Welches Gewicht ist bei einer Zwillingsschwangerschaft angemessen? Muss ich doppelt so viel Folsäure und Kalziumpräparate einnehmen wie bei einer Einlingsschwangerschaft?

Welches Gewicht ist bei einer Zwillingsschwangerschaft angemessen? Muss ich doppelt so viel Folsäure und Kalziumpräparate einnehmen wie bei einer Einlingsschwangerschaft?

Autor: Sun Yu, Chefarzt, Erstes Krankenhaus der Peking-Universität

Gutachter: Zou Liying, Chefarzt, Beijing Obstetrics and Gynecology Hospital, Capital Medical University

Viele Familien mögen Zwillinge, weil sie denken, dass es praktischer ist, zwei gleichzeitig zu haben. Außerdem sind zwei Babys, die ähnlich aussehen, auch sehr süß. Findest du das auch?

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wissen Sie, in welchen Familien die Wahrscheinlichkeit einer Zwillingsgeburt höher ist? Worauf sollten Schwangere mit Mehrlingsschwangerschaften bei der Schwangerschaftsvorsorge besonders achten? Wie viel Gewicht sollte eine schwangere Frau mit Zwillingsschwangerschaft während der gesamten Schwangerschaft zunehmen? Müssen Schwangere mit Zwillingen doppelt so viel Folsäure, Eisen und Kalziumpräparate einnehmen wie Frauen mit Einlingsschwangerschaften?

Schauen wir es uns gemeinsam an.

1. In welchen Familien kommt es häufiger zu Zwillings- oder Mehrlingsgeburten?

Im Allgemeinen sind Mehrlingsschwangerschaften genetisch bedingt. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Familien mit einer entsprechenden genetischen Vorgeschichte, beispielsweise Familien, die bereits Zwillinge zur Welt gebracht haben, erneut Zwillinge bekommen, höher.

Bei einer natürlichen Schwangerschaft hängt das Auftreten einer Mehrlingsschwangerschaft nicht nur von der Genetik ab, sondern auch vom Alter, der Parität, dem Ernährungszustand usw. der schwangeren Frau.

Unter natürlichen Umständen liegt die Häufigkeit einer Zwillingsschwangerschaft bei etwa 1/80 und die Häufigkeit einer Drillingsschwangerschaft bei etwa 1/8000-1/7000.

In den letzten Jahren scheinen Mehrlingsschwangerschaften jedoch aufgrund der Entwicklung assistierter Reproduktionstechnologien wie der Eisprunginduktion und der In-vitro-Fertilisation immer häufiger aufzutreten.

Obwohl jeder denkt, dass eine Zwillings- oder Mehrlingsschwangerschaft ein großes Glücksgefühl ist, handelt es sich bei Zwillingsschwangerschaften tatsächlich um eine Risikoschwangerschaft. Da Zwillingsschwangerschaften eine größere Belastung für die Gebärmutter darstellen, können verschiedene Komplikationen bei Mutter und Kind auftreten.

2. Worauf sollten Schwangere mit Mehrlingsschwangerschaften bei der Schwangerschaftsvorsorge besonders achten?

Da bei Mehrlingsschwangerschaften sowohl für die Mutter als auch für den Fötus mehr Komplikationen auftreten, gibt es definitiv einige Bereiche, die in der Schwangerschaftsvorsorge besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Beispielsweise ist die Mutter besonders anfällig für Anämie. Im Vergleich zu einem Einzelkind ist die Anämie schwerwiegender und es besteht ein höheres Risiko für Komplikationen wie Schwangerschaftshypertonie und Schwangerschaftsdiabetes.

Darüber hinaus ist bei der Mutter die Häufigkeit von Dystokie, postpartalen Blutungen und Frühgeburten während des gesamten Geburtsvorgangs höher als bei einer einzelnen Schwangerschaft.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Deshalb sollten wir in der Schwangerschaftsvorsorge bei Zwillingsschwangerschaften oder auch Mehrlingsschwangerschaften der Mutter mehr Aufmerksamkeit schenken.

Aufgrund der unterschiedlichen Chorionizität treten beim Fötus im Vergleich zu einem einzelnen Fötus auch einige Besonderheiten bei den auftretenden fetalen Komplikationen auf. Daher müssen Schwangere mit Zwillingsschwangerschaften während der gesamten Schwangerschaft deutlich häufiger zur Ultraschalluntersuchung, als Schwangere mit Einlingsschwangerschaften.

Der Zweck einer Ultraschalluntersuchung besteht eigentlich hauptsächlich darin, bestimmte Probleme bei der Entwicklung des Fötus zu überprüfen, wie etwa das Fetofetale Transfusionssyndrom und eine Entwicklungsstörung bei Zwillingen. Diese Probleme können nur per Ultraschall diagnostiziert werden.

3. Wie viel Gewicht sollte eine schwangere Frau mit Zwillingsschwangerschaft während der gesamten Schwangerschaft zunehmen?

