Wenn Sie an tropische Früchte denken, welche fallen Ihnen sofort ein? Durian, Mango, Mangostan, Jackfrucht, Drachenfrucht, Litschi – viele Leute denken vielleicht zuerst daran. Es gibt eine Obstsorte, die ist so unbeliebt, dass sie nicht noch unbeliebter werden könnte. Es soll das Lieblingsgericht thailändischer Prinzessinnen sein. Ich glaube, 90 % meiner Freunde haben noch nie davon gehört. Diese Frucht ist die Drachenpalast-Frucht . Luxuriöse Früchte wie Kartoffeln Verkauf zu 30 Yuan pro Pfund 1 Hässliche Früchte aus Südostasien waren einst Tribute Drachenfrucht, deren englischer Name Longkong ist, ist eine Transliteration des thailändischen Wortes „Longgong“. Sie wird auch Drachenfrucht, Kokosnussfrucht, Buddhakopffrucht, Lansa und Longgong genannt. Es handelt sich um eine tropische Frucht, die in Südostasien heimisch ist und hauptsächlich in Thailand, Malaysia, Indonesien und anderen Ländern verbreitet ist. In Thailand ist die Saison, in der Drachenfrüchte in großen Mengen auf dem Markt sind, normalerweise jedes Jahr von Juni bis September. Drachenfrucht im Angebot. Bildquelle: Wikipedia Die Früchte der Drachenfrucht wachsen in Büscheln, wobei jede Büschel 25 bis 30 Früchte enthält. Das Aussehen ähnelt ein wenig dem „Top-Trend“ dieses Jahres – der Kumquat, daher hat die Drachenfrucht einen weiteren Decknamen: „Thai-Kumquat“ (obwohl sie zu einer anderen Familie als die Kumquat gehört). Falls Sie mit gelber Schale nicht vertraut sind: Die Drachenfrucht ähnelt eigentlich eher einer Longan oder Miniaturkartoffel mit einer hellgelben Schale. Die Oberfläche der Schale ist mit einer dünnen Samtschicht überzogen, die sich weich und zart anfühlt. Das Fruchtfleisch im Inneren ähnelt ein wenig Mangostan oder eingelegtem Knoblauch. Sie ist in 5 Zehen unterteilt und durchscheinend. Thailändische Drachenfrucht. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Man sagt, dass die Drachenfrucht in Thailand einst ein Schatz war, der als Tribut an die königliche Familie überreicht wurde und später allmählich beim Volk beliebt wurde. Obwohl die Drachenfrucht in Südostasien hochgelobt wird, ist sie in China nicht sehr bekannt und viele Menschen haben sie noch nie gesehen. In Obstläden werden Sie es im Allgemeinen nicht finden. Wer es essen möchte, muss auf E-Commerce-Plattformen danach suchen und es sich per Luftfracht liefern lassen. Und es ist teuer: Es kostet über 30 Yuan oder sogar mehr pro Pfund. 2 Obwohl die Frucht köstlich ist, ist es schwierig, sie außerhalb des Regenwaldes anzubauen Obwohl die Drachenfrucht köstlich ist, konnte sie den tropischen Regenwald nie verlassen und zu einer beliebten Frucht werden. Die Hauptgründe hierfür sind: Die Haltbarkeit ist zu kurz Die Haltbarkeit von Dragon Palace Fruit ist sehr kurz, nur wenige Tage. Sie müssen sofort nach der Reife geerntet werden, da sie sonst schnell verderben und verfaulen. Außerdem sind sie bei Raumtemperatur schwer aufzubewahren und müssen gekühlt werden. Bei einer so kurzen Haltbarkeit und der damit verbundenen Transportzeit ist es ohne gute Kühl- und Konservierungstechnologie wahrscheinlich, dass die Drachenfrucht verdorben ist, wenn sie den Verbraucher erreicht. Wenn Menschen aus anderen Regionen es essen möchten, müssen sie es daher „sorgfältig“ konservieren und transportieren. Erstens kann der Geschmack beeinträchtigt werden, und zweitens steigen die Kosten und der Preis ist nicht sehr gut. Schwierig zu pflanzen Die Drachenfrucht bevorzugt eine warme und feuchte Umgebung und eignet sich für den Anbau in tropischen Regenwäldern. Sie stellt