Autor: Chen Yin Shenzhen Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin Gutachter: Cao Xuemei, Chefarzt des Shenzhen Traditional Chinese Medicine Hospital Wenn Sie eines Tages plötzlich starke Kopfschmerzen haben, sich übergeben müssen, schlafen wollen, ein Taubheitsgefühl auf einer Seite Ihrer Gliedmaßen oder im Gesicht verspüren, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Aussprechen von Wörtern haben oder Dinge verschwommen und mit dunklen Schatten sehen, Tinnitus und Hörprobleme haben, Dinge nicht ruhig halten können, unsicher gehen und leicht stürzen, seien Sie bitte äußerst wachsam. Denn diese Symptome sind Notsignale Ihres Gehirns und weisen darauf hin, dass ein Schlaganfall bevorsteht oder sich bereits im Anfangsstadium befindet. Wie können Sie sich zu diesem Zeitpunkt retten, wenn Sie allein sind? 1. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu geraten Rufen Sie sofort Hilfe: Wenn Sie merken, dass Sie möglicherweise einen Schlaganfall erlitten haben, rufen Sie die Notrufnummer 911 (120) an und teilen Sie dem Disponenten Ihre Symptome, Ihren Standort und Ihre Kontaktinformationen mit. Bei der Behandlung eines Schlaganfalls ist Zeit von entscheidender Bedeutung. Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser ist die Prognose. Informieren Sie außerdem Ihre Familie oder Freunde so schnell wie möglich über Ihre Situation, damit sie helfen können. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Was tun, wenn man auf Rettung wartet? Richtige Haltung: Suchen Sie sich einen sicheren Liegeplatz, um Stürze zu vermeiden. Legen Sie sich flach auf den Rücken und neigen Sie den Kopf so weit wie möglich zur Seite. Dadurch bleiben Ihre Atemwege offen und das Einatmen von Erbrochenem wird verhindert. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein Kissen oder einen anderen Gegenstand, um Ihren Kopf höher zu lagern und den Druck darauf zu verringern. Bewegungen vermeiden: Während Sie auf die Rettung warten, versuchen Sie, Bewegungen oder eigene Kraftausübung zu vermeiden, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. Wenn Sie sich bewegen müssen, tun Sie dies langsam und mit der Hilfe eines Familienmitglieds oder Freundes. Zeitpunkt erfassen: Sich den Zeitpunkt des Auftretens der Symptome zu merken, ist für die anschließende Behandlung und Beurteilung sehr wichtig. 3. Medizinische Behandlung Schnelle Verlegung: Wenn das Rettungspersonal eintrifft, wird es Ihren Zustand schnell beurteilen, die notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen und Sie anschließend schnell zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verlegen. Medizinische Untersuchung: Bei Ihrer Ankunft im Krankenhaus führt Ihr Arzt eine umfassende medizinische Untersuchung durch, darunter eine neurologische Untersuchung, bildgebende Verfahren (wie CT, MRT) usw., um die Art und Schwere des Schlaganfalls zu bestimmen. Gezielte Behandlung: Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellt der Arzt einen individuellen Behandlungsplan. Bei einem ischämischen Schlaganfall kann eine thrombolytische Therapie, eine Thrombozytenaggregationshemmung oder eine Antikoagulanzientherapie eingesetzt werden. Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall können Maßnahmen wie die Kontrolle des Blutdrucks und die Senkung des Hirndrucks erforderlich sein. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 4. Anschließende Rehabilitation und Rückfallprävention Rehabilitationsbehandlung: Die Rehabilitationsbehandlung sollte so bald wie möglich nach Stabilisierung des Zustands begonnen werden. Zur Rehabilitationstherapie gehören Physiotherapie, Beschäftigungstherapie, Logopädie usw., deren Ziel darin besteht, die Funktion geschädigter Nerven wiederherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern. Behandlung von Grunderkrankungen: Wenn Sie an Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes usw. leiden, sollten Sie regelmäßig Ihren Blutdruck, Blutzucker, Ihre Blutfette und andere Indikatoren überprüfen und entsprechende Medikamente einnehmen und Ihre Ernährung anpassen, um das Risiko eines erneuten Schlaganfalls zu verringern. Anpassungen des Lebensstils: Um einen erneuten Schlaganfall zu verhindern, ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils wichtig. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, moderate Bewegung, Rauchstopp und Alkoholeinschränkung, ausreichend Schlaf und eine positive Einstellung. Regelmäßige Nachsorge: Schlaganfallpatienten sollten regelmäßig zur Nachsorge ins Krankenhaus gehen, damit mögliche Probleme rechtzeitig erkannt und behandelt werden können. Der Arzt erstellt einen auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmten Nachsorgeplan und gibt entsprechende Hinweise und Vorschläge. Kurz gesagt: Wenn Sie feststellen, dass Sie möglicherweise einen Schlaganfall erlitten haben, sollten Sie sofort Notfallmaßnahmen zur Selbsthilfe ergreifen und so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Gleichzeitig sollte auch auf die Bedeutung einer anschließenden Rehabilitations- und Präventionsarbeit geachtet werden, um das Risiko eines erneuten Schlaganfalls zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern. |
<<: Tiere können bei der Geburt stehen. Warum können Menschenbabys das nicht?
>>: Wenn Ihr Kind Fieber hat, geraten Sie nicht in Panik.
Gegrillt wird normalerweise im Freien. Wenn die L...
Der Schälfisch, auch Pferdegesichtsfisch oder Sch...
In jüngster Zeit hat eine Welle neuer Coronavirus...
Vor Kurzem hat Brian Greene, ein Physiker an der ...
Die Keimung von Alpenveilchen hängt mit den jahre...
Platz 10: LG Optimus G Pro Das Optimus G Pro, all...
Der Wassernabel sieht aus wie ein Pilz und wird d...
Jeden Winter essen die Menschen gerne Kastanien. ...
Bevorzugt Auberginen Schatten oder Sonne? Aubergi...
Autor: Ruan Guangfeng, Direktor der Wissenschafts...
Wie man Geldblätter anbaut Boden Das Geldblatt we...
Wenn Sie chronische Müdigkeit schnell und effekti...
Der wilde schwarze Pilz aus dem Nordosten hat ein...
Der 24. März 2024 ist Der 29. Welttuberkulosetag,...
Was ist News Australia? News.com.au ist ein wichti...