Autor: Qin Lili, Jining First People's Hospital, Provinz Shandong Gutachter: Zhang Haiguo, stellvertretender Chefarzt, Erstes Volkskrankenhaus der Stadt Jining, Provinz Shandong Im heutigen schnelllebigen Leben ist Diabetes eine weit verbreitete chronische Erkrankung und ihre Behandlung ist von entscheidender Bedeutung. Eine vernünftige Ernährung ist für Diabetiker nicht nur der Schlüssel zur Kontrolle ihrer Krankheit, sondern auch der Kern der Erhaltung ihrer allgemeinen Gesundheit. Welche Nahrungsmittel sollten Diabetiker also täglich zu sich nehmen und welche sollten möglichst vermieden werden? Heute wollen wir die Ernährungsgeheimnisse von Diabetikern kennenlernen. Ja – Vollkornprodukte wie Naturreis, Hafer, Mais, Sorghumreis usw. sind ideale Grundnahrungsmittel für Diabetiker. Diese Nahrungsmittel sind reich an Kohlenhydraten, ihre blutzuckersteigernde Wirkung ist jedoch relativ schwach. Sie werden im Körper langsam abgebaut und absorbiert, was zur Aufrechterhaltung der Blutzuckerstabilität beiträgt und große Schwankungen des Blutzuckerspiegels verhindert. Darüber hinaus sind Vollkornprodukte reich an Ballaststoffen, die nicht nur das Sättigungsgefühl steigern, sondern auch zur Gewichtskontrolle beitragen und insbesondere für Diabetiker von Vorteil sind. Darüber hinaus sind Vollkornprodukte reich an Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen, die das Immunsystem stärken und anderen chronischen Krankheiten vorbeugen. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Nein – Fein verarbeitete Lebensmittel wie Weißbrot, weißer Reis, Gebäck usw. werden für Diabetiker nicht empfohlen. Nehmen wir als Beispiel weißen Reis. Nach der Feinverarbeitung kann der Ballaststoffgehalt im Reis weniger als 1 % betragen und seine glykämische Wirkung ist erheblich, was leicht zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führen kann, was für Diabetiker, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten, nicht förderlich ist. Daher sollten Diabetiker versuchen, die Aufnahme solcher Lebensmittel zu reduzieren und gesündere und nahrhaftere Grundnahrungsmittel als Ersatz zu wählen. Ja – Gemüse und Obst wie Spinat, Sellerie, Brokkoli, grüne Paprika und anderes Gemüse sowie Äpfel, Kiwis, Kirschen, Weintrauben und anderes Obst sind wichtige Nährstoffquellen für Diabetiker. Diese Nahrungsmittel sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen, die das Sättigungsgefühl steigern und Diabetikern dabei helfen, ihren Blutzucker, ihre Blutfette und ihr Gewicht zu kontrollieren, wodurch das Risiko von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen gesenkt wird. Obwohl Obst eine gewisse Menge Zucker enthält, sind die darin enthaltenen Vitamine und Mineralien äußerst wichtig für eine gute Gesundheit und Diabetiker können sie in Maßen verzehren. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Nein – Diabetiker müssen zuckerreiche Lebensmittel wie Süßigkeiten, Desserts, zuckerhaltige Getränke usw. meiden. Der Zucker in diesen Lebensmitteln kann den Blutzuckerspiegel schnell erhöhen, was sich äußerst nachteilig auf die Krankheitskontrolle auswirkt. Daher sollten Diabetiker wachsam sein und diese zuckerreichen Lebensmittel meiden. Ja – hochwertige proteinhaltige Lebensmittel wie Rindfleisch, Fisch, mageres Schweinefleisch, Garnelen und andere tierische Lebensmittel sowie Tofu, Sojamilch und andere pflanzliche Lebensmittel sind wichtige Quellen für ausreichend Protein für Diabetiker. Das hochwertige Protein in diesen Lebensmitteln trägt dazu bei, die normalen Körperfunktionen aufrechtzuerhalten, das Sättigungsgefühl zu steigern und das Gewicht zu kontrollieren. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Nein – Lebensmittel mit hohem Fettgehalt, wie fettes Fleisch, Innereien, frittierte Speisen usw., werden für Diabetiker nicht empfohlen. Die gesättigten Fette und Transfette in diesen Lebensmitteln können die Insulinresistenz verschlimmern und das Risiko von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen erhöhen. Neben der Einhaltung des „Ja oder Nein“-Prinzips müssen Diabetiker auch häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, übermäßiges Essen vermeiden und Kochmethoden mit weniger Öl und Salz wählen. Darüber hinaus sollten Diabetiker täglich ausreichend Sport treiben, ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig kontrollieren und die von ihrem Arzt verschriebenen Medikamente einnehmen. Durch eine sinnvolle Anpassung der Ernährung und Lebensführung sowie notwendige medizinische Eingriffe kann der Krankheitsverlauf wirksam kontrolliert, das Auftreten von Komplikationen verringert und die Lebensqualität verbessert werden. |
<<: Weltverhütungstag│Wissenschaftliche Verhütung, Liebe ohne Last
>>: Kann Melatonin Ihre Augenringe retten?
Sichuan-Pfeffer ist ein unverzichtbares Gewürz im...
Ist Haferflocken ein basisches Lebensmittel? Norm...
Viele Menschen schnarchen und früher galt es soga...
Aloe Vera ist eine tropische Pflanze, die die Luf...
Können Taro-Setzlinge verpflanzt werden? Taro-Set...
Der diabetische Fuß ist eine häufige Komplikation...
Regelmäßiges Radfahren kann das Körpergleichgewic...
Bananen sind eine Frucht, die viele Menschen gern...
Weiße Garnelen Ein allgemeiner Begriff für Krebst...
Autor: Sun Fengxia, Chefarzt, Beijing Hospital of...
Nachdem wir in der letzten Ausgabe die drei spezi...
Rote Datteln sind eine häufige nahrhafte Lebensmi...
Tuchong Creative Das menschliche Gehirn ist eines...
Garnelen sind ein bekanntes Meeresfrüchteprodukt ...
Die Wintersonnenwende ist ein sehr wichtiger Sonn...