hohe Ansprüche an Licht, Wasser und Boden und ist schwierig zu pflanzen. In anderen Gegenden ist der Anbau schwierig und selbst wenn er möglich ist, ist der Ertrag nicht hoch. Darüber hinaus wachsen die Longgong-Obstbäume langsam. Nach dem Einpflanzen der Setzlinge dauert es mindestens 3 bis 5 Jahre, bis sie Früchte tragen, bei manchen dauert es sogar 7 bis 10 Jahre. Ein so langer Wachstumszyklus wird die Begeisterung der Anbauer zweifellos dämpfen. Zu geringe Sichtbarkeit Die Drachenfrucht ist in China so wenig beliebt, dass viele Menschen noch nie davon gehört haben, geschweige denn, dass sie sie mit nach Hause genommen haben, um sie zu probieren. Und selbst wenn die Verbraucher sie kaufen möchten, ist es schwierig, sie auf dem Markt zu finden, da die Produktion der Drachenfrucht sehr gering ist und sie außerhalb ihres Ursprungsortes selten anzutreffen ist. Wie schmeckt es? Des einen Freud, des anderen Leid Drachenfrucht wird vielerorts als Lieblingsfrucht thailändischer Prinzessinnen angepriesen und ist auch als „Obstprinzessin“ Thailands bekannt. Und wie schmeckt es? Im Internet gehen die Meinungen zur Drachenfrucht auseinander. Manche Leute lieben es sehr, während andere es beim ersten Versuch aufgeben. Handelt es sich um eine natürlich gereifte Frucht, ist sie überwiegend süß, mit einem leicht säuerlichen Geschmack . Es schmeckt ein bisschen nach Litschi, ein bisschen nach Grapefruit und ein bisschen nach Traube. Kurz gesagt, es ist sehr komplex. Einige Leute kommentierten, dass die Drachenfrucht „einen reichen und vielschichtigen Geschmack hat, wie eine Kombination aus vielen Obstsorten“ und „süß mit einer leichten Säure ist und sich sehr verträumt anfühlt“. Wenn Sie jedoch nicht sehr reife Früchte kaufen, beispielsweise per Flugzeug, kann der Geschmack stark beeinträchtigt sein. Daher sind viele Freunde nicht bereit, die unbefriedigende Dragon Palace-Frucht nach dem Verzehr noch einmal zu probieren. Welche ernährungsphysiologischen Eigenschaften hat die Drachenfrucht? Aufgrund von Anbau- und Transportbeschränkungen gilt die Drachenfrucht in vielen Regionen außer Südostasien als relativ seltene Nischenfrucht. Aufgrund der mangelnden Popularität liegen nur sehr wenige Forschungsdaten zu dieser Frucht vor. In der einzigen Literatur zu den Inhaltsstoffen der Drachenfrucht haben wir den Nährstoffgehalt der Drachenfrucht gefunden. 1 Zucker 100 g Drachenfrucht enthalten 14,2 g Kohlenhydrate (einschließlich Zucker, Pektin, Rohfaser usw.). Obwohl dieser Gehalt mit dem in Früchten wie Äpfeln, Birnen und Pitaya vergleichbar ist, ist der Zuckergehalt der Drachenfrucht höher, da ihr Ballaststoffgehalt nur 0,8 g pro 100 g beträgt. Wenn Sie einen hohen Blutzuckerspiegel oder Diabetes haben, versuchen Sie, weniger zu essen. 2 Kalium Der Kaliumgehalt der Drachenfrucht ist hoch und beträgt 275 mg Kalium pro 100 g, das ist 3,3-mal so viel wie bei Äpfeln und 2,2-mal so viel wie bei Pfirsichen. Im Sommer schwitzen wir viel, was zu einem gewissen Kaliumverlust führt. Um einem Hitzschlag durch Störungen des Wasser- und Salzstoffwechsels vorzubeugen, sollten wir in Maßen kaliumreiche Früchte essen. 