestehen schon seit längerem, ohne dass eine eindeutige Ursache vorliegt. Auch der Schmerzort ist nicht festgelegt. Es tut hier und da weh, mal stärker, mal schwächer. Dies ist das Merkmal neuralgischer Kopfschmerzen. Natürlich können auch einige intrakraniale Läsionen, wie etwa intrakraniale Tumoren, Entzündungen oder größere Hämangiome, Kopfschmerzen verursachen. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Kopfschmerzen haben also viele Ursachen und wir müssen verstehen, wie sie entstehen. Handelt es sich um Blähungen oder pochende Schmerzen, stehen diese oft mit vaskulär bedingten Kopfschmerzen in Zusammenhang. Wenn der Schmerz wie ein Nadelstich oder brennend ist, deutet dies häufig auf eine Nervenschädigung hin. Daher sind die Ursachen von Schmerzen je nach Art und Alter der Schmerzen oft unterschiedlich. |
>>: Welche Nebenwirkungen können Parkinson-Medikamente haben? Wie geht man damit um?
Laut Omdias neuester Datenbank „Display Driver Ch...
Wie wir alle wissen, benötigen unterschiedliche A...
Chrysanthemen stammen ursprünglich aus China. Sie...
Rinderfleischbällchen sind ein hausgemachtes Rind...
Der menschliche Körper ist in den verschiedenen S...
Die Hornmelone ist auch als Afrikanische Hornmelo...
Was ist die Website des südafrikanischen Innenmini...
Ein Freund hinterließ Huazi eine Nachricht, in de...
Mögen Kartoffeln lieber Schatten oder Sonne? Kart...
Sojamilch hat viele mit Milch vergleichbare Nährs...
...
Gemäß dem „Nationalen Lebensmittelsicherheitsstan...
Wie lautet die Website des Obersten Gerichtshofs v...
Im Alltag wiegen manche Menschen die Muscheln bei...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi“ (WeChat-...