„Manche grauen Haare werden durch Sonneneinstrahlung verursacht“ Kürzlich wurde in einem Artikel im Internet darauf hingewiesen, dass die Kopfhaut durch ultraviolette Strahlen geschädigt werden kann und dass Sonneneinstrahlung daher eine der Ursachen für vermehrtes Ergrauen der Haare sein kann. Gerüchteanalyse Tatsächlich ist diese Aussage nicht sehr streng. Es ist ganz einfach. Wenn Sie häufig der Sonne ausgesetzt sind, werden Ihre Haare weiß. Haben dann unsere afrikanischen Freunde, die in Äquatornähe leben (oder unsere Freunde im Süden) alle weiße Haare? Offensichtlich nicht. Im Buddhismus heißt es: Es gibt dreitausend Sorgenstränge, jeder ist besser als der letzte. Heutzutage bereiten Haare vielen Menschen große Probleme. Eine Sorge ist der Haarausfall, über den wir schon oft gesprochen haben, und eine andere Sorge sind graue Haare. Über die Ursachen grauer Haare gibt es viele verschiedene Meinungen und manche Menschen glauben sogar, dass die Sonneneinstrahlung eine Rolle spielt. Ist das wirklich der Fall? Was ist die Ursache für graue Haare? Lassen Sie uns heute darüber sprechen. Können Haare gebräunt werden? Lassen Sie mich zunächst das Fazit ziehen: Dieses Risiko ist gering und es besteht kein Grund zur allzu großen Sorge. Im Internet gibt es ein Sprichwort, dass häufige Sonneneinstrahlung eine „Photobleichreaktion“ auslöst, die das Haarpigment abbaut und das Haar „weiß“ werden lässt. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Tatsächlich ist diese Aussage zu willkürlich. Es ist ganz einfach. Wenn Sie häufig der Sonne ausgesetzt sind, werden Ihre Haare weiß. Haben dann unsere afrikanischen Freunde, die in Äquatornähe leben (oder unsere Freunde im Süden) alle weiße Haare? Offensichtlich nicht. Lassen Sie uns über Daten sprechen. Einige Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Haare von Kaukasiern im Durchschnitt im Alter von etwa 35 Jahren zu ergrauen beginnen, bei Asiaten in den Dreißigern oder um die Vierziger herum und bei Afrikanern spätestens mit etwa 45 Jahren. Sogar die Bantu-Indianer in Afrika bekommen selten vor dem 40. oder 50. Lebensjahr graue Haare. Daraus lässt sich schließen, dass die Wirkung der ultravioletten Strahlen nicht so groß zu sein scheint wie gemunkelt. Die wahren Gründe für weiße Haare können diese sein Als nächstes sprechen wir über die Ursachen und Auslöser von grauem Haar. Tatsächlich gibt es zu viele Gründe für graues Haar und der Zusammenhang mit ultravioletten Strahlen ist nicht besonders klar. Zwar lässt sich aus medizinischen Datenbanken schließen, dass ultraviolette Strahlen einen negativen Einfluss auf das Haar von Mäusen haben, doch ist dies nicht überzeugend genug, da es auf Tierversuchen unter Idealbedingungen beruht und die Schlussfolgerungen nicht ohne weiteres auf den Menschen übertragen werden können. Darüber hinaus gibt es derzeit keine bevölkerungsweiten Studien zum Thema Sonneneinstrahlung und graues Haar. