Stille in den Ohren: Wie viel wissen Sie über Presbyakusis?

Stille in den Ohren: Wie viel wissen Sie über Presbyakusis?

Autor: Huang Jialu, Das erste angeschlossene Krankenhaus der Naval Medical University

Xu Fei Das erste angeschlossene Krankenhaus der Naval Medical University

Gutachter: Zheng Hongliang, Chefarzt, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Naval Medical University

Auf unserer Reise durchs Leben hören wir unzählige Geräusche: das Weinen von Babys, das Lachen der Jugend, das Flüstern der Liebe und den Lärm der Familien. Im Laufe der Jahre beginnen jedoch einige Stimmen zu verschwimmen oder verschwinden sogar. Presbyakusis, eine schleichende Erkrankung, beeinträchtigt die Lebensqualität unzähliger älterer Menschen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, mehr über Presbyakusis zu erfahren, damit Sie diese Krankheit besser verstehen und damit umgehen können.

1. Was ist Presbyakusis?

Presbyakusis ist ein natürlicher Hörverlust, der im Alter auftritt und hauptsächlich auf degenerative Veränderungen im Innenohr zurückzuführen ist. Etwa ein Drittel der Menschen im Alter von 65 Jahren und darüber leidet unter mittelschwerem oder schwerem Hörverlust, und die Prävalenz von Hörverlust nimmt mit dem Alter rapide zu [1]. Da die Gesellschaft unseres Landes allmählich altert, erfordert die Altersschwerhörigkeit unsere besondere Aufmerksamkeit.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Klinische Manifestationen der Presbyakusis

1. Es handelt sich um einen unerklärlichen beidseitigen symmetrischen Hörverlust, der langsam und fortschreitend fortschreitet. Der Patient muss oft das Gehörte laut wiederholen und beim Fernsehen muss die Lautstärke des Fernsehers sehr hoch eingestellt werden.

2. Schwierigkeiten beim Sprachverständnis: Auch wenn man die Stimme hören kann, hat man möglicherweise dennoch Schwierigkeiten, zu verstehen, was gesagt wird, und unterbricht häufig.

3. Verminderte Empfindlichkeit gegenüber hochfrequenten Geräuschen: Es wird schwierig, hochfrequente Geräusche wie Frauenstimmen, Vogelgezwitscher, Türklingeln und Telefonklingeln zu unterscheiden.

4. Tinnitus: Wenn kein externer Ton vorhanden ist, spüren Sie ein Summen, Klingeln oder ein anderes Geräusch in Ihren Ohren.

5. Wenn ich Leuten zuhöre, bevorzuge ich langsames Sprechen und mag kein schnelles Sprechen. Ich bevorzuge leises Sprechen und mag keine laute Sprache.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Der Schaden der Presbyakusis

1. Verminderte verbale Kommunikationsfähigkeit. Normale Menschen können Töne mit einer Frequenz von 20 bis 20.000 Hz hören. In den frühen Stadien der Presbyakusis ist das Hauptmerkmal der Verlust des Hochfrequenzgehörs (Frequenz > 4000 Hz), das für das Verstehen der Konsonanten in der Sprache und der Details von Umgebungsgeräuschen sehr wichtig ist. Beispielsweise enthalten Konsonanten wie „z\c\s“ normalerweise hochfrequente Komponenten. Bei einer Hörbehinderung im Hochtonbereich kann es schwierig sein, diese Töne zu unterscheiden, was wiederum das Sprachverständnis beeinträchtigt, insbesondere in lauten Umgebungen, in denen die verbale Kommunikation schwieriger ist. Wenn der Hörverlust bis in die mittleren und tiefen Frequenzen (20–4.000 Hz) anhält, ist die verbale Kommunikation selbst in einer ruhigen Umgebung schwierig.

2. Verminderte emotionale und soziale Kommunikationsfähigkeiten. Ältere Menschen leiden unter Hörverlust und einer verminderten Spracherkennungsfähigkeit, was zu einem Desinteresse an den Dingen um sie herum führt. Mit der Zeit werden sie misstrauisch, eifersüchtig und minderwertig und entwickeln möglicherweise sogar psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen und isolieren sich von der Gesellschaft.

3. Kognitive Beeinträchtigung Patienten mit Presbyakusis haben ein höheres Risiko, kognitive Beeinträchtigungen zu entwickeln. Schwierigkeiten bei der Kommunikation und im Sozialverhalten aufgrund einer Hörbehinderung sowie Schwierigkeiten beim Sprachverständnis begünstigen die Entstehung kognitiver Dysfunktionen.

4. Verminderte Fähigkeit zur Risikovermeidung: Patienten mit Presbyakusis haben eine verminderte Fähigkeit, Warngeräusche im täglichen Leben wahrzunehmen (wie Verkehrshupen, Feueralarme, Mahnungen von Menschen in ihrer Umgebung usw.). Gleichzeitig lässt mit zunehmendem Alter die Fähigkeit zur Ortung von Schallquellen nach, das heißt, es treten Probleme bei der Einschätzung der Richtung von Gefahrenwarnsignalen auf.

5. Erhöhtes Sturzrisiko Starker Hörverlust kann die Fähigkeit älterer Menschen zur Überwachung und Wahrnehmung der räumlichen Orientierung einschränken, was zu Gleichgewichts- und Orientierungsstörungen sowie einer verringerten Stabilität der Haltungskontrolle führt und somit das Risiko von Stürzen und damit verbundenen Verletzungen erhöht.

