So pflegen Sie Calla-Lilien im Winter

So pflegen Sie Calla-Lilien im Winter

Hat die Calla Angst vor dem Einfrieren?

Die geeignete Wachstumstemperatur für Calla-Lilien beträgt etwa 20 °C. Es ist nicht kältebeständig und hat daher im Winter Angst vor dem Einfrieren. Daher müssen im Winter rechtzeitig wärmende Maßnahmen ergriffen werden, um Erfrierungen vorzubeugen.

Um zu verhindern, dass die Calla im Winter erfriert, muss sie im Haus gehalten werden. Sie können sie auf dem Balkon oder auf der Fensterbank zu Hause platzieren und die Temperatur kontrollieren, damit die Pflanze nicht erfriert.

So pflegen Sie Calla-Lilien im Winter

1. Calla-Lilien müssen im Winter zur Pflege ins Haus gebracht werden und die Raumtemperatur muss bei 10–15 °C gehalten werden. Am besten stellen Sie es an einen sonnigen Platz im Innenbereich. Bei ausreichend Licht bilden sich mehr Blüten und die Blütezeit verlängert sich.

2. Darüber hinaus muss die Bewässerung im Winter kontrolliert und nicht zu viel gegossen werden. Bei trockener Luft können Sie die Luftfeuchtigkeit oft durch Wassersprühen rund um die Pflanze erhöhen. Nach dem Einbringen in den Raum kann einmal im Monat oder halbmonatlich gedüngt werden. Die Raumtemperatur ist höher und die Anzahl der Düngungen sollte entsprechend erhöht werden.

3. Calla-Lilien können im Winter der Sonne ausgesetzt werden. Für ihr eigenes Wachstum ist eine stärkere Sonneneinstrahlung im Winter von Vorteil, daher können sie an einem sonnigen Platz im Haus aufgestellt werden, um ausreichend Licht zu gewährleisten.

Vorsichtsmaßnahmen für den Calla-Lilien-Anbau im Winter

1. Wenn Sie Callas im Winter züchten, können Sie sie vor dem Kalttaufest im Oktober ins Haus holen. Achten Sie dabei jedoch auf die Belüftung, da sonst Blattläuse auftreten können. Sollte dies dennoch vorkommen, sprühen Sie zur Vorbeugung und Bekämpfung rechtzeitig niedrig konzentriertes Omethoat und achten Sie auf eine Verbesserung der Belüftungsbedingungen.
2. Wenn Sie Calla-Lilien im Winter drinnen kräftiger züchten möchten, muss die Temperatur der Wachstumsumgebung über 10 °C gehalten werden und es ist notwendig, rechtzeitig Licht hinzuzufügen. Auch im Winter benötigen Callas ausreichend Wasser und Dünger, damit sie besser wachsen.

3. Callas sollten im Norden im Haus überwintern und auf geeignete Temperaturen achten. Außerdem sollte die Pflanze am besten an einem sonnigen Platz stehen und auch das Gießen sollte kontrolliert erfolgen, um Staunässe zu vermeiden.

<<:  So wechseln Sie den Boden einer Azalee und wann und wie Sie den Boden wechseln

>>:  Wie wählt man figurformende Kleidung aus? Das Prinzip figurformender Kleidung

Artikel empfehlen

Vorbeugung und Behandlung von Windpocken

Vorbeugung und Behandlung von Windpocken Windpock...

Wirksamkeit und Funktion von Gurkensamen

Gurken sind ein Gemüse, das jeder kennt. Sie sind...

Nährwert und Wirksamkeit der Hainan-Augenbohne

Hainan-Augenbohne ist ein grünes Gemüse. Es hande...

Wer mag keinen Zitronensaft? Wie macht man Limonade?

Zitrone ist ein relativ saures Lebensmittel, reic...

Wie man Drachenbäume kultiviert

Wachstumsbedingungen für Drachenbäume Die geeigne...

China UnionPay: Umfrage und Analysebericht zur Sicherheit mobiler Zahlungen 2018

China UnionPay hat den „2018 Mobile Internet Paym...

Wie züchtet man Zebra-Aloe? Ist Zebra-Aloe giftig?

Zebra-Aloe ist eine Wildpflanze, die in den tropi...

Wie isst man Hami-Jujube? Warum sind Hami-Jujubes so hart?

Hami-Datteln sind eine Art von Xinjiang-Datteln u...