Ist es hygienischer, die Bettdecke gleich nach dem Aufstehen zusammenzulegen? Ist es gesünder, Suppe zu trinken oder sie heiß zu essen? Ist es hygienisch und sauber, rohes Fleisch unter fließendem Wasser abzuspülen? Ist es sicher und hygienisch, Papiertücher zum Einwickeln von Lebensmitteln oder zum Abwischen von Geschirr oder Obst zu verwenden? … Es gibt einige Verhaltensweisen und Gewohnheiten im täglichen Leben, die gesund erscheinen, aber tatsächlich schädlich für den Körper sind. Diese Gewohnheiten sind weit verbreitet und viele Menschen können sich damit identifizieren. Jeder September ist der nationale Monat zur Förderung eines gesunden Lebensstils und der 1. September 2024 ist der 18. „Nationale Tag des gesunden Lebensstils“ . Lassen Sie uns heute eine Bestandsaufnahme der Lebensgewohnheiten machen, die gesund erscheinen, aber tatsächlich gesundheitsschädlich sind. Mythos 1 Gerüchteinhalt: Ist es hygienischer, die Bettdecke gleich nach dem Aufstehen zusammenzulegen? Die Wahrheit: Nicht wirklich. So geht's richtig: Nach dem Aufstehen die Bettdecke nicht gleich zusammenfalten, sondern den Raum gut lüften, damit Bettdecke und Laken Luft und Sonnenlicht bekommen. Gleichzeitig sollten Sie auch auf einen häufigen Wechsel der Bettlaken, Bettbezüge und Kissenbezüge achten. Analyse: Nach längerem Gebrauch ist es unvermeidlich, dass sich auf Bettlaken und Bettbezügen Bakterien ansammeln. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Menschen jede Nacht im Schlaf Körperflüssigkeiten verlieren, darunter Schweiß, Speichel und Geschlechtsflüssigkeiten. Bei Menschen, die es gewohnt sind, nackt zu schlafen, können sich auch geringe Mengen Kot und Urin auf der Bettwäsche befinden. Darüber hinaus fallen manche Menschen unbewusst auf das Bett, um sich auszuruhen, nachdem sie von draußen zurückgekommen sind, und auf der Bettwäsche lagern sich außerdem zahlreiche Mikroorganismen ab. Wenn Sie nachts schlafen, bilden Ihre Körpertemperatur und der ausgeatmete Wasserdampf auf natürliche Weise eine warme, feuchte Nährschicht in der Bettdecke. Wenn Sie die Bettdecke direkt nach dem Aufwachen zusammenfalten, bleiben Temperatur und Feuchtigkeit in der Bettdecke erhalten und können nur schwer verdunsten. Daher fördert das Zusammenlegen der Bettdecke unmittelbar nach dem Aufstehen tatsächlich das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Mythos 2 Gerüchteinhalt: Ist es gesünder, Suppe zu trinken oder heiß zu essen? Fakt: Diese Aussage ist ungenau. Das Trinken oder Essen von zu heißem Wasser und zu heißem Essen schadet dem Körper. Die relativ geeignete Temperatur liegt zwischen 35 °C und 40 °C. Analyse: Viele Menschen essen ihr Essen gerne, solange es heiß ist, und trinken ihr Wasser gerne, solange es heiß ist. Mit „heiß“ ist in diesem Zusammenhang jedoch meist „heiß“ für unseren Körper gemeint. Seine Temperatur übersteigt oft die geeignete Temperatur von 35 °C bei weitem und kann sogar über 65 °C erreichen. Viele Menschen essen gerne scharf, weil sie meinen, es schmeckt gut und ist hygienisch. Gleichzeitig führt der leichte Schmerz, der durch scharfes Essen verursacht wird, dazu, dass das Gehirn „Endorphine“ ausschüttet, die Glücksgefühle erzeugen und den Schmerz lindern. Doch langes, scharfes Essen ist nicht gut für den Körper. Die Mundschleimhaut, Speiseröhrenschleimhaut und Magenschleimhaut des menschlichen Körpers sind sehr empfindlich und vertragen Nahrungsmittel, die heißer als 65 °C sind, kaum. Gelegentliche Schäden können sich von selbst reparieren, wenn Sie jedoch über einen längeren Zeitraum scharfe Speisen zu sich nehmen und die Schleimhaut immer wieder reizen, verliert sie die Fähigkeit zur Selbstheilung und kann dann Krankheiten wie chronische