IV. Interventionsmaßnahmen bei Presbyakusis

Bei älteren Menschen mit leichtem bis mittelschwerem Hörverlust kann das frühzeitige Tragen von Hörgeräten das Sprachverständnis und die Kommunikationsfähigkeiten deutlich verbessern. Dadurch wird ihre soziale Interaktion verbessert und Depressionen, Ängste und Einsamkeit werden gemindert. Für ältere Menschen mit starkem bis hochgradigem Hörverlust reichen Hörgeräte jedoch möglicherweise nicht aus, um ihren Bedarf an einer Verbesserung des Hörvermögens und einer Steigerung der Lebensqualität zu decken. In diesem Fall kann eine Cochlea-Implantat-Operation ein wirksamerer Eingriff sein.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

5. Tägliche Gesundheitspflege für Patienten mit Presbyakusis

1. Regelmäßige Hörtests Durch regelmäßige Hörtests kann ein Hörverlust frühzeitig erkannt und durch Interventionsmaßnahmen das Fortschreiten der Taubheit wirksam verlangsamt werden.

2. Vermeiden Sie Lärmbelästigung. Wenn Sie plötzlichem Lärm ausgesetzt sind, entfernen Sie sich so schnell wie möglich davon, um die Auswirkungen und Schäden des Lärms auf Ihre Ohren zu verringern. Personen, die in einer lauten Umgebung arbeiten, sollten schalldichte Ohrstöpsel tragen, um die Lärmbelästigung der Ohren zu verringern. Wenn es in der Wohnumgebung laut ist, können Sie über die Installation von Schallschutzvorrichtungen nachdenken.

3. Optimieren Sie die Umgebungseinrichtungen: Sorgen Sie für klare und leicht lesbare Schilder, Zeichen und Symbole, damit sich ältere Patienten besser in der Umgebung zurechtfinden und sie verstehen können. Erhöhen Sie die Lichthelligkeit und vermeiden Sie starke Reflexionen, um die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit der Patienten zu verbessern. Installieren Sie Vibrationserinnerungen, wie beispielsweise Wecker oder Türklingeln, an Orten oder Geräten, die Erinnerungen benötigen, um akustische Erinnerungen zu ersetzen. Stellen Sie älteren Patienten Kommunikationsgeräte zur Verfügung, die Text und Bilder unterstützen, wie etwa Textkonversationssysteme oder Videoanrufgeräte, damit sie bequemer mit anderen kommunizieren können.

4. Gesunder Lebensstil: Versuchen Sie, weniger fettreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, essen Sie mehr frisches, ballaststoffreiches Gemüse und Obst sowie eiweißreichen Fisch und Rindfleisch usw., um Vitamine und Spurenelemente wie Zink, Eisen und Kalzium zu ergänzen. Darüber hinaus haben Walnüsse, Sesamsamen, Erdnüsse, Ginkgo-Nüsse, Pinienkerne, Tiefseefischöl usw. die Funktion, die Nieren und das Gehirn zu nähren, den Geist zu öffnen und die Intelligenz zu verbessern, und können ebenfalls gegessen werden. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, führen Sie ein geregeltes Leben, gehen Sie früh zu Bett und stehen Sie früh auf und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Moderate aerobe Übungen wie zügiges Gehen und Radfahren können die Blutzirkulation verbessern.

5. Schäden vermeiden: Erwägen Sie die Verwendung von Ohrstöpseln beim Schwimmen oder Baden, um das Eindringen von Wasser in den Gehörgang zu verhindern und das Risiko einer Mittelohrentzündung zu verringern.

6. Behalten Sie Ihre Emotionen stabil und gute Laune. Die Blutgefäße älterer Menschen sind weniger elastisch und emotionale Erregung kann leicht zu Krämpfen der Blutgefäße im Ohr führen, was die Ischämie und Hypoxie des Innenohrs verschlimmert und die Hörschädigung verschlimmert.

Quellen:

1. Huang Hemei, Liu Lufang, Cai Yuexin et al. Charakteristische Untersuchung ereigniskorrelierter Potentiale komplexer Hörszenen bei Patienten mit Presbyakusis[J]. Chinesisches Journal für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, 2023, 21(2): 150-156.

<<:  Sollte bei Verdacht auf einen akuten Hirninfarkt eine MRT oder CT durchgeführt werden? Wussten Sie

>>:  Der Hüftkopf ist nicht „beschädigt“, die Gesundheit ist immer „da“

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Pekannüssen

Pekannuss, auch Langlebigkeitsfrucht genannt, geh...

Die ketogene Diät ist sehr beliebt, warum nutzen Sie sie nicht?

Autor: Ruan Guangfeng Der Artikel stammt vom offi...

Nährwert und medizinischer Wert von Agrocybe agrocybe

Jeder kennt wahrscheinlich den Teebaumpilz. Er is...

Wo entspringt der Qiantang-Fluss? Was ist der Oberlauf des Qiantang-Flusses?

Der Qiantang-Fluss ist der größte Fluss in der Pr...

Auberginenrezepte

Heute werde ich Ihnen einige gängige Möglichkeite...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Yuan Rou He

Weiß jemand, was Yuanrouhe ist? Es ist der Kern d...

Wie wäre es mit Bioderma? Bioderma-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Bioderma? BIODERMA ist ein französisches b...