3 Phytochemikalien In einer Studie über die krebshemmenden Bestandteile der jungen Drachenfrucht mit dem Titel „Anticancer Activity of Young Dragon Fruit Extracts“ wurde festgestellt, dass unter 48 Drachenfruchtextrakten aus acht Regionen und drei Provinzen in Thailand etwa 10 % eine antiproliferative Aktivität in vier Krebszelllinien zeigten. Die krebshemmende Wirkung könnte auf die in der Drachenfrucht enthaltenen Hexadecansäure, Octadecansäure und α-Piperin zurückzuführen sein, die für die Behandlung von Mundkrebs und Dickdarmkrebs weiterentwickelt werden können. Darüber hinaus werden den Blättern, der Schale und dem Fruchtfleisch der Drachenfrucht auch verschiedene medizinische Werte zugeschrieben. Da die Forschung hierzu jedoch begrenzt ist und es keine verlässlichen experimentellen Beweise gibt, sollten Sie sich nicht zu sehr darauf verlassen, dass Nahrungsmittel Krankheiten heilen. Essen Sie Drachenfrucht Auf diese drei Punkte sollten Sie achten Die Drachenfrucht ist nicht nur empfindlich, beim Verzehr ist auch Vorsicht geboten. Vom Putzen über das Schälen bis hin zum Essen: Wenn Sie einen Schritt falsch machen, wird Ihr Esserlebnis erheblich beeinträchtigt. 1 Reinigung - Vorsicht vor Skorpionen Da die reife Drachenfrucht sehr süß ist, zieht sie kleine Lebewesen wie Ameisen und Skorpione an. Zwischen den Früchten der Drachenfrucht und auf den Zweigen können sich aggressive Lebewesen wie Skorpione verstecken. Deshalb empfiehlt es sich, vor dem Verzehr die ganze Fruchttraube an einer Seite des Zweiges festzuhalten, ins Wasser zu legen und mehrmals kräftig hin und her zu spülen, sie dann herauszunehmen und die Früchte einzeln zu pflücken . Auch beim Herausnehmen sollte man vorsichtig sein, um nicht durch hartnäckige Insekten verletzt zu werden, die nicht weggespült werden. 2 Häuten – Vorsicht vor dem Schleim Da die Drachenfrucht reich an Pektin ist, wird sie sehr klebrig, wenn Sie mit dem Schälen am Fruchtstiel (der Wurzel) beginnen. Es empfiehlt sich, beim Schälen Handschuhe zu tragen oder von unten mit dem Schälen zu beginnen und den weißen Bitterfilm abzureißen. 3 Wie man es isst - nicht in den Kern beißen Die Drachenfrucht gilt als „Frucht der Liebe“, weil ihr Fruchtfleisch süß und ihr Kern bitter ist. So wie die Liebe zunächst Süße erfährt, man aber, wenn man verletzt wird, den Schmerz der Liebe erleidet. Da sich Kern und Fruchtfleisch der Drachenfrucht nur schwer trennen lassen, entfernen Sie den Kern beim Essen mit der Zunge. Vermeiden Sie unbedingt, auf den Kern zu beißen, sonst wird es „unerträglich bitter“. In Südostasien ist die Drachenfrucht nicht nur eine köstliche Frucht, sondern hat auch eine tiefgreifende kulturelle Bedeutung. Bei einigen traditionellen Festen und Feiern wird die Drachenfrucht oft als Opfergabe an die Götter verwendet und symbolisiert Glück, Freude und gute Wünsche. Wenn Sie die Möglichkeit haben, mit der Drachenfrucht in Berührung zu kommen, probieren Sie sie unbedingt~ Planung und Produktion Autor: Li Chun, registrierte Ernährungsberaterin Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center Planung von Wang Mengru Herausgeber: Wang Mengru Korrekturgelesen von Xu Lailinlin |
>>: Um Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen, müssen Sie diese Screening-Methoden kennen!
Was ist Ricardo? Ricardo ist die grösste umfassend...
Fallbericht: Frau Chen kam vor einem halben Monat...
Jedes Frühjahr sprießen zahlreiche Wildgemüsesort...
Bergorangen-Bonsais eignen sich besser für den An...
Was ist die Website der Bharat Petroleum Corporati...
Schwarze Pflaumen sind das am weitesten verbreite...
Die Schritte zur Herstellung von Fruchteisbrei si...
Was ist die Website der Scottish Premier League? D...
Heute erzähle ich Ihnen etwas über die Verarbeitu...
Wasserkastanienwasser schmeckt süß und verlockend...
Viele Menschen verwenden Fruchtenzyme, und manche...
Die Chinesische Rose, auch als Königin der Blumen...
Wir alle wissen, dass sich der Fötus nach der Sch...