Die Geheimnisse der Narkolepsie lüften: Dornröschen kommt nicht nur im Märchen vor

Die Geheimnisse der Narkolepsie lüften: Dornröschen kommt nicht nur im Märchen vor

Autor: Wang Xiaoyu, stellvertretender Chefarzt des Shijiazhuang Volkskrankenhauses, Provinz Hebei

Gutachter: Dong Xiaosong, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Peking-Universität

„Dornröschen“ ist eine der klassischen Geschichten aus „Grimms Märchen“ und wird von den Menschen sehr geliebt. Aber wissen Sie es? Es gibt tatsächlich „Dornröschen“ in unserem Leben, aber anders als die Dornröschen in Märchen handelt es sich bei den „Dornröschen“ in unserem Leben um eine Gruppe von Patienten mit einer seltenen Krankheit – Narkolepsie.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Was ist periodische Hypersomnie?

Das Dornröschen-Syndrom wird auch periodische Hypersomnie genannt, auch bekannt als Kleine-Levin-Syndrom. Es handelt sich um eine seltene neurologische Anomalie, die durch wiederkehrende Episoden schwerer Hypersomnie gekennzeichnet ist, die von kognitiven, mentalen und Verhaltensstörungen begleitet werden. Mit der rasanten Entwicklung der Schlafmedizin in den letzten Jahren ist die Zahl der in der Literatur beschriebenen Patienten mit periodischer Hypersomnie gestiegen. Die Prävalenz beträgt etwa 1 bis 2 Fälle pro Million Menschen, meist Männer, wobei das Verhältnis Männer zu Frauen etwa 2:1 beträgt. Die Krankheit tritt häufiger bei Jugendlichen auf und etwa 81 % der Patienten erkranken im Alter zwischen 10 und 20 Jahren.

2. Was sind die klinischen Manifestationen der periodischen Hypersomnie?

Menschen mit Narkolepsie erleben häufig zwei oder mehr Episoden übermäßiger Schläfrigkeit, die jeweils länger als zwei Tage andauern. Die durchschnittliche Dauer eines typischen Anfalls beträgt 10 Tage, in seltenen Fällen kann er jedoch Wochen oder sogar Monate andauern. „Dornröschen“ lässt sich aus dem Schlaf nicht so leicht wecken. Auch wenn es aufwacht, um zu essen, Wasser zu trinken oder auf die Toilette zu gehen, ist sein Verhalten anders als im Wachzustand. „Dornröschen“ zeigt abnormales Verhalten wie Trance, gleichgültigen Gesichtsausdruck, Desorientierung und wirre Sprache. Nach dem Ende der Schlafphase können sich die Patienten oft nicht mehr daran erinnern, was in dieser Zeit passiert ist. Manche „schlafenden Schönheiten“ verspüren nach dem Aufwachen einen ungewöhnlichen Hunger und leiden unter übermäßigem Essen, was als pathologisches Hungersyndrom bezeichnet wird. Die seltsamen Schlafphänomene von Patienten mit Narkolepsie haben in der Schlafmedizin Aufmerksamkeit erregt. Der Bericht stellte fest, dass männliche Patienten mit periodischer Hypersomnie vor Ausbruch der Krankheit übermäßige sexuelle Impulse verspüren können und weibliche Patienten mit periodischer Hypersomnie häufig an Depressionen leiden.

3. Wie wird periodische Hypersomnie diagnostiziert? Es ist wichtig, das „Dornröschen“ in Ihrem Leben zu identifizieren und die Diagnose einer periodischen Hypersomnie zu klären. Zusätzlich zu den oben erwähnten klinischen Manifestationen von „Dornröschen“ ist es auch notwendig, eine Polysomnographie (PSG) und einen Multiplen Schlaflatenztest (MSLT) durchzuführen, um den Schlafzustand und den Grad der Schläfrigkeit zu klären, sowie eine Zerebrospinalflüssigkeits- (CSF) und kraniale Magnetresonanztomographie, um den Hypocretinspiegel und intrakraniale Läsionen zu klären. Periodische Hypersomnie muss von einer Reihe von Schlafstörungen unterschieden werden, wie etwa Narkolepsie, Schlafapnoe-Syndrom, organischen Hirnerkrankungen oder psychischen Störungen (insbesondere bipolare Störung), Drogen- oder Substanzmissbrauch usw.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