Pharyngitis, Refluxösophagitis, Speiseröhrengeschwüre, Magenerosionen und sogar Speiseröhrenkrebs verursachen. Um Ihrem Körper keinen Schaden zuzufügen, lassen Sie es daher am besten vor dem Verzehr etwas abkühlen. Mythos 3 Gerücht: Ist es hygienisch und sauber, rohes Fleisch unter fließendem Wasser abzuspülen? Wahrheit: Nicht genau. Rohes Fleisch wird während des Transports zwangsläufig mit Bakterien infiziert. Durch das Abwaschen unter fließendem Wasser werden die Bakterien in der ganzen Küche verteilt, was die Kontamination verstärkt. Analyse: Von der Schlachtung über die Verpackung bis zum Verkauf vergehen bei rohem Fleisch oft mehrere Stunden bis Tage. Für die meisten Lagerräume für rohes Fleisch ist es schwierig, völlig „sterile“ Standards zu erfüllen. Wenn Sie das Fleisch also zu Hause kaufen, kann es bereits mit verschiedenen Verderbnis- und Krankheitserregern wie Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Acetobacter, Pseudomonas usw. kontaminiert sein. Wenn Sie rohes Fleisch direkt unter dem Wasserhahn abspülen, hat das von oben herabfallende Wasser eine gewisse Aufprallkraft, wodurch die am Fleisch haftenden Bakterien in jede Ecke des Fleisches gespritzt werden. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, einen festen Behälter vorab mit Wasser zu füllen, dann das rohe Fleisch hineinzulegen, um es zu waschen, und nach dem Waschen den Behälter, das Waschbecken und Ihre Hände sorgfältig zu reinigen. Außerdem ist zu beachten, dass zum Schneiden von rohem Fleisch am besten separate Schneidebretter und Utensilien verwendet werden. Auch bei der Lagerung von rohem Fleisch empfiehlt sich die Verwendung einer separaten Verpackung, um eine Verunreinigung anderer Lebensmittel im Kühlschrank zu vermeiden. Mythos 4 Gerücht: Ist es sicher und hygienisch, Papiertücher zum Einwickeln von Lebensmitteln oder zum Abwischen von Geschirr oder Obst zu verwenden? Die Wahrheit: Nicht unbedingt. Papiertücher verschiedener Marken und für unterschiedliche Verwendungszwecke unterliegen unterschiedlichen Herstellungsstandards und viele Papiertücher sind möglicherweise nicht für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Analyse: Aufgrund unterschiedlicher Verwendungszwecke gelten für die in unserem Leben üblichen Papiertücher auch unterschiedliche Herstellungs- und Desinfektionsanforderungen. Sie werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: Toilettenpapier und Papierhandtücher. Der Implementierungsstandard für Toilettenpapier ist GB/T 20810 und der Implementierungsstandard für Tissue-Papier ist GB/T 20808. Obwohl die Nummern ähnlich sind, sind die Standards sehr unterschiedlich. Erstens hinsichtlich des Bakteriengehalts. Der Bakteriengehalt von Papiertüchern muss unter 200 KBE/g und der Pilzgehalt unter 100 KBE/g liegen. Der Bakteriengehalt von Toilettenpapier muss weniger als 600 KBE/g betragen und es gibt keine Vorschriften für die Gesamtzahl der Pilzkolonien. Zweitens dürfen Papierhandtücher keine wandernden fluoreszierenden Aufheller enthalten, während für Toilettenpapier diesbezüglich keine klaren Anforderungen gelten. Daher wird davon abgeraten, Toilettenpapier im direkten Kontakt mit Lebensmitteln zu verwenden. Obwohl Küchenpapier zur Reinigung der Küche verwendet werden kann, darf nicht jedes Küchenpapier mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Es hängt davon ab, ob es sowohl den Standards GB/T 26174-2010 als auch GB 4806.8-2016 entspricht. Wenn Sie zum Verpacken von Lebensmitteln unbedingt Einweg-Papierprodukte verwenden möchten, empfiehlt es sich, qualitätsgeprüftes Backpapier zu wählen. Mythos 5 Gerücht: Nach dem Abwaschen sollte man das Geschirr sofort mit einem Handtuch abtrocknen. Ist das sicherer und hygienischer? Die