Achten Sie auf die Schluckpflege, um die Genesung bei schweren Erkrankungen zu unterstützen

Achten Sie auf die Schluckpflege, um die Genesung bei schweren Erkrankungen zu unterstützen

Die Schluckbehandlung ist ein entscheidender, aber oft übersehener Aspekt im Genesungsprozess schwerkranker Patienten. Das Schlucken, eine Handlung, die wir im Alltag unabsichtlich ausführen, kann für schwerkranke Patienten zu einem unüberwindbaren Hindernis werden. Durch sorgfältiges Schlucken können Sie die Genesung Ihres Kindes sicherstellen.

Obwohl das Schlucken scheinbar einfach ist, handelt es sich in Wirklichkeit um einen komplexen physiologischen Vorgang. Dabei handelt es sich um die koordinierte Funktion mehrerer Teile wie Mund, Rachen und Speiseröhre. Beim Essen wird die Nahrung durch Kauen im Mund in kleine Partikel zermahlen und mit Speichel zu einem Nahrungsbrei vermischt. Anschließend wird der Nahrungsbrei durch eine Reihe von Muskelkontraktionen und Nervenregulationen sanft vom Mund zur Speiseröhre und schließlich zur Verdauung in den Magen transportiert. Bei schwerkranken Patienten kann dieser Prozess jedoch aufgrund der Auswirkungen der Krankheit gestört sein.

Schwerstkranke Patienten stehen häufig vor zahlreichen Herausforderungen, die ihre Schluckfunktion beeinträchtigen können. Beispielsweise können neurologische Erkrankungen eine Schwäche oder Koordinationsstörung der Schluckmuskulatur verursachen. Atemwegserkrankungen können dazu führen, dass Patienten beim Schlucken ersticken; und längere Bettruhe kann auch zu einer Atrophie der Schluckmuskulatur führen. Darüber hinaus müssen manche Schwerstkranke möglicherweise Geräte wie Beatmungsgeräte verwenden, was sich ebenfalls auf das Schlucken auswirkt.

Wie kann also eine wirksame Schluckbehandlung gewährleistet werden? Erstens ist die Beurteilung entscheidend. Das medizinische Personal muss bei schwerkranken Patienten eine umfassende Beurteilung der Schluckfunktion durchführen, einschließlich der Stärke der Mundmuskulatur, der Empfindlichkeit des Schluckreflexes und der Geschwindigkeit, mit der die Nahrung den Rachen passiert. Durch eine Beurteilung können wir die Schluckprobleme des Patienten verstehen und einen individuellen Behandlungsplan entwickeln.

Für schwerkranke Patienten mit Dysphagie ist die Anpassung ihrer Ernährung ein wichtiger Bestandteil. Die Konsistenz und Form der Nahrung sollte auf der Grundlage der Schluckfähigkeit des Patienten ausgewählt werden. Generell kann man mit leicht schluckbarer flüssiger Nahrung wie Reissuppe, Fruchtsaft etc. beginnen und schrittweise auf halbflüssige Nahrung und weiche Nahrung umsteigen. Vermeiden Sie gleichzeitig zu klebrige oder trockene Nahrungsmittel, um Schluckbeschwerden vorzubeugen.

Die Haltungskorrektur sollte nicht vernachlässigt werden. Beim Essen sollte der Kopf des Patienten leicht angehoben sein, um das reibungslose Schlucken der Nahrung zu erleichtern. Bei manchen Patienten, die nicht in der Lage sind, selbstständig aufrecht zu sitzen, kann eine halbliegende oder seitliche Position eingenommen werden, um das Aspirationsrisiko zu verringern.

Darüber hinaus ist auch die Mundpflege sehr wichtig. Durch die Mundhygiene können Sie das Infektionsrisiko senken und außerdem Ihren Appetit und Ihre Schluckfähigkeit verbessern. Das medizinische Personal sollte bei Patienten regelmäßig eine Mundreinigung durchführen, darunter Zähneputzen, Gurgeln usw.

Auch das Schlucktraining ist ein wichtiger Bestandteil der Schluckpflege. Bei Patienten mit einer eingeschränkten Schluckfunktion können gezielte Trainings wie Mundmuskeltraining, Schluckreflextraining etc. durchgeführt werden. Diese Übungen können den Patienten helfen, die Kraft und Koordination ihrer Schluckmuskulatur wiederherzustellen und ihre Schluckfähigkeit zu verbessern.

Die richtige Schluckkontrolle ist für die Genesung schwerkranker Patienten von entscheidender Bedeutung. Durch wissenschaftliche Beurteilung, angemessene Ernährungsumstellung, richtige Körperhaltung, gute Mundpflege und wirksames Schlucktraining können wir schwerkranken Patienten helfen, Schluckbeschwerden zu überwinden und ihren Weg zur Genesung zusätzlich absichern. Achten wir auf die Schluckpflege, begleiten wir die Genesung schwerkranker Patienten und ermöglichen wir ihnen, so schnell wie möglich in ein gesundes Leben zurückzukehren.

——————————

Autorenprofil: Zhao Jiaojiao, weiblich, Oberschwester, Mitglied der China Rural Health Association und Mitglied der Nursing Branch der Shandong Stroke Society. Zhao Jiaojiao schloss sein Studium der Krankenpflege am Taishan Medical College mit einem Bachelor ab. Seit 2007 arbeitet sie im angeschlossenen Krankenhaus des Taishan Medical College (später umbenannt in Zweites angeschlossenes Krankenhaus der Shandong First Medical University) und war nacheinander in der Notaufnahme, der neurochirurgischen Abteilung, der Abteilung für Intensivmedizin und der Abteilung für Notfallintensivmedizin II tätig. Er beschäftigt sich seit langem mit der Forschung im Bereich der Intensivpflege.

<<:  Nationaler Tag der Popularisierung der Wissenschaft | Gerücht 1 zu orthopädischen Erkrankungen: Kann Seilspringen Skoliose heilen? ?

>>:  Kein stehendes Wasser bedeutet keine Mücken, keine Mücken bedeutet kein Dengue-Fieber

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, Kirschbäume zu beschneiden?

Kirschbaumschnittzeit Kirschbäume müssen dreimal ...

Der Unterschied zwischen Hirsemehl und Hirsemehl Wie man Hirsemehl isst

Hirsemehl und Ginstermehl sind sehr beliebte Voll...

Wie wäre es mit 20LTD? 20LTD-Rezension und Website-Informationen

Was ist 20LTD? 20LTD ist ein einzigartiger Online-...

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Miniatur-Jemen-Eisen

Heutzutage ist es beliebt, in Büros und Wohnumgeb...

Wie wäre es mit der Photokina? Photokina-Rückblick und Website-Informationen

Was ist die Website der Photokina? Die Photokina (...

Frühlings-Ratgeber für Allergiker: Wie gehe ich mit einer Pollenallergie um?

Der März ist ein sonniger und warmer Monat, in de...

Ursachen und Vorbeugung der vorzeitigen Alterung von Obst und Gemüse

Im Folgenden stelle ich Ihnen vor, wie Obst und G...

In welchen Gebieten können Walnüsse angebaut werden?

Einführung in die Wenwan-Walnuss Bei Walnüssen fü...