Schädlingsbekämpfung: Insektenbekämpfung und Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfung: Insektenbekämpfung und Schädlingsbekämpfung

Um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, müssen wir den Schädlingsbefall an der Quelle bekämpfen. Schadinsekten stellen eine große, versteckte Gefahr in der Gastronomie dar. Insekteneier verunreinigen Lebensmittelzutaten und verbreiten dann Krankheiten, wodurch die menschliche Gesundheit ernsthaft gefährdet wird. Viele Insekten, wie beispielsweise Kakerlaken, leben gerne in dunklen Spalten von Restaurants und Bars. Es handelt sich dabei meist um invasive Überträger, die sich rasch vermehren und sehr schnell verbreiten. Aufgrund der schützenden Eihüllen ist es schwierig, sie vollständig zu töten. Daher sind Maßnahmen zur Insektenvorbeugung und -bekämpfung im Gaststättengewerbe besonders wichtig und folgen im Allgemeinen dem Prinzip, zuerst physikalische Maßnahmen zu ergreifen und dann unter bestimmten Bedingungen chemische Maßnahmen zu ergreifen.

1. Strikte Schließung. Gemäß den Lebensmittelsicherheitsvorschriften für Catering-Services müssen die Wände und Böden von Catering-Service-Räumlichkeiten fugenlos sein, die Decken müssen vollständig instand gesetzt und frei von Rissen, Schäden, Schimmel, Staubansammlungen und versteckten Schädlingen sein. Lüftungsöffnungen und Ventilatoren sollten mit Insektenschutzgittern ausgestattet sein.

Alle Verbindungen zwischen Rohrleitungen (Wasserversorgung, Abwasser, Heizung, Gas, Klimaanlage usw.) und der Außenwelt oder der Decke sollten geschlossen sein und alle durch den Durchgang von Rohren und Kabeln entstandenen Löcher sollten mit Zement, Edelstahltrennwänden, Stahldrahtdichtungsmaterialien, feuerfestem Schlamm usw. abgedichtet werden. Die Löcher sollten lückenlos und fest gefüllt werden. Und verwenden Sie wasserdichte Bodenabläufe. Verhindern Sie weitestgehend, dass Schädlinge von außen eindringen.

2. Regelmäßig kontrollieren. Generell wird empfohlen, mindestens vierteljährlich eine umfassende Inspektion durchzuführen. Achten Sie neben der Überprüfung des Bodens und der Wände des Raumes auch auf die Rückseite fest installierter Einrichtungen und Geräte sowie auf andere dunkle, feuchte Bereiche. Diese Orte sind oft Brutstätten für Schädlinge. Achten Sie gleichzeitig sorgfältig auf Anzeichen von Schädlingsbefall. Am Beispiel von Kakerlaken lassen sich Anzeichen für Kakerlakenaktivität im Allgemeinen erkennen, indem man nach Kakerlakenleichen, Kakerlakenkot, Eiern und anderen Kakerlakenspuren sucht. Werden Schädlinge festgestellt, sollten diese schnellstmöglich abgetötet werden. Achten Sie außerdem darauf, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftung im Essbereich zu überprüfen. Diese Faktoren wirken sich auch auf das Überleben und die Vermehrung von Insekteneiern aus.

3. Rechtzeitige Desinfektion. Sobald Schädlinge entdeckt werden, sollten umgehend Maßnahmen zu ihrer Abtötung ergriffen werden. Es können professionelle Pestizide verwendet werden. Die ausgewählten Pestizide sollten über vollständige Kennzeichnungsinformationen (Pestizid-Registrierungszertifikat, Pestizid-Produktionslizenz, Pestizidstandards) verfügen und innerhalb der Gültigkeitsdauer liegen. Verschiedene Hygieneinsektizidpräparate dürfen nicht gemischt werden. Für unterschiedliche Arbeitsumgebungen sollten geeignete Typen und Darreichungsformen ausgewählt werden. Dosierung und Einsatzort sollten streng nach den technischen Anforderungen der Insektizide festgelegt und Warnhinweise angebracht werden. Oder beauftragen Sie ein qualifiziertes und professionelles Schädlingsbekämpfungsunternehmen, dessen Personal in der Schädlingsbekämpfung professionell geschult sein sollte, um eine vollständige Beseitigung der Schädlinge zu gewährleisten. Besonders wichtig sind auch die Lagerungsvorschriften für Pestizide. In Bereichen, in denen mit Lebensmitteln umgegangen wird, und in Speisesälen dürfen keine hygienischen Pestizidprodukte gelagert werden. Für Pestizidprodukte muss ein separater, fester Lagerort eingerichtet werden, der feuer- und diebstahlsicher ist, über gute Belüftungsbedingungen verfügt und von einer dafür zuständigen Person verwaltet wird. Führen Sie bei jeder Schädlingsbekämpfung Aufzeichnungen über die Schädlingsbekämpfung.

4. Entdecken Sie die Quelle. Sobald Schädlinge entdeckt werden, muss die Quelle der Schädlinge zeitnah gefunden werden. Gründe wie Umgebungstemperatur und lockere Verpackung der Waren können zu einem Schädlingsbefall führen. Nur wenn wir die Quelle finden, können wir wirksam verhindern, dass es erneut passiert. Im Rahmen der Präventions- und Kontrollmaßnahmen sollten wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um eine Kontamination von Lebensmitteln, Lebensmittelkontaktflächen und Verpackungsmaterialien zu verhindern.

Die Lebensmittelsicherheit betrifft Tausende von Haushalten und die Marktaufsicht trägt eine große Verantwortung. Nur durch die strikte Einhaltung der Hygienestandards im Catering-Service, die regelmäßige Inspektion von Catering-Standorten, die umgehende Beseitigung von Schädlingen und die Reinigung der Quelle können wir Schädlingen wirksam vorbeugen und sie beseitigen.

Ma Xiaochen, Institut für Lebensmittel- und Salzinspektionstechnologie der Provinz Henan

<<:  Diese Infektionskrankheit breitet sich immer noch aus! Seien Sie in letzter Zeit vorsichtig, wenn Sie im Wasser spielen oder in großen Gruppen schwimmen!

>>:  Orangefarbene Hochtemperaturwarnung! Die Höchsttemperatur kann vielerorts über 37 °C erreichen. Wie geht man mit dem „Braten“-Test um?

Artikel empfehlen

Das ist keine Übertreibung, man kann wirklich „zu Tode wütend“ sein!

Gutachter: Wu Xinsheng, stellvertretender Chefarz...

Warum neigen wir unseren Kopf, um Dinge zu sehen?

Autor: Hao Rui, stellvertretender Chefarzt des Ti...

So macht man leckeren Kohlrabi

Viele Menschen wissen, dass Kohlrabi ein Gemüse m...

Essbare Wirkungen und Essmethoden von Acanthopanax senticosus

Viele Menschen haben von Acanthopanax senticosus ...

Wie isst man rote Datteln richtig? Anleitung zum Verzehr von roten Datteln

Jeder kennt rote Datteln. Sie wissen auch, dass m...