Fiebermanagement bei Babys, wissenschaftliche Auswahl einer Methode zur Fiebersenkung

Fiebermanagement bei Babys, wissenschaftliche Auswahl einer Methode zur Fiebersenkung

Autor: Wurikhan Volkskrankenhaus der Autonomen Region Innere Mongolei Stellvertretender Direktor Apotheker

Volkskrankenhaus Luo Xuan, Autonome Region Innere Mongolei

Gutachter: Zhao Jie, Vorsitzender der Abteilung für klinische Pharmazie der Chinesischen Ärztekammer, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Universität Zhengzhou

Chefapotheker Professor

Wenn Ihr Kind Fieber hat, müssen sich Eltern keine Sorgen machen. Hier sind einige Möglichkeiten, das Fieber zu senken.

1. Wie wählt man zwischen fiebersenkenden Zäpfchen und oralen Antipyretika?

Die Dosierung von Antipyretika für Kinder muss auf Grundlage ihres Gewichts berechnet werden, da die Aufnahme von Zäpfchen leicht durch den Darmkot beeinflusst wird und die Dosierungen oft fest vorgegeben sind, was es schwierig macht, Medikamente auf Grundlage des Gewichts des Babys genau zu verschreiben. Um die Dosierung und Sicherheit der Medikamente für das Baby besser zu gewährleisten, wird empfohlen, orale Präparate zu verwenden, bei denen die Dosierung je nach Gewicht genau berechnet werden kann, wenn das Baby in der Lage ist, die Medikamente oral einzunehmen.

Fiebersenkende Zäpfchen werden im Allgemeinen bei Babys verwendet, die nach oraler Einnahme von Medikamenten erbrechen oder bei denen orale Medikamente während des Schlafs nicht geeignet sind. Sie sind bequem in der Anwendung und Zäpfchen können eine Reizung des Magen-Darm-Trakts durch Medikamente verhindern. Bei der Einnahme des Arzneimittels sollte dieses tief in den After eingeführt werden, um die Wirkung zu fördern. Achten Sie darauf, eine kleine Dosis basierend auf der empfohlenen Dosis in der Anleitung zu wählen. Hierbei sei den Eltern bewusst, dass Inhaltsstoffe wie Paracetamol und Ibuprofen in fiebersenkenden Zäpfchen erst nach der Aufnahme in den menschlichen Körper wirksam werden. Bei mehrmaliger Anwendung ist es notwendig, 4 bis 6 Stunden zu warten, bevor die Zäpfchen gegeben werden. Um negative Folgen wie Unterkühlung und Arzneimittelvergiftung durch Überdosierung zu vermeiden, sollten die Zäpfchen nicht zu häufig verabreicht werden. Und Sie sollten nach der Einnahme des Arzneimittels auf die Überwachung Ihrer Körpertemperatur achten, um eine Unterkühlung zu vermeiden.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Missverständnisse über die Anwendung von Antipyretika

× Setzen Sie frühzeitig fiebersenkende Mittel ein, um Fieberkrämpfen vorzubeugen.

Fiebermittel können Fieberkrämpfen nicht wirksam vorbeugen. Wenn ein Baby nach einem Fieberkrampf Fieber hat, wird den Eltern empfohlen, auf die Kontrolle des plötzlichen Anstiegs der Körpertemperatur zu achten. Bei einer Achseltemperatur von <38 °C sollte eine physikalische Kühlung durchgeführt werden, bei einer Temperatur von ≥38 °C sollten Antipyretika verabreicht werden. Auch physikalische Kühlung kann zur Fiebersenkung beitragen.

× Physikalische Kühlung ist nicht effektiv. Bei Auftreten von Fieber sollten Antipyretika verabreicht werden, sofern die Achseltemperatur 38,5 °C nicht erreicht.

Der Schlüssel liegt in der geduldigen und sorgfältigen Pflege Ihres Babys, wenn es Fieber hat. Die körperliche Kühlung muss richtig durchgeführt werden: Nehmen Sie ein warmes Wasserbad (verwenden Sie kein kaltes Wasser oder Alkoholbad), die Wassertemperatur sollte zwischen 34 und 37 Grad Celsius liegen, wischen Sie Hals, Achselhöhlen, Ellbogen, Leistengegend und andere Körperteile ab und wischen Sie jedes Mal länger als 10 Minuten. Wenn Sie nach dem Fieber mehr Wasser trinken (am besten abgekochtes Wasser) und häufiger urinieren, senken Sie die Körpertemperatur Ihres Babys. Antipyretika können die Magenschleimhaut reizen, den Appetit beeinträchtigen und sogar Nebenwirkungen wie Allergien hervorrufen. Daher müssen Sie die Indikationen für das Medikament kennen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

× Das Fieber ging zurück und die Krankheit war geheilt.