4. Wie behandelt man periodische Hypersomnie? Die Behandlung der periodischen Hypersomnie erfolgt hauptsächlich symptomatisch und konzentriert sich auf die Linderung der Symptome der Tagesmüdigkeit und die Verhinderung eines erneuten Auftretens. Derzeit gibt es kein spezifisches Medikament zur Behandlung dieser Krankheit. Im täglichen Leben müssen wir auf die Sicherheit der Wohnumgebung achten. Um das Verletzungsrisiko für „Dornröschen“ zu verringern, können wir bereits im Vorfeld Maßnahmen gegen das Herausfallen und Stürzen aus dem Bett ergreifen.

Zu den häufig verwendeten Medikamenten zur symptomatischen Behandlung zählen Stimulanzien, Lithiumpräparate, Antidepressiva, Antiepileptika usw. Gleichzeitig können auch kognitive Therapien, Morita-Therapien, Familientherapien, Gruppenpsychotherapien usw. durchgeführt werden, die einen positiven therapeutischen Beitrag zur Genesung von der Krankheit leisten.

Tipps:

Schlafstörungen sind keine Kleinigkeit und auf den Schlaf zu achten trägt dazu bei, Ihre Gesundheit zu verbessern. Bei periodischer Hypersomnie handelt es sich nicht nur um ein einfaches Problem der Schläfrigkeit und Benommenheit am Tag. Es erfordert eine wissenschaftliche Untersuchung und Diagnose sowie eine Behandlung im Krankenhaus. Nehmen Sie Medikamente nicht blind und eigenmächtig ein. Wenn Sie oder Ihre Freunde und Familie das „Dornröschen“-Phänomen erleben, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Eine frühzeitige wissenschaftlich-medizinische Intervention kann die Langzeitprognose des Patienten verbessern.

Verweise

[1] Kiran Maski, Lynn Marie Trotti, Suresh Kotagal, et al. Behandlung zentraler Störungen der Hypersomnolenz: eine Leitlinie der American Academy of Sleep Medicine für die klinische Praxis[J]. Klinische Schlafmedizin. 2021, 17(9):1881-1893.

[2] He Quanying, Chen Baoyuan, Han Fang. Schlafapnoe (Zweite Ausgabe)[M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2022.

<<:  Sollten Sie ein „feiger Held“ sein, wenn bei Ihnen Gallensteine ​​diagnostiziert werden?

>>:  Transkranielle Doppler-Ultraschalluntersuchung – „Monitor“ der zerebrovaskulären Gefäße

Artikel empfehlen

GlobalData: Bericht zu digitalen Echtzeitzahlungen 2021

GlobalData hat die zweite Ausgabe seines Berichts...

Die Wirksamkeit und Funktion der Grapefruit-Innenschale und wie man sie isst

Pampelmusen sind eine Obstsorte, die viele Mensch...

Wie oft sollte ich den Hibiskus gießen?

Wie oft sollte ich den Hibiskus gießen? Hibiskus ...

Transparentwachs richtig anwenden So verwenden Sie Transparentwachs

Transparentes Wachs ist ein Friseurprodukt, das i...

Die Wirksamkeit von in Wasser eingeweichten Weißdorn-Zitronenscheiben

Weißdornscheiben und Zitronenscheiben werden häuf...

Die Praxis und Wirksamkeit von grünen Bohnen und Garnelen

Grüne Bohnen und Garnelen sind in unserem täglich...

Vor- und Nachteile von Dessertrosen

Die Dessertrose wird auch Wüstenrose genannt. Es ...

Materialien und Brauverfahren für Rotwein

Viele Menschen haben gehört, dass rote Trauben ei...