Heutzutage nimmt die Zahl der Herzinfarkte zu. In den Vereinigten Staaten erleiden jedes Jahr etwa 1,5 Millionen Menschen einen Herzinfarkt. In China ist in den letzten Jahren ein deutlicher Aufwärtstrend zu verzeichnen, jedes Jahr gibt es mindestens 500.000 Neuerkrankungen. Warum ist das so? Was sind die Ursachen eines Herzinfarkts? Koronararterienstenose ist die zugrunde liegende Ursache Bildquelle: Pixabay Fügen Sie die folgenden Anreize hinzu: 1. Überarbeitung Übermäßige körperliche Arbeit, insbesondere das Tragen schwerer Gegenstände die Treppe hinauf, übermäßige sportliche Betätigung, anhaltender Stress und Ermüdung über einen längeren Zeitraum usw. erhöhen die Belastung des Herzens und führen zu einem plötzlichen Anstieg des Sauerstoffbedarfs des Herzmuskels. Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit sind die Koronararterien jedoch verhärtet und verengt, was zu einer unzureichenden Ausdehnung und einer Myokardischämie führt. Auch starker körperlicher Stress kann zu Plaquerupturen und einem akuten Herzinfarkt führen. 2. Überessen Bei vielen Patienten kommt es nach übermäßigem Essen zu einem Herzinfarkt. Nach dem Verzehr von zu viel fett- und kalorienreicher Nahrung steigt die Blutfettkonzentration plötzlich an, was zu einer Erhöhung der Blutviskosität und einer verstärkten Thrombozytenaggregation führt. Es bildet sich aufgrund einer Koronararterienstenose ein Blutgerinnsel, das einen akuten Herzinfarkt verursacht. 3. Verstopfung Verstopfung kommt bei älteren Menschen sehr häufig vor und es kommt auch häufig vor, dass ältere Menschen einen Herzinfarkt erleiden, weil sie aufgrund der Verstopfung den Atem anhalten. Deshalb müssen ältere Menschen besonders darauf achten, dass ihr Stuhlgang reibungslos verläuft. 4. Rauchen und starker Alkoholkonsum Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können zu Koronararterienspasmen und einem erhöhten Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels führen und dadurch einen akuten Herzinfarkt auslösen. 5. Aufregung Verursacht durch intensive emotionale Veränderungen wie Aufregung, Anspannung, Wut usw. 6. Kältestimulation Eine abnormale Kältestimulation kann einen akuten Herzinfarkt verursachen. Daher sollten Patienten mit koronarer Herzkrankheit besonders darauf achten, sich warm zu halten. Die kalten Jahreszeiten im Winter und Frühjahr zählen zu den Ursachen für einen akuten Herzinfarkt. Was sind die Symptome eines Herzinfarkts? Warnsymptome für einen Herzinfarkt: (Etwa 70 % der Patienten mit Herzinfarkt haben Vorzeichen) 1. Plötzlicher und verschlimmerter Angina-Anfall; 2. Die Art des Angina-Anfalls hat sich im Vergleich zur Vergangenheit geändert, oder Nitroglycerin ist nicht leicht zu lindern. 3. Schmerzen werden von Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, Herzrhythmusstörungen, Hypotonie usw. begleitet; 5. Das Elektrokardiogramm zeigt einen vorübergehenden Anstieg oder eine erhebliche Senkung des ST-Segments, eine invertierte oder hochspitze T-Welle oder Arrhythmie; 6. Bei älteren Patienten mit koronarer Herzkrankheit kann es plötzlich zu unerklärlichen Herzrhythmusstörungen, Herzversagen, Schock, Dyspnoe oder Synkope kommen. Die Prodromalsymptome eines akuten Herzinfarkts treten bei den meisten Patienten etwa eine Woche vor Krankheitsbeginn auf, bei einigen Patienten 3–4 Wochen vorher und bei manchen Patienten bereits einen Tag vor Krankheitsbeginn. Sobald die oben genannten Symptome auftreten, müssen sie ernst genommen werden.