Fieber ist ein klinisches Symptom der Erkrankung des Babys. Durch die Einnahme von Antipyretika kann lediglich das Fiebersymptom des Babys gelindert werden. Wenn die Krankheit des Babys, beispielsweise eine Erkältung, nicht geheilt wird, kann es daher sein, dass es erneut Fieber bekommt. Eltern müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Die meisten Erkältungen bei Babys werden durch Viren verursacht und heilen im Allgemeinen innerhalb von 5 bis 7 Tagen von selbst ab. Während dieser Zeit kann es beim Baby immer wieder zu Fieberanfällen kommen.

3. Welche Vorsorgemaßnahmen sollten bei Kindern vor und nach der Einnahme von Antipyretika getroffen werden?

1. Denken Sie daran, ausreichend zu trinken. Vor der Einnahme von Ibuprofen sollten Sie besonders darauf achten, genügend Wasser zu sich zu nehmen, da es eine stark fiebersenkende Wirkung hat und zu starkem Schwitzen führen kann, wodurch die durch das Fieber verursachte Dehydration noch verstärkt wird.

2. Wechseln Sie rechtzeitig die Kleidung. Wenn nach der Einnahme des Arzneimittels das Fieber des Babys nachlässt und es zu Schwitzen kommt, sollten die schweißgetränkten Kleidungsstücke so schnell wie möglich gewechselt und durch trockene Kleidung ersetzt werden, um das Wohlbefinden des Babys nach dem Abklingen des Fiebers zu gewährleisten.

3. Messen Sie vor und nach der Verabreichung häufig die Körpertemperatur und sorgen Sie bei Bedarf für körperliche Kühlung. Verwenden Sie zum Abwischen und Abkühlen zu Hause keinen Alkohol, um schwerwiegende Folgen einer Alkoholallergie oder -vergiftung zu vermeiden.

4. Sorgen Sie für Ruhe und Schlaf, essen Sie leicht verdauliche Nahrung, pflegen Sie Ihre Mundhöhle gut und spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen mit Salzwasser aus.

5. Verwenden Sie Antibiotika oder entzündungshemmende Medikamente (Antirheumatika) nicht auf eigene Faust.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

—Die genaue Messung der Körpertemperatur ist entscheidend.

– Die Körpertemperatur des Babys steigt plötzlich an. Eltern müssen den Geisteszustand des Babys genau beobachten, häufig die Körpertemperatur messen und angemessen fiebersenkende Mittel anwenden. Wenn die Achseltemperatur ≥38,5 °C beträgt, können Sie fiebersenkende Mittel verwenden. Suchen Sie nach dem Abklingen des Fiebers aktiv nach der Ursache des Fiebers. Wenn das hohe Fieber nicht sinkt oder anhält, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Wenn die Temperatur unter 38,5 °C liegt, muss für die Patientenversorgung gesorgt werden, eine körperliche Kühlung durchgeführt und die Körpertemperatur häufig gemessen werden.

—Säuglingen mit Krampfanfällen in der Anamnese sollten rechtzeitig fiebersenkende Mittel verabreicht werden (Achseltemperatur ≥ 38 °C oder vor Erreichen der Temperaturschwelle für frühere Krampfanfälle).

– Zu den empfohlenen fiebersenkenden Medikamenten gehören Paracetamol und Ibuprofen.

— Wenden Sie Medikamente gemäß den Anweisungen an und halten Sie die Dosierungsintervalle strikt ein.

– Geben Sie Ihrem Baby nach der Einnahme von fiebersenkenden Mitteln viel Wasser.

– Vermeiden Sie es, den Schweiß Ihres Babys abzudecken, wenn es Fieber hat. Sie sollten Ihr Baby in der Anfangsphase des Fiebers (bei Schüttelfrost) warm halten und seine Kleidung entsprechend lockern, wenn seine Körpertemperatur sinkt und es schwitzt, damit es sich wohler fühlt.

<<:  Angst vor sexuell übertragbaren Krankheiten loswerden: Wissenschaftliches Verständnis und Behandlung

>>:  Kampf gegen die Speiseröhrenflut: Erkennung und Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit

Artikel empfehlen

Der Nährwert und die essbare Wirkung des Jujubekerns

Ich glaube, jeder ist mit Daten vertraut. Jujubes...

Entzündungshemmendes Rückenpflaster könnte Bandscheibenvorfälle reparieren

Science and Technology Daily, Peking, 15. Novembe...

Der medizinische Wert von Hypericum mellifera kann Schlangengift entgiften

Hypericum serrata ist eine Pflanze aus der Famili...

Was ist Sago? Welche Wirkungen und Funktionen hat Sago?

Wissen Sie, was Sago ist? Kennen Sie die Wirkung ...

Welcher Boden eignet sich am besten für den Anbau von Tigerlilien?

Die Tigerhautorchidee ist eine sehr beliebte Grün...

Schritte zum Kochen von Papaya-Eintopf mit Kandiszucker und Milch

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Papaya-Eintop...

Die Wirksamkeit und Funktion der weißen Calla

Die weiße Calla ist die Nationalblume Äthiopiens....