Serie „Gesundheit durch Essen“ | Vermeiden Sie schlechte Gewohnheiten, um Ihre Leber zu schützen

Serie „Gesundheit durch Essen“ | Vermeiden Sie schlechte Gewohnheiten, um Ihre Leber zu schützen

Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ im menschlichen Körper. Für eine gute Gesundheit ist es wichtig, die Leber gesund zu halten und ihr die Möglichkeit zu geben, ihre ordnungsgemäßen Funktionen auszuführen.

Die Leber hat Funktionen wie Synthese, Stoffwechsel, Entgiftung und Abwehr und entspricht der „Chemiefabrik“ des menschlichen Körpers. Synthese bedeutet, dass die Leber für die Synthese von Albumin, Gerinnungsfaktoren und anderen für den menschlichen Körper lebenswichtigen Substanzen verantwortlich ist; Stoffwechsel bedeutet, dass die Leber für die Verstoffwechselung von Zucker, Fett, Eiweiß und anderen Substanzen zur Energiegewinnung verantwortlich ist; Entgiftung bedeutet, dass die Leber während des Stoffwechsels des Körpers entstehende Schadstoffe in ungiftige oder gut lösliche Stoffe umwandelt und diese aus dem Körper ausscheidet; Abwehr bedeutet, dass die große Anzahl von Phagozyten in der Leber dem Eindringen von Bakterien und anderen externen Substanzen in den menschlichen Körper widerstehen kann. Bei einem Leberproblem ist die Leberfunktion in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt. Da die Leber die größte Verdauungsdrüse im menschlichen Körper ist, ist das häufigste Symptom ein verminderter Appetit, begleitet von Symptomen wie Müdigkeit und Erkältungen.

Welche schlechten Angewohnheiten können die Gesundheit der Leber beeinträchtigen?

Übermäßiger Alkoholkonsum. Der in alkoholischen Getränken enthaltene Ethanol hat eine direkte schädigende Wirkung auf die Leberzellen. Langfristiger und starker Alkoholkonsum führt allmählich zu einer Fettleber und schließlich zu einer Leberzirrhose. Für Patienten mit chronischer Lebererkrankung hat die Einstellung des Alkoholkonsums oberste Priorität.

wach bleiben. Lange aufzubleiben ist eine weit verbreitete schlechte Angewohnheit. Egal ob traditionelle chinesische Medizin oder westliche Medizin, langes Aufbleiben ist nicht zu empfehlen. Nachts sollte die Leber ruhen, um die Zellen zu reparieren, aber langes Aufbleiben verhindert dies. Mit der Zeit wird dies unweigerlich die Leberfunktion schädigen. In der chinesischen Medizin wird dies als Schädigung des Leber-Yins durch langes Aufbleiben bezeichnet. Viele Berufe erfordern Nachtschichten. In diesem Fall können einige Maßnahmen ergriffen werden, um die durch langes Aufbleiben verursachten Leberschäden zu minimieren, beispielsweise sich warm zu halten und den Wärmeverbrauch des Körpers zu reduzieren. Essen Sie gleichzeitig Nahrungsmittel, die die Leber nähren und sowohl medizinisch als auch essbar sind, wie Wolfsbeeren- und Chrysanthemenwasser, Brei aus weißen Pilzen und Lotussamen usw. Vermeiden Sie außerdem in den Tagen vor und nach dem langen Aufbleiben Alkohol, scharfe oder fettige Speisen und intensive körperliche Betätigung, um die Auswirkungen des langen Aufbleibens auf die Leber zu minimieren.

wütend. Wütend zu sein, wirkt sich auch auf die Leber aus. In der chinesischen Medizin heißt es dazu: „Wut schadet der Leber.“ Da der menschliche Körper bei Wut in einem sehr angespannten und aufgeregten Zustand bleibt, verspannen sich die kleinen Arterien in der Leber und ziehen sich zusammen. Dadurch wird der normale Blutfluss zur Leber beeinträchtigt, was wiederum zu einer Verringerung der Blut- und Sauerstoffversorgung der Leber führt und somit die normale Funktion der Leber beeinträchtigt.

Müde. Müdigkeit kann auch die Leber schädigen. Die chinesische Medizin sagt, dass „Müdigkeit Energie verbraucht“. Wenn der Körper zu müde ist, muss die Leber große Mengen Milchsäure und andere vom menschlichen Körper produzierte Substanzen verstoffwechseln. Sobald diese Substanzen die Belastung der Leber übersteigen, wird die normale Leberfunktion beeinträchtigt.

Vermeiden Sie daher Verhaltensweisen, die der Leber schaden, und lassen Sie die Leber in einem entspannten und glücklichen Zustand arbeiten.