Klinische Manifestationen eines akuten Myokardinfarkts: 1. Schmerz. Schmerzen sind das erste Symptom, das auftritt. Die Schmerzlokalisation und -art sind dieselben wie bei einer Angina Pectoris, sie treten jedoch häufig auf, wenn der Patient ruhig ist oder schläft. Der Schmerz ist stärker und erstreckt sich über einen größeren Bereich. Die Beschwerden können Stunden oder Tage anhalten und werden weder durch Ruhe noch durch die Einnahme von Nitroglycerintabletten gelindert. Der Patient ist häufig gereizt, schwitzt, hat Angst und das Gefühl, dem Tode nahe zu sein. 2. Systemische Symptome. Die Hauptsymptome sind Fieber, begleitet von Tachykardie, Leukozytose und erhöhter Blutsenkungsgeschwindigkeit usw., die durch die Aufnahme nekrotischer Substanzen verursacht werden. 3. Gastrointestinale Symptome. Etwa ein Drittel der Patienten mit Schmerzen leiden in den frühen Stadien der Erkrankung unter Übelkeit, Erbrechen sowie Blähungen und Schmerzen im Oberbauch. Dies ist auf die Stimulation des Vagusnervs durch nekrotisches Myokard und eine unzureichende Gewebedurchblutung aufgrund der verringerten Herzleistung zurückzuführen. Auch Blähungen im Darm kommen häufig vor. In schweren Fällen kann Schluckauf auftreten. 4. Arrhythmie. Sie kommt bei 75–95 % der Patienten häufig vor und tritt meist innerhalb von 1–2 Wochen nach dem Ausbruch auf, insbesondere innerhalb von 24 Stunden. Das Elektrokardiogramm kann diffuse Anomalien aufweisen. 5. Hypotonie und Schock. Während der Schmerzperiode kann der Blutdruck abfallen, mehrere Wochen anhalten, dann wieder ansteigen und oft nicht mehr auf den vorherigen Wert zurückkehren. Wenn die Schmerzen nachlassen, der systolische Blutdruck jedoch unter 80 mmHg liegt und der Patient unruhig und blass ist, kalte und feuchte Haut, einen dünnen und schnellen Puls hat, stark schwitzt, eine verringerte Urinmenge hat, ein gedämpftes Bewusstsein hat oder sogar ohnmächtig wird, sind dies Anzeichen eines Schocks. 6. Herzinsuffizienz. Es handelt sich dabei hauptsächlich um eine akute Linksherzinsuffizienz, die innerhalb der ersten Tage nach Beginn der Erkrankung oder während der Phase der Besserung von Schmerz und Schock auftreten kann. Die Patienten leiden unter Dyspnoe, Husten, Zyanose, Reizbarkeit usw. In schweren Fällen kann es zu einem Lungenödem oder Rechtsherzversagen mit erweiterten Halsvenen, geschwollener und schmerzhafter Leber sowie Ödemen kommen. Warum erleiden immer mehr junge Menschen einen Herzinfarkt? Der wichtigste Grund dafür ist, dass zwar eine große Menge an Kalorien aufgenommen wird, diese aber nicht rechtzeitig verbraucht werden, die Ernährung tendenziell reich an Öl und Salz ist und Rauchen, Alkoholismus und langes Aufbleiben immer häufiger vorkommen, was zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und schließlich zu Herzinfarkten führt. Junge Menschen essen heutzutage immer mehr, bewegen sich aber immer weniger. Übergewicht führt zu vielen Krankheiten und es kommt zu verschiedenen „Reichskrankheiten“, die eine nach der anderen folgen. Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes usw. führen zur Bildung von Plaques in den Arterien von Kopf bis Fuß, sodass Herzinfarkte immer häufiger auftreten und immer jüngere Menschen betreffen. Wie können wir das verhindern? Die zugrunde liegende Ursache ist eine Koronararterienstenose, gepaart mit den folgenden prädisponierenden Faktoren: Die Methode ist auch ganz einfach: weniger essen und mehr Sport treiben! Halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein und vermeiden Sie langes Aufbleiben und Überarbeitung Kontrollieren Sie Ihre Emotionen und ernähren Sie sich ausgewogen Kurz gesagt: Um das Auftreten eines Herzinfarkts zu verhindern, müssen wir in unserem täglichen Leben aktiv vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Gute Ess- und Ruhegewohnheiten sind der Schlüssel zur Vorbeugung eines Herzinfarkts. Um gesund zu bleiben, müssen wir auch unsere Emotionen stabil halten und entsprechende aerobe Übungen machen. Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd. Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
<<: Welches ist im Vergleich zu Kaffee und Milchtee das gesündere Getränk?
>>: Haben Sie niemals eine solche „Einstellung“!
Im Herbst verwelken die wunderschönen Lotosblüten...
Was ist die Oliver Wyman-Website? Oliver Wyman ist...
Wassermelonenertrag pro mu Wassermelone ist eine ...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Kumquat und Zitrone sind beides Fruchtzutaten mit...
Frisches Lachsfleisch bleibt weich und die niedri...
Wie macht man Topinambur-Pickles? Ich glaube, das...
Apropos „Sepsis“: Der Begriff ist vielleicht nich...
Tomaten sind ein Gemüse, das viele Menschen gerne...
Glücksbambus ist eine besonders bekannte grüne Bl...
Es ist nicht schwierig, die Pfennigkrautpflanze d...
Osterglocken, umgangssprachlich Osterglocken, sin...
Zitrone ist eine saure Frucht. Normalerweise mach...