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Wie aus den oben genannten Statistiken hervorgeht, hängt graues Haar tatsächlich eng mit Alter, Genen, Rasse und Haarfarbe zusammen. Dies kann mit externen Faktoren zusammenhängen, allerdings ist der Zusammenhang relativ schwach und nicht sehr universell. Manchmal kann graues Haar mit UV-Strahlen, Stress, Rauchen, Medikamenteneinnahme, Unterernährung, Immunerkrankungen usw. zusammenhängen. Wir dürfen diese Risiken jedoch nicht übertreiben, sonst verursachen wir unnötige Ängste und Panik. Wissenschaftler haben zugegeben, dass es noch immer keine Antwort auf die Frage gibt, ob äußere Faktoren (wie etwa ultraviolette Strahlen) beim Ergrauen der Haare eine Rolle spielen. Wenn man die eigentliche Ursache für graue Haare in einem Satz zusammenfassen möchte, kann man sagen: Graue Haare sind hauptsächlich genetisch bedingt, manchmal spielen aber auch verschiedene Umweltfaktoren eine Rolle. Wie kann man grauen Haaren vorbeugen? Diese Art von Frage kommt einem bekannt vor und erinnert an die Frage in „Die Reise nach Westen“: „Wie kann man Unsterblichkeit erlangen?“ Diese beiden Fragen haben eines gemeinsam: Sie sind beide ein bisschen peinlich. Ehrlich gesagt lässt sich graues Haar nicht unbedingt verhindern, da es viele grundlegende Faktoren gibt, die nicht geändert, geschweige denn rückgängig gemacht werden können, wie etwa Alter und Rasse. Daher müssen wir unsere psychologischen Erwartungen anpassen und dürfen keine zu hohen Erwartungen an etwaige Präventionsmaßnahmen stellen. Das bedeutet nicht, dass wir nichts tun können. Einige Maßnahmen können möglicherweise Vorteile bieten. Zum Beispiel: ①Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, die Bildung grauer Haare zu verlangsamen. Bei einem Mangel an bestimmten Nährstoffen wie Kalzium, Ferritin, Vitamin B12 usw. sollten Sie darauf achten, diesen zu beheben, da dieser mit vorzeitigem Ergrauen der Haare in Zusammenhang steht. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet 2 Lebensstilfaktoren wie Rauchen und psychischer Stress stehen in gewissem Zusammenhang mit grauem Haar. Daher kann eine Verbesserung Ihres Lebensstils und eine gesündere Lebensführung, beispielsweise durch Stressabbau und Raucherentwöhnung, die Entstehung grauer Haare verlangsamen. 3. Obwohl es nur wenige Studien gibt, die sich direkt mit dem Zusammenhang zwischen ultravioletten Strahlen und grauem Haar befassen, kann die tägliche Beachtung des Sonnenschutzes auch eine gewisse vorbeugende Wirkung haben, wenn man die möglichen negativen Auswirkungen ultravioletter Strahlen auf die Gesundheit von Haut und Haar berücksichtigt. ④ Bestimmte topische Produkte scheinen auch vielversprechend bei der Vorbeugung von grauem Haar zu sein. Beispielsweise rekrutierten Koreaner einmal Leute für eine Studie und fanden heraus, dass Pueraria-Wurzelextrakt eine gewisse vorbeugende Wirkung hatte. Seine vorbeugende Wirkung beruht auf seiner antioxidativen Aktivität und der Förderung der Melanozytenexpression. Allerdings wurde diese Forschung von einem Unternehmen finanziert und ihre Glaubwürdigkeit ist nicht besonders hoch, aber glücklicherweise gibt es Hoffnung. Meine Haare sind bereits weiß geworden. Was kann ich sonst noch tun, um das Problem zu beheben? Obwohl die moderne Medizin sehr weit fortgeschritten ist, besteht bei der wirksamen Behandlung grauer Haare immer noch ein Engpass. Wir wissen, dass weiße Haare für die meisten Menschen eigentlich nur ein kosmetisches Problem sind. mit zunehmendem Alter wachsen die weißen Haare langsam nach. Wenn Ihnen das Aussehen nichts ausmacht, können Sie in Frieden mit ihnen leben. Es ist zumindest besser als Haarausfall. Wenn es Ihnen etwas ausmacht, können Sie immer noch einen Weg finden. Wenn Sie viele weiße Haare haben, können Sie direkt zu einer Haarfarbe greifen, die einen sofortigen Effekt