Wahrheit: Nicht wirklich. Mehrfach benutzte Handtücher sind nicht unbedingt sauber und können dazu führen, dass Schüsseln, Teller und andere Küchenutensilien nach dem Abwaschen erneut verunreinigt werden. Analyse: Die meisten Handtücher in der Küche werden wiederverwendet. Dabei werden die scheinbar sauberen Handtücher nach und nach zu einem Sammelplatz für Bakterien. Das von der chinesischen Gesellschaft für Präventivmedizin herausgegebene „Weißbuch zur Untersuchung der Küchenhygiene in chinesischen Haushalten“ wies darauf hin, dass die Bakterienzahl auf einem neuen Lappen nach einer Woche Gebrauch bis zu 2,2 Milliarden betragen kann. Für die meisten Familien ist es schwierig, die Gummischuhe einmal pro Woche zu wechseln, und sie werden beim Tragen oft beschädigt. Es ist erschreckend, über die Anzahl der Bakterien nachzudenken. Wenn Sie damit frisch gespültes Geschirr abwischen, werden zweifellos Bakterien darauf übertragen. Darüber hinaus ist es für ein beim Abwischen durchnässtes Handtuch schwierig, die Feuchtigkeit beim anschließenden Abwischen vollständig vom Geschirr zu entfernen, es bleiben jedoch Wasserflecken zurück. Viele Menschen sind es gewohnt, das Geschirr zu stapeln und nach dem Abwischen in den Schrank zu stellen, was ebenfalls die Vermehrung von Mikroorganismen beschleunigt. Die richtige Herangehensweise ist: Man darf ruhig ein bisschen faul sein. Achten Sie darauf, es gründlich abzuspülen und in einen Abtropfkorb zu legen, damit es natürlich abtropfen kann. Warten Sie, bis keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist, bevor Sie es in den Schrank stellen. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Mythos 6 Gerüchtinhalt: Tägliches Waschen des Intimbereichs mit Lotion macht Sie gesünder? Fakt: Das ist nicht richtig. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Arten von gynäkologischen Spülungen, die Qualität ist jedoch unterschiedlich. Eine unsachgemäße Anwendung kann negative Auswirkungen haben. Da der weibliche Intimbereich über eine eigene Selbstreinigungsfunktion verfügt, ist eine tägliche Reinigung mit Waschmitteln nicht erforderlich. Analyse: Es gibt vier Kategorien gynäkologischer Waschungen: Desinfektionsnummer, Kosmetiknummer, Medizinproduktnummer und nationale Arzneimittelzulassungsnummer. Sie haben auch unterschiedliche Verwendungszwecke. Kosmetika können beispielsweise schlechte Gerüche überdecken, aber nicht beseitigen. Bei der Medizinproduktenummer handelt es sich um ein Medizinprodukt der Klasse II, das für lokale Infektionen und andere Symptome bei Patienten mit Vaginitis, Vulvitis und Zervizitis geeignet ist. Die nationale Arzneimittelzulassungsnummer gibt zudem einen klaren Behandlungsbereich und eine klare Wirkung an und die Anwendung erfolgt am besten nach Rücksprache mit einem Arzt. Die Markierung „Xiao“ hat eine desinfizierende und sterilisierende Wirkung, ist jedoch nur für kurze Zeit anwendbar. Bei längerer Anwendung wird die selbstreinigende Umgebung der weiblichen Vulva zerstört. Tatsächlich leben in der weiblichen Vagina viele Arten von Mikroorganismen, die unter der Einwirkung von Laktobazillen einen relativ stabilen Zustand beibehalten und so dem Eindringen fremder Bakterien widerstehen. Besonders Frauen, die ihre Menstruation haben, schwanger sind, stillen oder Blutungen oder Verletzungen im betroffenen Bereich aufweisen, sollten bei der Wahl der Reinigungsflüssigkeit vorsichtiger sein. Bei Unwohlsein suchen Sie am besten zunächst einen Arzt auf und fragen ihn. Nehmen Sie keine Medikamente auf eigene Faust ein, um die eigentliche Ursache der Erkrankung nicht zu vertuschen. Was die Reinigung der Intimbereiche betrifft, müssen Sie diese, sofern keine offensichtlichen Auffälligkeiten vorliegen, beim