Dies basiert hauptsächlich auf dem Grundgewicht der schwangeren Frau, was bedeutet, dass jeder von uns dick oder dünn ist. Daher wird in der Medizin ein Body-Mass-Index (BMI) verwendet, um die Dick- oder Dünnheit einer Person darzustellen.

Abbildung 3 Original-Copyright-Bild, nicht autorisierte Reproduktion

Wenn der BMI einer Person größer oder gleich 30 ist, betrachten wir die Person als fettleibig, und wenn der BMI zwischen 18,5 und 24,9 liegt, betrachten wir die Person als normalgewichtig. Wenn eine Person also zu dünn ist, würden wir ihr empfehlen, während der Schwangerschaft mehr zuzunehmen. Wenn eine Person zu dick ist, sollte sie während der Schwangerschaft weniger zunehmen. Dies hängt also mit ihrem Grundgewicht zusammen.

Bei einer Person mit Normalgewicht wird Schwangeren mit Zwillingen empfohlen, während der Schwangerschaft 17–20 kg zuzunehmen. Bei Schwangeren mit Einzelkindern gehen wir grundsätzlich davon aus, dass normalgewichtige Personen während der Schwangerschaft nur 12–15 kg zunehmen müssen.

Daher ist die Gewichtszunahme bei Zwillingsschwangerschaften definitiv höher als bei Einlingsschwangerschaften.

4. Müssen schwangere Frauen mit Zwillingen doppelt so viele Folsäure-, Eisen- und Kalziumpräparate einnehmen wie Frauen mit Einlingsschwangerschaften?

NEIN.

Ob und wie viel Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden müssen, sollte anhand der Untersuchungsergebnisse der Schwangeren entschieden werden. Man sollte nicht blind davon ausgehen, dass man bei einer Zwillingsschwangerschaft alles mit 2 multiplizieren muss. Es ist nicht wirklich doppelt so viel, da für Medikamente immer noch Dosierungsgrenzen gelten und alle Medikamente Nebenwirkungen haben.

Bei Zwillingsschwangerschaften werden jedoch auf jeden Fall mehr Nährstoffe benötigt, da der Wachstums- und Entwicklungsbedarf beider Föten gedeckt werden muss. Daher sind Nährstoffmängel, darunter auch Mängel an Spurenelementen, die wir oft als Eisen- und Kalziummangel bezeichnen, bei Schwangeren mit Zwillingsschwangerschaften definitiv deutlicher ausgeprägt als bei Schwangeren mit Einlingsschwangerschaften.

Daher ist während der gesamten Schwangerschaft unsere letzte Messgröße die Gewichtszunahme. Gleichzeitig müssen wir auch ihre Nährstoffaufnahme überwachen, um festzustellen, ob sie den Anforderungen der Ernährungspyramide entspricht. Die Aufnahme von Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten und Spurenelementen muss bestimmten Standards entsprechen.

Daher muss bei einer Zwillingsschwangerschaft die Nährstoffaufnahme während der Schwangerschaft ausgewogen und sinnvoll kombiniert sein und die aufgenommenen Nährstoffarten und -mengen müssen höher sein als bei einer Einzelschwangerschaft.

<<:  Schwangere Frauen mit Zwillingsschwangerschaften leiden häufiger an Schwangerschaftshypertonie. Wie kann man das verhindern?

>>:  Werfen Sie diese Lebensmittel nach dem Keimen nicht weg! Doppelte Nährstoffe!

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Passionsfrüchten

Passionsfrüchte sind reich an Nährstoffen, insbes...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Indoor-Clivia

Clivia ist eine Art der Amaryllis-Pflanze. Die Bl...

Wie macht man leckeren süß-sauren Kohl? Wie man süß-sauren Kohl einlegt

Der Verzehr einiger süß-saurer Gerichte im Sommer...

Wie pflanzt man frisches Dendrobium? Pflanztechniken und -methoden

Anforderungen an die Wachstumsumgebung für frisch...

Kann ein „Loch“ einen Eisberg zum Schmelzen bringen?

Im Jahr 2014 initiierte der amerikanische Basebal...

Welcher Monat ist der beste, um Maiglöckchen zu pflanzen?

Wann pflanzt man Maiglöckchen? Generell ist es si...

Welche Nährwerte hat Salat? Wer kann keinen Salat essen?

Salat ist ein grünes Blattgemüse, das mehr Vitami...

Hast du richtig gehört? Es stellt sich heraus, dass auch der Darm ein Alter hat

Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...

Was tun, wenn Sie Ihren Geldbaum zu viel gießen?

Stellen Sie fest, ob der Geldbaum überwässert ist...

Wie züchtet man Rosen? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Rosenanbau

An manchen malerischen Stellen im Garten und in d...

Die Wirksamkeit, Effekte und essbaren Methoden von Phyllanthus emblica

Emblica emblica ist eine einzigartige Wildpflanze...

Alkohol und Drogen – eine tödliche Kombination

Bei Festen ist es unvermeidlich, dass Verwandte u...