hat. Es gibt jedoch zwei Nachteile. Einer davon ist, dass das neu gewachsene Haar noch weiß ist und mit einer Geschwindigkeit von etwa 1,3 cm pro Monat weiß wird. Zum anderen besteht eine geringe Gefahr einer Reizung und Allergie durch die Haarfarbe, die sich in Juckreiz und Hautausschlägen an der Kontaktstelle äußert. Wenn wenige weiße Haare vorhanden sind, können Sie diese mit einer sauberen Schere oder einem Nagelknipser an der Wurzel abschneiden. Es ist sicher und risikofrei und muss lediglich alle paar Monate wiederholt werden. Ich glaube, manche Leute ziehen es vor, den Stecker direkt herauszuziehen. Objektiv betrachtet ist dies nicht unmöglich. Aus medizinischer Sicht ist es jedoch nicht unbedingt zu empfehlen. Erstens werden dadurch die Haarfollikel geschädigt und es besteht die Möglichkeit, dass bei jedem Herausziehen eines Haares ein Haar verloren geht. Zweitens besteht das Risiko einer lokalen Infektion, und Bakterien können die Gelegenheit nutzen, in die Wunde einzudringen und eine Follikulitis zu verursachen, die sich als kleine rote Partikel oder weiße Pusteln äußert. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Sonneneinstrahlung Ihr Haar normalerweise nicht weiß macht. Die Hauptursache für graues Haar sind genetische Faktoren. Was externe Faktoren wie UV-Strahlung, Stress, Rauchen, Unterernährung usw. betrifft, so können diese zwar einen gewissen Einfluss haben, aber der Gesamtzusammenhang ist nicht so groß. Es gibt keine sichere Methode, grauem Haar vorzubeugen. Eine ausgewogene Ernährung, ein besserer Lebensstil, Sonnenschutz und die Verwendung bestimmter Produkte zur äußerlichen Anwendung können jedoch hilfreich sein. Erwarten Sie jedoch nicht zu viel. Bei grau gewordenem Haar können Sie es färben oder abschneiden. Vom Auszupfen wird jedoch abgeraten, da dies zu einer Schädigung der Haarfollikel und damit zu Infektionen führen kann. Blick in den Spiegel der Gerüchte Viele Gerüchte aus dem Leben sind eigentlich „Verallgemeinerungen“. Auf den ersten Blick scheint dies sinnvoll, tatsächlich gibt es jedoch keine stichhaltigen Forschungsergebnisse, die dies stützen. Wenn wir auf solche Gerüchte stoßen, ist es für uns am besten, einige Beispiele heranzuziehen, die zu dem Gerücht passen, und zu fragen, ob sie wahr sind. Wenn nicht, wird das Gerücht widerlegt sein. Autor | Tang Jiaoqing, Oberarzt für Dermatologie, Doktor der Medizin, populärwissenschaftlicher Autor Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt der Dermatologieabteilung des Sinopharm Tongmei General Hospital |
<<: Wie weit ist Lungenkrebs von uns entfernt?
>>: Wissenschaftliche Prävention hält Blumen vom Babyspeck fern
Wann sollte man afrikanischen Jasmin beschneiden?...
Temperaturanforderungen für den Erdbeeranbau Die ...
Autor: Li Yuqin, Yan Luyao, Wu Ruoyun, Li Yufei S...
Der Inhalt der 94. Live-Übertragung zur Patienten...
Wenn Ginseng reif ist, hat er ein starkes, frucht...
Einführung in Phoenix Lee Wenn die Phoenix-Pflaum...
BYD Tang ist ein mittelgroßer SUV von BYD Auto. E...
Wie lautet die Website der Russischen Universität ...
Abalone ist frisch, zart und geschmeidig, sehr le...
Einige Frauen, die in der Trockenzeit schwanger w...
Shandong Knoblauch Erntezeit Shandong-Knoblauch w...
Wie man Wolfsbeeren in einen alten Haufen züchtet...
Was ist die Website der Reims Business School? Die...
Perilla ist in ländlichen Gebieten eine sehr verb...