täglichen Duschen nur mit warmem Wasser reinigen. Mythos 7 Gerüchteinhalt: Ist es hygienisch und sauber, direkt nach dem Essen mit einem Zahnstocher in den Zähnen zu stochern? Wahrheit: Dies wird nicht empfohlen. Zahnstocher können nur sichtbare Ablagerungen auf der Zahnoberfläche entfernen und die Zähne nicht gründlich reinigen. Scharfe Zahnstocher können das Zahnfleisch schädigen und andere Gesundheitsrisiken verursachen. Analyse: Die Spitze eines Zahnstochers ist normalerweise sehr scharf und das Ende breiter. Beim Zähneputzen ist die Umgebung in Ihrem Mund schwer zu erkennen und Sie können Ihr Zahnfleisch verletzen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Wenn das Zahnfleisch beschädigt ist und sich zurückzieht, können die Lücken zwischen den Zähnen größer werden, wodurch sich Speisereste leichter in den Zähnen festsetzen können. Hinzu kommt, dass der Bohrraum, in den der Zahnstocher bohren kann, unabhängig von seiner Dicke begrenzt ist. Er kann also nur Ablagerungen entfernen, die die Zähne offensichtlich verstopfen, aber Ablagerungen und Bakterien in den Zahnzwischenräumen nicht vollständig beseitigen. Wenn Sie Ihre Zähne und Ihren Mund gründlich reinigen möchten, ohne Ihre Zähne zu beschädigen, empfiehlt sich die Verwendung von Zahnseide und einer Munddusche. Mythos 8 Gerüchteinhalt: Die Toilette stinkt, ist es hygienischer, sie in der Mitte zu spülen? Wahrheit: Dies wird nicht empfohlen. Bei jeder Toilettenspülung setzen Sie Ihren Po einer Vielzahl von Bakterien aus. Analyse: Viele Menschen können den unangenehmen Geruch beim Toilettengang nicht ertragen und spülen die Toilette mitten im Toilettengang. Auf diese Weise wird der Geruch reduziert, die Bakterien jedoch gleichmäßig verteilt. Dies liegt daran, dass sich die Luft in der Toilette beim Spülen schnell mit winzigen Tröpfchen, sogenannten „Aerosolwolken“, füllt, die nach oben schweben und weiter in der Luft wandern, ohne mit bloßem Auge sichtbar zu sein. Studien haben gezeigt, dass die Konzentration der in der Toilette nachgewiesenen Bakterien beim Spülen mit geöffnetem Toilettendeckel zehnmal höher ist als beim Spülen mit geschlossenem Deckel. Das bedeutet: Wenn Sie während der Toilettenbenutzung die Spülung betätigen, fungieren Ihr Gesäß und Ihre Beine als Toilettendeckel und die Bakterien spritzen direkt auf Ihre Haut. Wenn Ihr Stuhl zu stark riecht, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass mit Ihrem Magen-Darm-Trakt etwas nicht stimmt. Wenn Sie nach längerer Beobachtung feststellen, dass sich Farbe und Eigenschaften Ihres Stuhls verändert haben, gehen Sie am besten ins Krankenhaus, um eine formelle Untersuchung durchführen zu lassen und das Problem auszuschließen. Autor: Li Mi, populärwissenschaftlicher Autor Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften Tang Qin, Direktor der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung, Nationaler Experte für die Popularisierung von Gesundheitswissenschaften |
Was ist die Website der Wyndham Hotel Group? Wyndh...
Da die Menschen immer mehr auf die Mundgesundheit...
Was ist die Website der Klems University? Die IMC ...
Die Wirkung des Fliederschnitts Beim Flieder beei...
Der 7. April ist jedes Jahr der Weltgesundheitsta...
Autor: Zhou Yi, Außerordentlicher Professor am Xi...
Was ist die Website der National University of Mal...
People's Daily Online, Peking, 31. Mai (Repor...
Einführung in das Wachstum der Schwarzen Wolfsbee...
Prunkwinden sind relativ einfach anzubauen, verfü...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, Rosenzweige zu s...
Dieses Jahr Im Vergleich zu den Vorjahren war die...
Jeder kennt Wintermelonenkerne, die Samen der gew...
Meine Mutter ist eine Person, die auf die Erhaltu...