Zu den häufigen Lebererkrankungen zählen virale Lebererkrankungen, alkoholische Lebererkrankungen, metabolische Lebererkrankungen, medikamenteninduzierte Lebererkrankungen, Autoimmun-Lebererkrankungen usw. Die häufigste virale Lebererkrankung ist Hepatitis B, es gibt jedoch auch Hepatitis C, Hepatitis A, Hepatitis E usw. Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen nimmt die Häufigkeit alkoholischer Lebererkrankungen und metabolischer Lebererkrankungen zu. Eine alkoholische Lebererkrankung wird durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht. Stoffwechselerkrankungen der Leber wie beispielsweise eine Fettleber entstehen dadurch, dass Menschen ihre Ernährung nicht kontrollieren oder sich falsch ernähren. Arzneimittelbedingte Lebererkrankungen werden hauptsächlich durch die Einnahme leberschädigender Medikamente verursacht. Eine Autoimmunerkrankung der Leber tritt auf, wenn das Immunsystem seine eigenen Gewebe und Organe nicht erkennt und die Leber angreift, wodurch eine Autoimmunerkrankung der Leber entsteht.

Die Traditionelle Chinesische Medizin betont die Übereinstimmung zwischen Mensch und Natur. Ein wichtiger Aspekt der traditionellen chinesischen Medizin besteht darin, dass die Erhaltung der Gesundheit den vier Jahreszeiten entsprechen sollte. Dasselbe gilt für die Leberpflege. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die vier Jahreszeiten kurz charakterisiert sind durch „Frühling für Wachstum, Sommer für Wachstum, Herbst für Ernte und Winter für Lagerung“. Der Zustand des menschlichen Körpers sollte auch mit dem „Wachstum und der Speicherung“ der Natur im Einklang stehen. Im Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers heißt es, dass man in den „drei Sommermonaten“ „nachts schlafen und früh aufstehen, tagsüber nicht müde sein, den Geist frei von Ärger halten, die Blumen und Blütenblätter blühen lassen und das Qi freisetzen sollte, als ob das, was man liebt, draußen wäre.“ Das bedeutet, dass Sie im Sommer etwas länger schlafen können, aber trotzdem früh aufstehen müssen. Lassen Sie normale Aktivitäten nicht ausfallen, nur weil es im Sommer zu heiß ist. Korrigieren Sie die durch das heiße Sommerwetter verursachten schlechten Emotionen und lassen Sie die Stimmung der Menschen kräftig wachsen und sich wie alle Dinge in der Natur entwickeln, sodass das Wachstums-Qi des Körpers reibungslos fließen und schlechtes Qi reguliert werden kann. Nur so kann die Gesundheit der Leber gewährleistet werden. Auf dieser Grundlage sind das Vermeiden schlechter Gewohnheiten, die die Leber beeinträchtigen können, das Achten auf regelmäßige Arbeit und Ruhe, maßvolle Bewegung und eine vernünftige Ernährung alles Möglichkeiten zum Schutz der Leber und tragen auch dazu bei, das Auftreten von Lebererkrankungen zu minimieren oder zu vermeiden.

(Der Autor ist Direktor der Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin (Hepatologie), Abteilung für Hepatologie, Fifth Medical Center, PLA General Hospital)

<<:  Hören Sie mir zu, nicht genug Schlaf ist schlecht für Ihre Haut

>>:  Kann eine parasitäre Infektion beim Abnehmen helfen? Gibt es in Obst und Gemüse keine Parasiten? Das Problem der Parasiten sollte nicht unterschätzt werden

Artikel empfehlen

Wie man Paprika einlegt, um sie köstlich zu machen

Viele Menschen in China essen gerne Chilischoten....

Wie man Holzapfelsamen pflanzt

Pflanzzeit für Begoniensamen Für die Pflanzung vo...

Kann Gypsophila paniculata durch Stecklinge vermehrt werden?

Es gibt viele Möglichkeiten, Schleierkraut zu ver...

Nährwert und Wirksamkeit von Aprikosen

Aprikosen sind die Früchte der Rosaceae-Pflanze A...

Kann man Amaranth und Tofu zusammen essen? Warum ist Amaranthsaft rot?

Wenn Sie gerne kochen und oft auf den Gemüsemarkt...

Wie man kalte Erbsensprossen macht

Haben Sie schon einmal kalte Erbsensprossen geges...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Pferdeöl? Wie man Pferdeölsalbe verwendet

Die Zusammensetzung von Pferdefett unterscheidet ...

Wie öffnet man Austernschalen? So entfernen Sie Austerninnereien

Austern sind reich an Proteinen, Fett, Glykogen, ...

Was Eltern über Amblyopie wissen müssen!

Heute wurde die Nachricht, dass bei der Tochter e...