Vier Gemüsesorten sollten vor dem Verzehr geschält werden. Die Schale ist giftig und darf nicht mitgegessen werden.

Vier Gemüsesorten sollten vor dem Verzehr geschält werden. Die Schale ist giftig und darf nicht mitgegessen werden.

Wenn Menschen Gemüse essen, sagen manche, dass sie es schälen sollten, während andere sagen, dass die Schale nahrhaft ist und nicht geschält werden muss. Tatsächlich sind beide Aussagen sinnvoll. Manche Gemüsesorten müssen beim Verzehr nicht geschält werden, wie etwa Tomaten und Gurken, aber die Schale mancher Gemüsesorten ist giftig und muss beim Verzehr verarbeitet werden. Es gibt vier Gemüsesorten in unserem täglichen Leben, die vor dem Verzehr geschält werden müssen. Diese Schalen sind giftig und dürfen nicht gegessen werden. Als nächstes zeige ich Ihnen, welche vier Gemüsesorten giftige Schalen haben.

Vier Gemüsesorten sollten vor dem Verzehr geschält werden. Die Schale ist giftig und darf nicht mitgegessen werden.

1. Kartoffeln vor dem Essen schälen

Kartoffeln müssen vor dem Verzehr geschält werden, da die Kartoffelschale Glykoalkaloide enthält, die giftige Inhaltsstoffe sind. Sobald sie in den menschlichen Körper gelangen, verursachen sie verschiedene Vergiftungsreaktionen wie Schwindel, Durchfall usw. Darüber hinaus reichern sich Glykoalkaloide im menschlichen Körper an. Obwohl der Verzehr einer kleinen Menge Kartoffelschalen keine Vergiftung verursacht, kann es mit der Zeit zu Vergiftungsreaktionen kommen.

2. Süßkartoffeln vor dem Verzehr schälen

Süßkartoffelschalen enthalten eine große Menge alkalischer Bestandteile. Wenn diese alkalischen Bestandteile in den menschlichen Körper gelangen, verursachen sie Magen-Darm-Beschwerden, insbesondere wenn schwarze Flecken auf der Oberfläche der Süßkartoffel erscheinen. Die giftigen Bestandteile nehmen zu und es werden einige Süßkartoffelketone produziert. Bei unsachgemäßer Verwendung kommt es zu Vergiftungen und verschiedenen unerwünschten Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen.

3. Ginkgo-Schale

Ginkgo, auch Gingko genannt, enthält in seiner Schale eine große Menge Ginkgolsäure, die ebenfalls ein giftiger Inhaltsstoff ist. Sobald sie in den menschlichen Körper gelangt, schädigt sie das menschliche Nervensystem und verursacht Vergiftungen. Beim Verzehr von Ginkgo muss die Schale entfernt werden.

3. Wasserkastanienhaut

Die Wasserkastanie ist ein Wassergemüse und ihre Schale kann nicht gegessen werden, da sich auf ihrer Oberfläche viele schädliche Substanzen oder Mikroorganismen befinden. Diese Substanzen gefährden die Darmgesundheit, wenn sie in den menschlichen Körper gelangen, und verursachen Durchfall oder Bauchschmerzen. Darüber hinaus befinden sich in der Schale der Wasserkastanie einige Parasiten, und Menschen sind nach dem Verzehr anfällig für parasitäre Erkrankungen.

<<:  So bereiten Sie eine Muschel-Tofu-Suppe zu So bereiten Sie eine Muschel-Tofu-Suppe zu

>>:  So bereiten Sie Fisch in klarer Suppe zu So bereiten Sie Fisch in klarer Suppe zu

Artikel empfehlen

Wie man zerkleinerte Senfknolle einlegt Wie man zerkleinerte Senfknolle einlegt

Zhacai ist ein weit verbreitetes eingelegtes Gemü...

Die Methode und Wirksamkeit von Japonica Reisbrei

Japanischer Reisbrei ist einer der am häufigsten ...

Medizin-Baby-Quiz | Können Brausetabletten trocken geschluckt werden?

Medizinbaby-Analyse Brausetabletten enthalten neb...

Meine Hände sind geschwollen. Kommt das vom Händewaschen?

Herr Lin aus Yueqing, Zhejiang, benötigte aufgrun...

Was ist die Erfahrung von „Yingnian Zaotang“? Warum erkranken Menschen an Diabetes?

Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...

Welche Nährstoffe enthält Salat? Welche Nährstoffe enthält Salat?

Salat ist ein Gemüse, das jeder kennt, aber die m...

Wie man braunen Reis isst Gängige Methoden, braunen Reis zu essen

Brauner Reis ist eine nahrhafte Reiszutat. Bei de...

Gurken-Klebrei

Ich frage mich, wie viel Sie über Gurken-Klebreis...

Wie viele Tage wächst Fruchtmais?

Fruchtmais wächst relativ schnell. Normalerweise ...