Was sollten wir tun, wenn beim Auberginenanbau die Auberginenfäule auftritt? Wie können wir sie besser verhindern und bekämpfen? SymptomDie Umfallkrankheit bei Auberginen tritt im Keimlingsstadium auf, normalerweise im mittleren und späten Stadium der Keimlingskultivierung. Ovale dunkelbraune Flecken erscheinen an der Basis der Stängel der erkrankten Keimlinge. In schweren Fällen breiten sich die Flecken um die Stängel herum aus. Nach Wasserverlust wird der erkrankte Teil allmählich konkav, trocken und faulig und schrumpft. Im frühen Stadium verwelken die Keimlinge tagsüber und erholen sich nachts. Im späteren Stadium verwelken und sterben die Stängel und Blätter ab. Die erkrankten Setzlinge verwelken und sterben, bleiben aber stehen; deshalb spricht man von Umfallkrankheit. Bei Feuchtigkeit bildet sich eine hellbraune, spinnennetzartige Schimmelschicht. Beim Herausziehen der kranken Setzlinge verbindet sich die seidenartige Substanz mit der Erde und den Erdklumpen. Umfallkrankheit bei Auberginen KrankheitsbildDie Krankheit wird durch eine Infektion mit dem Pilz Rhizoctonia solani der Ascomyceten verursacht. Der Pilz bildet keine Sporen und vermehrt sich hauptsächlich durch Ausbreitung über Myzel. Der Erreger überwintert in Form von Myzel oder Sklerotien im Boden und kann dort 2 bis 3 Jahre überleben. Die Hyphen können den Wirt direkt befallen und sich durch fließendes Wasser, landwirtschaftliche Geräte und kontaminierten Kompost verbreiten. Der Erreger bevorzugt Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Die günstigsten Bedingungen für die Krankheit sind Temperaturen um 20 bis 24 Grad Celsius. In Zhejiang und im Mittel- und Unterlauf des Jangtsekiang ist die Krankheit vor allem von Februar bis April am stärksten verbreitet. Die anfälligste Wachstumsphase ist das Keimlingsstadium. Auf Feldern mit hoher Bodenfeuchtigkeit, der Anwendung von nicht kompostiertem organischem Dünger, zu dichter Aussaat, schwachem Sämlingswachstum und saurem Boden tritt die Krankheit schwerwiegender auf. In Jahren mit regnerischerem Wetter während der zwischenjährlichen Aufzuchtphase der Setzlinge verläuft die Krankheit schwerwiegender. Präventions- und KontrollmaßnahmenBodenbehandlung Verwenden Sie 40 % doppelt benetzbares Pulver zur Saatmischung, 8 Gramm pro Quadratmeter. Die Behandlungsmethode ist die gleiche wie bei der Bodenbehandlung zur Vorbeugung und Bekämpfung der Umfallkrankheit. Oder Solardesinfektion, d. h., in der Hochtemperatursaison im Sommer 1000–2000 kg gebrochenes Reis- oder Weizenstroh oder 750 kg Pferdemist alle 667 Meter ausbringen, vermischen und das Land pflügen, mit Wasser auffüllen, mit Mulchfolie abdecken und schließlich das Gewächshaus schließen, um die Bodentemperatur zu erhöhen und die Bodentemperatur 20 cm unter der Erde 20 Tage lang über 45 °C zu halten. Mit dieser Methode können die meisten Krankheitserreger im Boden sowie unterirdische Schädlinge abgetötet und die Bodendurchlässigkeit verbessert werden, was sich positiv auf das Pflanzenwachstum auswirkt. Saatbeizung mit Chemikalien Verwenden Sie 40 % doppelt benetzbares Pulver zur Saatbeizung in einer Menge von 0,2 % des Saatgewichts oder 50 % Carbendazim-benetzbares Pulver zur Saatbeizung. Landwirtschaftliche Maßnahmen Es wird empfohlen, Setzlinge in Nährtöpfen zu züchten und zersetzten organischen Dünger zu verwenden. Wenn Sie Setzlinge im Frühjahr aufziehen, ist nach der Aussaat im Allgemeinen kein Gießen erforderlich. Sie können die Methode des Ausbringens feiner feuchter Erde verwenden, um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, können Sie Holzasche ausbringen, um die Luftfeuchtigkeit zu senken, und darauf achten, die Bodentemperatur zu erhöhen. Um hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, können während der Setzlingsaufzucht im Sommer Beschattungsmöglichkeiten geschaffen werden. Das Versprühen einer Dosis von 0,1 bis 0,2 % Kaliumdihydrogenphosphat im Keimlingsstadium kann die Widerstandsfähigkeit der Aubergine gegen die Umfallkrankheit erhöhen. Chemische Kontrolle Im Frühstadium der Umfallkrankheit der Aubergine ziehen Sie die erkrankten Pflanzen heraus und besprühen sie mit einer 800-fach verdünnten 70-prozentigen Thiophanatmethyl-Spritzpulverlösung, einer 500-fach verdünnten 50-prozentigen Carbendazim-Spritzpulverlösung, einer 1200-fach verdünnten 20-prozentigen Lexapro-Spritzpulverlösung, einer 450-fach verdünnten 15-prozentigen Bodenpilz-Wasserabweiserlösung oder einer 800-fach verdünnten 75-prozentigen Thiophanatmethyl-Spritzpulverlösung. |
<<: Die Vorteile und Methoden des Verzehrs von rohen Auberginen
>>: Woher kommt die Dongpo-Auberginen? Wie kocht man Dongpo-Auberginen?
Muscheln haben einen hohen Proteingehalt und die ...
Rosmarin ist eine schöne Pflanze, daher ist der M...
Die saftigen Frühlingssprossen sind sehr einfach ...
Das Schleierkraut ist ein einjähriges Kraut. Die ...
Manche Menschen furzen im Leben oft und manchmal ...
Einführung von Chlorophytum comosum Die Buddha-Pe...
Süßkartoffeln gehören zu den grobkörnigen Getreid...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Cordyceps ...
Wenn Sie möchten, dass die Jaboticaba besser wäch...
Warum haben immer mehr Menschen Angst, sich ihre ...
Der 18. März 2023 ist der 23. Nationale Tag der L...
Getrocknete Jakobsmuscheln sind eine Lebensmittel...
Geeignete Pflanzzeit für Nordzwiebeln Die beste P...
Was ist das nordkoreanische Wissenschafts- und Tec...